[<i>Frage</i>]<!----> Bases mit Sand bekleben...

Grishnak

Blisterschnorrer
16. Juli 2004
371
0
8.631
58
Hab da ein kleines Problem. Meine bisherige "quick&dirty" Methode für Bases ist mir zu fad geworden (einfach Base mit Goblin Green Bemalen, durch Grasstreu ziehen, trocknen lassen, Rand auch Gob Green). Gestern Abend habe ich ein paar Bases mit Vogelsand beklebt (Bastelkleber, ich glaub diesmal wars Ponal, mit nem alten Pinsel aufs Base gestrichen, Vogelsand drübergestreut). Heute Morgen hab ich mir das nochmal angeschaut, und so richtig fest ist das Ganze leider nicht. Ich hatte eigentlich vor, die Bases heute Morgen mit Scorched Brown zu Bemalen und heute Nachmittag dann Bestial Brown und Bleached Bone zu bürsten. Fixiert die Scorched Brown Schicht den Sand gut genug, oder wie krieg ich das Ganze fester ? Ich möchte mir nicht die ganze Arbeit machen, um dann feststellen zu müssen, daß mir das runterblättert...

Bin für jeden Tip dankbar !
 
Also ich selbst benutze auch Ponal und GW-Holzleim und hatte mit beidem noch kein Problem. Aber ich glaube ich weis was du für ein Problem haben könntest. Entweder hast du die Base danach nicht noch mal abgeklopft. Denn es bleibt ja nur die unterste Schicht kleben und beim durch den Sand ziehen hast du dann meist noch einen ganzen Schwung loser Sand über dem geklebten Sand. Oder, besonders bei dem Wetter im Moment der Klebstoff war vielleicht schon wieder angetrocknet. Besonders wenn du größere oder mehere Bases mit Leim bestrichen hättest. Da trocknet der dann schon wieder zu schnell. Aber einfach über das base schauen wenn es irgendwo trocken aussieht oder schon so denn glanz von einem guten Mattlack zu haben scheint diese Stellen noch einmal überpinseln. Gerade die Ränder machen das meiner Erfahrung nach gerne.

Also ein wenig Wasser in den Kleber mischen reicht da in der Regel. Aber nicht zuviel sonst klebt es wieder nicht richtig. Nur ein ganz klein wenig um ihn streichfähiger zu machen.

Ich persönlich gehöre auch zu der Gruppe die über den Sand noch mal stark verwässerten Bastelleim, quasi wie einen Inkwash (nur nicht ganz so dünn wie ink natürlich) wenn du so willst, gebe. Das macht das ganze bombenfest. Gerade für Spielfiguren sehr dankbar. Nur wenn du jemals umbasen willst ein Problem. Aber auch bei der Methode gibt es immer ein paar Körner die beim Malen wieder abgehen. Man kriegt nie alle.
 
es gibt normalen und express leim. ich nehme immer den express. da es bei dem Reifeisen in meiner Nähe nur bindan holtleim gibt nehme ich den 🙂 bindan-rs. den kannst schon nach 1 std übermalen. ganz einach base besteichen, base in ein gefäß mit sand drücken etwas warten 10-15 min, dann herausnehmen, abklopfen und richtig trocknen lassen. man sieht ja an der färbung des leims ob er schon trocken is oder nicht. nach einer stunde kannst bemalen. wenn du es schneller trocknen lassen willst leg es einfach in die sonne 😉
 
ich machs umgekehrt wie die meisten hier:

erst Sand aufs Base, dann Kleber drüber.
Ich hab einen superflüssigen Sekundenkleber, da reichen für ein 25mm Base 4 Tropfen und die Sache ist für immer fest.

Wenn man es mit Sekundenkleber macht hat man die Vorteile
1. man kann den Sand auf dem Base anordnen wie man will, auch unebenheiten absichtlich formen
2. Sekundenkleber ist so dünn, er kaschiert nicht die harten Kanten de Sandkörner, drybrush ist daher superleicht.
 
naja bei bastelleim läßt sich das mit dem anordnen wohl um einiges bessen machen, da er nicht so schnell trocknet 🙄 und trockenbürsten ist ja nun wirklich leicht, egal ob die sandkörner rund sind oder eckig 😉

man kann natürlich auch den sand und den leim vorher schon mischen und dann auftragen. so fällt dann das noch malige überpinseln mit leim weg 🙂
 
ich glaub da hab ich mich doof angedrückt.
ich tu den Sekundenkleber erst auf den schon trocken fertig angeordneten Sand, hart ist der innerhalb von drei Sekunden. Das Anordnen muss man also schon vorher machen.

wenn du Steine aufn Base machst und willst die Lücken dazwischen mit Sand verschließen, dann ich Bastelleim imho nicht so gut, da man den nicht optimal dosieren kann. Bissel Sand in die Lücken, Sekundenkleber dürber klappt da einfacher.
 
Ich mache meine Bases vor dem Bemalen der Figur .. allerdings zuerst nur den Sand und evtl. kleine Steine.

Ponal Express aufs Base, evtl mit etwas Spüli und Wasser verdünnen (nur ganz wenig) - rein in den Sand - abstellen - fertig.

Beim Grundieren mit der Sprühdose wird der Sand nochmal schön fest geklebt und jeder Tropfen Farbe, der auf das Base kommt festigt das Ganze auch noch mal.

Gruß

TVOC