[<i>Bemaltes</i>]<!----> Repressor / Rhino - kleine Beschreibung

Ismael Blutstein

Fluffnatiker
11. August 2004
2.659
1
22.441
56
Mal eine kleine Bastel / Bemalbeschreibung von mir .

Ziel :
Ein besonderes Rhino für eine Space Marine HQ Einheit. Sie wird mit den normalen Rhinoregeln eingesetzt.

Wegen den Ordensabzeichen. Mein Orden heisst Silberschatten, welcher ein Unterorden der Imperial Fists sein soll.

Material :
Von oben nach unten :
Repressor Bausatz
Spaced Armor für Rhino
Extratürensatz für Rhino
zusätzliche Abzeichen
Rhino Bausatz (nicht in Bild)

start.jpg


Die Teile sind entgratet und ich habe angefangen zu grundieren, und zwar wie folgt.

Einige Teile mussten extrem abgefeilt werden. Hier kann man grob erkennen das ich an den Seiten des Hecks jeweils knapp 1,5 mm wegnehmen. Ebenson die Länge musste um 2 mm gekürzt werden. Schaut Euch einfach ein Heck eurer Rhinos an.
heck.jpg

Trotzdem ist vorne bei der linken Lucke immer noch ein fast 1mm tiefer Spalt. Hier werde ich mit Greenstuff abdichten müssen.
front.jpg


Alle Innenteile wurden grundiert, ebenso die Aussenteile welche später durch die Zusatzpanzerung verdeckt sind. Die Zusatzpanzerung wurde auf der Rückseite grundiert. Damit ist gewährleistet das ich später wenigstens alle Teile schwarz grundiert habe an die ich nicht mehr rankomme.

Danach ging es an die Innenteile. Ich habe hier heller Farben benutzt, damit man sie auch später noch sehen kann wenn kaum Licht in den Innenraum fällt. Die Seiten sind einfach in grün bemalt, dazu noch ein Abzeichen an die Wand und fertig. Sitzbänke mit braun für einen "Lederbezug".
seite.jpg


Wenn man reinschaut sieht man als erstes die hinterste Wand. Wie Ihr sehen könnt sind die Farben deutlicher abgesetzt. Es geht einfach darum das man trotzdem noch was erkennt wenn man in das Heck reinschaut.
innen0.jpg


So abschliessend mal zwei Bilder des "fertigen" Innenraumes.
innen1.jpg


Der Repressoraufsatz ist festgeklebt und ich habe mit Greenstuff die Lücken geschlossen. Die größten Lücken hatte ich vorne ...
greenfront.jpg

... die rechte Seite war auf der kompletten Seite nicht richtig plan ...
greenside.jpg

... dann war nur noch das Heck wo auf der rechten Seite was abgebrochen war.
greenheck.jpg


Seitenansicht
lukeklein2.jpg


Teil 2 folgt ...
 
Teil 2
Damit ich nicht durch die Fenster versehentlich den Innenraum wieder "übermale" habe ich mit Tesafilmstreifen den oberen Teil abgetrennt.
innen.jpg

Die Ecken habe ich umgeklebt, damit ich sie später problemlos abziehen kann.

Nachfolgend jetzt nur noch mal 3 Ansichten des "fertig" zusammengeklebten Modells.
seite1.jpg

seite2.jpg

seite3.jpg


Okay was habe ich gemacht. Schwarz grundiert in zwei Schichten. Danach die üblichen Stellen in Dark Angels Grün bemalt.
rechts.jpg

Alle grünen Stellen wurden dann mit Goblin Green akzentuiert. Die anderen Kanten habe ich mit Codex Grey abgesetzt. Es sind somit sehr harte Kanten, aber irgendwie mag ich das sehr.
seitelinks.jpg

Die Winkelspiegel habe ich mit blazing Orange bemalt und mit gelben Akzenten gesetzt. Hier gehts nicht um Realismus, sondern um Optik *G*
turm.jpg

Mit einem ausgefransten Pinsel habe ich durch "Tupftechnik" Schmutz um die Ketten herum aufgetragen
hinten.jpg

Hier jetzt mal die linke Seite. Noch sehr sauber, aber ich will auch nicht so ein abgenutztes Teil haben. Ich hoffe die großen Flächen noch mit Aufklebern ordentlich zu verzieren. Auf dieser Seite ist dann auch schon das Ordenszeichen bemalt.
links.jpg

So und nun abschliessend das Ordenssymbol etwas größer.
hand.jpg


Teil 3 folgt...
 
Teil 3
So was ist noch zu machen. Erstmal fehlen noch die anderen Ordenssymbole. Alle Luken und Sichschlitze sind noch nicht abgesetzt. Es fehlen noch Abzeichen und Kennungen. Die Waffen sind noch nicht komplett fertig. Naja die schaufel ist auch noch nicht gemacht *G*. Ansonsten nähere ich mich dem Ende.

passagier2.JPG


So jetzt fehlen nur noch die Einheitsabzeichen und die Korrektur der Fehler die die Digicam aufgedeckt hat *G*. Ausserdem musste ich etwas schummel, da ich bei der Schaufel einen Fehler gemacht habe und jetzt erstmal mit Greenstuff dafür sorgen muss das sie wieder "gerade" wird, da ich beim ankleben versehentlich schräg gehalten habe 🙁 .

endelinks.jpg

endevorne.jpg

enderechts.jpg

endehinten.jpg


Und jetzt noch 2 weitere Fahrzeuge. Gut zu erkennen das einheitliche Farbschema. Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Einheitstüren, so das ich hier nachträglich nur ein paar Symbole angebracht habe.


vindi1.jpg

vindi2.jpg


hyp1.jpg

hyp2.jpg


Sodele ich hoffe es hat einigermaßen gefallen.

Für alle o.g. Bilder gilt : Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Miniatur © Forgeworld 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis - Modell bemalt von Isamel Blutstein
 
Eins vorweg: Ich liebe Bau- und Bemalberichte, besonders solche, bei denen man nachvollziehen kann, wann was wie gemacht wurde. :wub: Sehr lobenswert finde ich auch, dass du Fehler (die mir vll. gar nicht aufgefallen wären 😀 ) offen ansprichst und dich zu ihrer Korrektur äußerst. Alles in allem hast du ein wirklich erstklassiges HQ-Rhino gezaubert. Über Geschmäcker, was Farbwahl und Bemalung angeht, kann man, will ich aber nicht streiten. Einige Unsauberheiten bei der Verarbeitung sind mir noch aufgefallen, z.B. oberhalb der Heckklappe am Aufsatz. Da ich aber selbst die leidige Erfahrung mit der FW-Qualität gemacht habe (man sehe sich nur mal die Gussgrate vor der Bastelei an :wacko: ), will ich auch hier nicht größer rummosern. Insgesamt also wirklich ein großes Lob! 🙂
 
Himmelarschundzwirn, das ist ja wirklich mal ein sehenswertes Rhino...😀...

Vielen Dank im Namen der Gemeinschaft für die Mühe, die das Tutorial sicherlich gemacht hat...^_^...

Zum Rhino... wenig zu meckern, die Farben sind sehr schön... einzig das inken würde ich an deiner Stelle versuchen, zu vermeiden (Gold...)... Die Mini wirkt mMn wesentlich schöner, wenn das Gold (vor allen Dingen im Fall von Space Marines...) ebenmäßig und eher sauber erscheint...