[<i>Frage</i>]<!----> 6+ Tyrakriegerrotten

Ach ... das leidige Problem.
Widerstand 4 und bestenfalls 4+ Rüstung sind leider Fakt egal wie groß der Trupp ist.
Geschossen wird definitiv drauf. Feuer abziehen von den großen Jungs tun sie auch nicht wirklich ... wer schießt schon mit schweren Boltern oder besser noch Rak-Werfern (und allem was an Stärke und Durchschlag so dazwischen ist) auf Tyranten oder Fexe ???
Ich hab mit kleinen Rotten gespielt, meißt aber mit 9er Rotten (in größeren Spielen).
Kleine Rotten waren fast immer Punktverschwendung weil nie was ankam. Bei großen Rotten immer die weniger schußstarke Flanke des Gegners aussuchen. Seit der neuen Edi sind die Sprungkrieger besser als die geflügelten.
Imo sollte man Krieger nur in punktintensiven Spielen einsetzen und wenn, dann Rotten mit Maximalgröße. Am besten unterschiedlich bewaffnet ... damit man bei Verlusten die billigeren Rottenmitglieder entfernen kann. Ich habe z.B. in meinen Rotten 7 Modelle mit Sensenklauen und Zangenkrallen und zwei nur mit Sensenklauen. Immerhin 8 Punkte die ich dem Gegner nicht freiwillig schenke.

MfG Hazardus
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Imo sollte man Krieger nur in punktintensiven Spielen einsetzen und wenn, dann Rotten mit Maximalgröße. Am besten unterschiedlich bewaffnet ... damit man bei Verlusten die billigeren Rottenmitglieder entfernen kann. Ich habe z.B. in meinen Rotten 7 Modelle mit Sensenklauen und Zangenkrallen und zwei nur mit Sensenklauen. Immerhin 8 Punkte die ich dem Gegner nicht freiwillig schenke.[/b]

Man bin ich doof, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen :lol:

Was das abballern betrifft habt ihr schon recht, die Truppgröße spielt da bei Kriegern keine Rolle, nur bei Ganten! Wenn ihr Beschuss vermeiden wollt, dann baut einfach die Gantenrotten auf 32'er aus und haltet die Krieger erstmal in Deckung; so spiele ich und bin damit sehr erfolgreich!