[<i>Bemaltes</i>]<!----> Oger AST by kolinski-painting

kolinski-painting

Miniaturenrücker
07. September 2003
1.047
0
7.511
40
www.kolinski-painting.de
Sooo,
nach einer ganzen Weile, habe ich es endlich geschaft meinen Oger AST fertig zu pinseln 🙂
Da es leider ja keinen limitierten Oger AST gibt, dachte ich mir...mach ich mir doch einen der zwar nicht limitiert ist, aber ein Unikat :lol:
Hoffe er gefällt, Kritik ist gewünscht, da ich finde, das ich einiges hätte besser machen können, aber ich wollte ihn einfach fertig bekommen.
ogerast.jpg


EDIT: Hatte ich ja ganz vergessen, wer will, kann ihn demnächst in der Area 51 (Berlin) live sehen 🙂
 
Arr, super gelungen, deine Bemalung...🙂... Umbau ist ja schon nahezu berüchtigt...😉...

Alles in allem ein Super Oger... Wenn du das Bild kleiner kriegst (nicht ganz so arg lang...) kannst du ih auch ins "Best of Umbauten" reinstellen (wenn es denn mal wieder aktiviert ist...😉...)...

Freue mich schon, dagegen anzutreten, es wäre mir ein Spass (zumal das Größenverhältnis zu meiner Zwergenstandarte wirklich bemerkenswert ist, wie du ja das letzte Mal festgestellt hast...:lol:...)...
 
Sieht super aus der Umbau und die Bemalung ist größtenteils hervorragend...

ABER das Schild an der Bannerspitze (speziell der Schädel und der Eichenkranz) sowie der Gnoblar wirken recht eindimensional, als würden dort Schattierungen und Akzente fehlen. Das passt überhaupt nicht zum super Standard der restlichen Mini.

Der Rest ist klasse, besonders die Tätowierungen und der Kriegshammer find ich spitze.
 
Umbau: GEIL
Bemalung: Geil, aber teilweise ZU EINFACH. Ich denke du hast bis jetzt genug Lobeshymnen bekommen, es wird Zeit für ernsthafte Kritik. Die Bannerstange zum Beispiel ist viel zu einfach bemalt, ebenso die Hörner des Bauch-Schilds. Ich schiebe das einfach mal auf deinen Wunsch schnell fertig zu werden, aber das zieht die "Mini" in meinen Augen soweit runter, dass es nicht für einen Platz in meiner kleinen Privatgalerie reicht. Da treffen zwei Extreme aufeinander, die nicht zueinander passen können. Was mir noch ins Auge gefallen ist, aber nicht so tragisch ist: Ich finde die Ketten am Banner ziemlich eintönig. Da würde ein wenig farbliche Abwechslung gut tun. Alterserscheinungen wie Rost (siehe Rüstzeug) wären bestimmt nicht schlecht.

Ansonsten,
hey ho - let's go

Der Rockt^^
 
selten so 'nen stimmigen umbau gesehen. :wub:
gerade der 'zusammengeflickte' look der standarte is ja mal richtig hammer! *schwärm* und den effekt an diesem einen schild (der am linken ast der standarte hängt) hast du echt gut hinbekommen mmn.
einziger kritikpunkt is, wie schon angesprochen, dass er die standarte so weit vom körper weg mit ausgestrecktem arm hält. könnte man ja vielleicht velängern (mit ner speerspitze z.b.) - dann würd er halt nimmer so gut in ein regiment passen :wacko:
ansonsten klasse arbeit! weiter so!
 
Die Bemalung ist gut, aber auch ich denke, dass ein solches Modell noch hier und da ein paar Akzente vertragen könnte. Mag das Foto sein, aber die Hose, der Gnoblar auf dem Turm, die Hörner am Bauch und das Banner wirken generell zu platt. Der Umbau ist super aber die Bemalung könnte hier und da noch ein wenig überarbeitet werden. 😉
 
Vielen Dank fürs Lob und vor allen Ding für die Kritik. Die Kritik die genannt worden ist ist berechtigt. Es gibt leider ein paar Stellen die wirklich etwas "flach" wirken und mit den Hörnern an der brustplatte hatte ich so meine Probleme (man sollte halt sowas einzeln bemalen und nicht gleicht ankleben :hau: ) Ich werde da wohl noch etwas nachholen müßen. Aber ich muß zugeben, das ich am Ende mich die Lust so leicht verlassen hat. Allgemein zu der Körperhaltung; Natürlich wäre so eine Standarte zu schwer, selbst fr so ein Monster, nur wollte ich nicht, das er die Standarte auf dem Boden stellt. Sonder eindrucksvoll "hoch hebt", um seine Stäre zu zeigen :lol: Da fand ich den Arm mit dem kleinen Gnoblar (den ich wirklich noch überarbeiten muß) sehr passent 🙂 Was mir aufgefallen ist, da leider ein paar Aktzente auf dem Bild nicht wirklich zu erkennen sind. Vieleicht liegt das darann, das ich ihn mit Vallejo Airbrush Matt Lack lackiert habe :huh: