Epic [<i>Epic</i>]<!----> Epic

Auf www.specialist-games.com kann man sich im Epic bereich das Regelbuch runterladen (auf Englisch), wie auch die Eldar Einheiten und Armeeliste.

Einheiten sind in Formationen unterteilt (was in etwa jeweils einer 40k Armee entspricht), allerdings hat bei den Armeelisten um ein Spiel nach Punkten zu spielen nicht sehr viel möglichkeiten die Formationen zusammen zu stellen. Es ist also das meiste vorgeschrieben und kann dan manchmal upgegradet werden. Beispiel: Gardistenformation: 1 Runenprohet und 7 Stands Gardisten. Zusätzlich können für X Punkt drei P-Lords hinzugfügt werden Und/oder 3 Stands P-Droiden oder du könntest kostenlos Gardisten gegen Waffenplattformen Tuachen.

Die Spieler wechseln sich ab ihrem Formationen befehle zu geben und diese Auszutragen. Um einen Befehl erfolgreich auszutragen muss man gleich oder über dem Initiative Wert der Formatione würfeln (Gardisten habe 2+ Aspektkrieger sogar 1+). Der Test wird modifiziert z.B. wenn man in der Runde schon beschosen wurde oder verluste hatte.

Befehle sind:
Advance: 1 Mal bewegen, 1 mal schießen
Double: 2 Mal bewegen, 1 mal mit -1 Schießen
March: 3 Mal bewegen
Marshall: Sammel und einmal Schießen mit -1 oder 1 mal Bewegen
Overwtach: Bei Gegenerbewegung schießen
Sustained Fire: 1 Mal schießen mit +1
Engage: Gegnerische Formatioen durch eine Bewegung in "Nahkampf" verwikreln (hier passiert all das was in ner 40k Schlacht so passiert)
Hold (wenn Ini-test misslungen): 1 mal bewegen oder 1 mal schißen

Nicht jede Waffe kann jedes Ziel ausschalten. Laserkanonen können nur Farhzeuge vernichten und schwere Bolter nur Infantrie. Manche Waffen z.B Impulslaser können beides ausschalten.

Gemessen wird in cm. 15 cm würden bei 40k 24 Zoll entsprechen. Infantire bewegt sich 15 cm Fahrzeuge im Schnitt 25 cm und Schwere Waffen haben so reichtweiten von 30-60 cm (selten weniger oder mehr).
Schießen: Wenn ne einheit trifft, muss die Zieleinheit nen Rüstungswurf machen oder sie ist vernichtet. Treffen und verwunden geschieht in einem Wurf En schw. Bolter hat z.B. AP 5+ (Anit Personel), d.h. bei 5+ hätte er getroffen und schaden angerichtet.

Es ist ein sehr schnelles Spiel und auch wenn man die Regeln noch nicht alle im Kopf hat hat es bei uns am Anfang zügig geklappt...

So hoffe das hat dir ein wenig geholfen. Bei fragen einfach stellen...
 
Hi Leute,
da ich ja nun nur das alte Epic spiele, kann mir evtl. Jemand die Vor- und Nachteile von Epic 40000 und Epic A. nennen?
Lachi, du hast dir da ja richtig Mühe gegeben Epic A. zu erklären, evtl. kannst du mir ja auch weiterhelfen.
Problem war bisher das ich zu faul zum lesen von engl. Regeln bin, aber auch nicht alles verstehen kann!

MfG Frank.
 
Bei Epic 40000 konnte man sich die Formationen noch selber zusammen stellen und zumindest nach den Armeelist für Epic A. ist man da sehr eingeschränkt, was ich aber ganz gut finde, da man da seine Einheiten merh mit bedacht einsetzten muss. Man hat halt nicht mehr ein paar all-around Formationen. Ich bin nicht mehr ganz sicher, aber bei dem alten Epic wurde einfach die Feuerkraft der Einheiten addiert und dann auf die Gegnerische Formation verteilt. Jetzt können manche Waffen nur gegen Infantrie (schw. Bolter) und manche nur gegen Fahrzeuge (Laserkanone) verwendet werden. Manche Waffen sind wahlweise gegen Infatrie oder fahrzeuge wirksam (in der regel die, die bei Warhammer 40k ne stärke von 6 oder 7 Haben).
Ich find Epic A. wesentlich spannender und es ist ein sehr schnelles Spiel.

Das Epic A. System ist aber hauptsächlich dazu gedacht, eigene Scenarios zu entwickeln und dafür dann auch eigene Formationen zusammen zu stellen, was dann oft kein richtig ausbellanciertes Spiel gibt, aber für die Spielser die taktische Herausforderung wesentlich steigert...

Mehr kann ich leider nicht sagen, da ich micht mit Epic 40000 schon länger nicht mehr beschäftigt habe...
Hoffe ich konnte trotzdem Helfen...
 
Hi,
ich dank dir erst mal.
Na dann gibts ja schon einige Unterschiede. Du hast es richtig gesagt, die Feuerkraft wird bei Epic 40000 zusammenaddiert und auf gegn. Formationen verteilt, oder auf Eine.
Einige Waffen haben bei Epic 40000 noch ein paar Zusätze, wie panzerbrechend, Artillerie, ..., die haben dann gewisse Vorteile. Formationen gibts bei Epic 40000 auch, aber die haben nur einen geringen Anteil von "Muss Einheiten", der Rest ist dann frei wählbar, finde ich besser, auch für den Geldbeutel.
Hmm, so wie es klingt ist man beim neuen Epic wohl sehr eingeschränkt, gefällt mir nicht, da bleib ich dann doch lieber erst mal beim Alten.

MfG Frank.
 
so eingeschränkt ist das neue Epic nicht.

Eine Formation besteht aus einer gewissen Grundstärke aus Einheiten, die ist je nach armee unterschiedlich. zu dieser Grundstärke kann man Upgrades kaufen. Bei Marines z.b. 3 Land speeder oder zusätzliche 4 Devastoren. Da gibt es schon eine ganze Menge Möglichkeiten (meistens max.3 Upgrades, dafür aber gut ein Dutzend verfügbar). ausserdem gibt es noch einen haufen solcher Grundeinheiten. Bei Marines z.b. eine Kommandoeinheit, unterstüzgunseinheit, NK Einheit, Panzereinheit, Lufteinheit, Doppodeinheit....
Und die alle mit Upgrademöglichkeiten (ich weiß jetzt leider nich genau ob es die alle bei den SM gibt, die haben einige mehr, angegebene müssen aber nicht unbedingt stimmt. Kenn mich mit Marines nicht aus).

Die Einschränkung ist eben nur, dass man aus den Grundeinheiten wählen muss, die man dann mit Upgrades (die auch vorgegeben sind) verstärkt. So eingeschränkt ist das gar nicht. Dafür verhindert es aber seltsamste Zusammensctellungen wie es bei dem alten Epic möglich war (es sorgt eben stark für Hintergrundgetreue Aufstellung).
 
Der eigentliche und sehr gravierende Grund für den Verkauf ist das nicht vorhandensein von Spielpartnern. Mein Bruder hat seine Bereits verkauft, Jahre bevor das neue Epic erschienen ist, ich bin auf meine Sitzengeblieben. Spielpartner sind auch nicht in sicht.


Also: Falls jemand interesse hat, es gibt ein Schnäppchen! Bei interesse kann ich ja auflisten was ich alles habe.
 
@topic:
Eldar (unbemalt, leider) --> nicht mehr spielbar (2 Boxen Infanterie 3 Falcons und 4 Serpents....)
Spacies -->ca. 5000 pkt ultras
Orks --> keineahnungwieviele pkt : Das was inner alten grundbox drin war + artillerieblister und buggies. mehr nicht
Imps -->unspielbar : 1 Baneblade 3 LemanRuss und 2-3 Basis (weiß grad net genau)

@ [Platzhalter]
Das Problem mit fehlenden Gegnern ist vielmehr die Tatsache, das die Spieler über das ganze Bundesgebiet verteilt sind. Man siehts doch schon in diesem Thread. Ich kenne nur 2 Epic spieler, und die sind GW Mitarbeiter. Der eine hat aber auch mehrere Infanteriekompanien der Imperialen Armee (je 10.000 Mann) :wacko: