[<i>Fakt</i>]<!----> Neues von Rackham

lobo

Vollstrecker
Teammitglied
Administrator
28. Dezember 2002
8.844
375
52.566
58
fGBBO04_1.jpg


GBEM01_1.jpg


CYSP01-xl.gif


mino.jpg


S-erumbox.jpg


right.jpg


back.jpg


front.jpg


left.jpg
 
:lol: daaaaaaaaa....GW macht eine Welle und Rackham muss noch schnell aufspringen....Sorry....aber diese Oger sind einfach nur HÄSSLICH....und damit meine ich nicht stylisch hässlich sondern HÄSSLICH HÄSSLICH....gleiches gilt für die Chinesen Gobbos....und diese Schlange mit Händen *röchel* :wacko: :wacko: :wacko:

Der Minotaurus sieht hingegen recht fett aus
 
Hallo,

Also Rackham muß für die Konkurenz doch wirklich ein Fluch sein. Immer wieder schaffen sie es die Messlatte noch höher zu setzen. Was hier an Modellier- sowie Bemalarbeit gezeigt wird ist meilenweit über dem GW-Standard.
Wenn die GW Oger so aussehen würden, hätte ich mit Sicherheit angefangen eine Ogerarmee zu sammeln, aber GW hat sich ja leider für undynamische, schlecht modellierte Fettmongolen entschieden...

Die Schlange ist wirklich ungewohnt, aber es ist immerhin eine neue Idee für ein Volk.
Und achtet doch mal bitte genau auf die Bemalung...mein Gott, wie perfekt :wub:

Grüße
Michael
 
Originally posted by DerletzteRitter@12. Apr 2005, 6:50
:lol: daaaaaaaaa....GW macht eine Welle und Rackham muss noch schnell aufspringen....Sorry....aber diese Oger sind einfach nur HÄSSLICH....und damit meine ich nicht stylisch hässlich sondern HÄSSLICH HÄSSLICH....gleiches gilt für die Chinesen Gobbos....und diese Schlange mit Händen *röchel* :wacko: :wacko: :wacko:

Der Minotaurus sieht hingegen recht fett aus
Ich hab eher das Gefühl, dass GWs Ogerarmee eine Antwort auf die diversen nur-gross-Miniaturlinien von Rackham sind (Wolven...). Sind die Gnoblars doch eher was, dass ich bei Rackham vermutet hätte...

Meiner Meinung nach sind Rackham die besten was das Design angeht. GW hat vielleicht bei den Regeln und der Produktion, ganz sicher aber in der Vermarktung und dem Verkauf die Nase vorn.

Oger (auch die Sidekicks), Gob Lee Ins und Assasin: genial!
Minotaurus: genial bis auf die Schnauze und das Haar.
Schlange: Hmmm, Ausführung genial. Hab aber mit dem Konzept Mühe. Obwohl ich gestehen muss, dass es sich um die bisher beste Variante von bearmten Schlangen handelt, die ich je gesehnen habe. Könnte sicher eine Reihe HÖCHST dynamischer Miniaturen mit geilen Posen geben...
 
😀 Tja, so können Meinungen auseinandergehen....ich denke das sich einige durch die wirklich erstklassige Bemalung blenden lassen....aber egal...wer die Chinesengobbos toll findet, der wird mit mir gemeinsam wohl eh keine Figur gut finden....die sind wirklich oberarmseelig...Damit meine ich auf gar keinen Fall die Bemalung oder die Modellierausführung....sondern die Idee und Umsetzung in Figuren...gleiches gilt für die Japanoger...wobei wenn ich da genau hinschaue, standen die Japaner wohl auch für die Gobbos Pate.

udn was die Schlange angeht....ich denke trotz handwerklich guter Umsetzung ist es nicht notwendig JEDE Idee die einem auf dem Klo kommt umzusetzen...Regenwürmer mit Füssen wären doch auch mal was....oder Fische mit Flügeln....oder Tintenfische mit Federn.....
 
Ich mag die Confrontation Minis generell. Allerdings kann es sehr deprimierend sein, schon den Katalog durchzublättern. Die Malkünste dort sind einfach überragend. Und die hier gezeigten Miniaturen scheinen da nicht hintenan zu stehen. Das Malschema und die Aufmachung der Oger und Goblins erinnert an die asiatische Götter- und Dämonenwelt. Das Schlangenwesen ist allerdings auch sehr gut gelungen. Nur der Minotaurus kann mich nicht beeindrucken. Ich mag einfach die Pose nicht.

Warmachine, Wargods of AEgyptus, Confrontation, Warlords - hui, bei mir als Nur-Maler hat GW mittlerweile einen schweren Stand...

@lobo: Danke für den kleinen Blick über den Tellerrand!
 
Die bisherigen Confrontation-Goblins haben mir immer sehr gefallen. Bei den neuen finde ich leider die Gesichter nicht so toll gelungen. Da hat mir die alte Version mit großen Segelohren und spitzer, langer Nase viel besser gefallen.

Das schlangenwesen gefällt mir hingegen sehr. Gegen Schlangen mit Armen spricht ja auch anatomisch nichts. Nur der helmartige Höcker sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus. Mal abwarten, ob dem noch eine besondere Bedeutung zukommt, oder sich durch die ganze Reihe so durchziehen wird.

Die restlichen Figuren sind guter Confrontation-Standart (und das will schließlich was heißen).
 
in deutschland, sprich bei beutelsend kann man leider keine kleinteile/einzelteile bestellen, allerdings kann man das in franzland tun. kann ich auch empfehlen, die franzosen liefern sehr shcnell und normalerweise fehlerfrei.

das schlagenwesen ist ein ophidian, die älteste rasse bei CO. diese mini wird es nur mit einem roman zu kaufen geben, das problem der roman wird es nur in franz. geben, da sich der letzte roman auf englsich nicht gut verkauft hat, trotz guter story.

allerdings werden weitere schlagenwesen bzw. ophidians folgen, ich denke aber nicth das die panzeung (höcker) bebehalten wird. schließlich ist dieser ophidian ein abenteuer und die haben normaleweise spezielle ausrüstung/rüstungen
 
so hier die aktuellen französischen neuheiten, einmal ein elf aus dem kaiber roman, es ist einer der berühmten mönche die sich wie in phase versetzen können um unsichtbar zu werden. der übergang in diesen zustand ist an der mini dargestellt. wobei ich sagen muß das ist geschksache

CAFRCYMG01_1.jpg

CYMG01_2.jpg


gargoyle der untoten

MVCR04x3.jpg




eine mini für das neue rackham rollenspiel

charette.jpg




ein drunen formor champion

DRCH04GD.jpg



neuer dirz musiker und champion (wobei letzterer echt nicht gelungen ist, der scheint sich gerade in die hosen zu machen, den werde ich mir nicht kaufen obwohl ich dirz spiele)

SCEMmusicien.jpg

SCEMchamp.jpg
 
Finde den Minotaurus und den Orphidian ziemlich gelungen 🙂
Die Oger sind meiner Meinung nach wirklich ein Versuch auf ne Oger-Schiene aufzuspringen, aber im Gegensatz zum Mongolen greifen sie eher auf den Knuddellook zurück :wub: Aber egal ob's wirklich ein Versuch ist oder nicht, mir mögen se nicht so sehr gefallen...

Dieser Untoten-Gargoyle sieht übrigens auch sehr nett aus 😉 Und dieser Formor Champ :blink:

Da überlegt man sich echt zu konvertieren, aber es gibt leider noch sooo viel zu tun bei mir 🙁
 
das die oger gemacht wurden um auf eine schiene mit auf zu springen ist wohl alles andere als richtig, weil das soweit ich mich erinnere trolle sein sollten und bei CO trolle schon immer zu den gobbos gehörten. dazu kommt das man schließlich auch einige trolle den neuen asiatischen gobbo styl anpassen mußte, was liegt also näher als sich bei den trollen an japanischen mythen und geshcichten zu orientieren und diese sind in den trollen gut getroffen