[<i>Frage</i>]<!----> Bergepanzer

Elrond de Gravenesse

König von Bretonia
02. August 2001
4.804
1
23.788
38
Moin,
ich hab letztens ein altes Rhino in die Hände gekriegt und da ich das eh stark umbauen will, damit es nicht wie eine fahrende kinderschuhschachtl aussieht, dachte ich daran gleich ein Transportfahrzeug für meinen frisch erstandenen Techmarine daraus zu bauen. Was lag da näher als ein Bergepanzer?
Und hier fängt das Problem schon an: was genau macht einen Bergepanzer aus? soll ich einfach einen Kran oben dranpappen und gut is?
Wie sind heutige Bergepanzer ausgerüstet? Meine Googlesuche war bislang nicht wirklich aufschlußreich.
Ist da mehr ein Kran dran, oder eine Winde ähnlich wie beim Abschlepper für normale PKW?. Wie hält der Panzer sich am Boden fest, damit er nicht umkippt, sollte er einen anderen Panzer anheben? Reicht das Gewicht des Panzers aus, um ihn am Boden zu halten, oder fährt er Stützen oder ähnliches aus?

Und nochwas: welche Panzermodelle könnte ich gut für einen solchen Umbau plündern? Was ist der passende Maßstab, welches Design ist besonders passend usw. usf.

Ich weiß, viele Fragen, ich hoffe ihr habt ein paar antworten 😉
 
Hier mal eine Auswahl an Berge- und Pionierpanzern:

panzer-modell.de Bergepanzer 2A2

panzer-modell.de Pionierpanzer Dachs

panzer-modell.de Minenräumpanzer Keiler

panzer-modell.de Brückelegepanzer Biber

panzer-modell.de Bergepanzer 3 "Büffel"

M88 Recovery Vehicle


Und hier noch einige ältere, aber nichts desto trotz schöne, "Modelle" 😉 :

Sd.Kfz. 9/1 FAMO mit 6t Bilstein Kran

Bergepanzer Ferdinand

Sd.Kfz. 9/1 FAMO mit 6t Bilstein Kran Serienfahrzeug

SdKfz. 179 Bergepanther Ausf. A

Bergepanzer III

Bergepanzer auf Panzer II Ausf.J

Bergepanzer IV

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie sind heutige Bergepanzer ausgerüstet?[/b]
Alles hier aufzuzählen würde zu lange dauern, und es wär' mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht vollständig, deswegen verweise ich auf die Bilder.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ist da mehr ein Kran dran, oder eine Winde ähnlich wie beim Abschlepper für normale PKW?[/b]
Meistens beides, oder es ist nur eine Winde, die sowohl für den Kran, als auch als Abschleppwinde genutzt werden kann. Siehe auch hier die Bilder.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie hält der Panzer sich am Boden fest, damit er nicht umkippt, sollte er einen anderen Panzer anheben? Reicht das Gewicht des Panzers aus, um ihn am Boden zu halten, oder fährt er Stützen oder ähnliches aus?[/b]
Das Gewicht würde bei leichten bis mittleren Lasten vielleicht schon ausreichen, aber wegen der Hebelverhältnisse (Kranausleger ect.) müssen sich die Panzer (ausser bei ganz leichten Sachen) zusätzlich abstützen. Dies wurde und wird auch Heute noch meistens über ein(en) oder mehrere Erdschild(e)/-sporn(en)/-dorn(en) realisiert => Bilder

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und nochwas: welche Panzermodelle könnte ich gut für einen solchen Umbau plündern? Was ist der passende Maßstab, welches Design ist besonders passend usw. usf.[/b]
Also Panzermodelle gibt's zu allen verlinkten Panzern (ist nur 'ne Auswahl), und bestimmt noch viele mehr die hier nicht aufgeführt sind (von nicht so "bekannten" Designs). Hersteller (vor allem Kleinhersteller) gibt's auch wie Sand am Mehr (relativ preisgünstige Mainstreamhersteller: Italeri, Revell; teilweise günstig: Dragon, Tamya), schau doch vielleicht mal bei einem einschlägig bekannten Internetauktionshaus, vielleicht kannst Du günstig einen Bausatz erstehen, oder 'nen Umbausatz (da kriegst Du dann nicht so viele überflüssige Teile mitgeliefert wie z. B. den Panzer, sondern nur das Werkzeug, den Kran, die Schaufel ect., allerdings meistens teuer. Außerdem kann die Bitzbox nie groß genug sein 😀 ). Vom Maßstab her, wie schon so oft von anderen Usern empfohlen 1:48, wenn Du nur einzelne Teile bzw. Baugruppen verwenden willst, geht vielleicht auch 1:35. Gibt halt dann entsprechend "schweres" Gerät 😉
Welches Design am besten passt? Ich würde sagen, dass das Dir am besten gefällt! 😀 Wenn's cool aussieht wird sich keiner Gedanken drüber machen ob's passend is' (ausser vielleicht die Nietenzähler, die Modellbauer unter uns wissen wen ich meine 😉 ).

Wenn Du noch mehr Bilder möchtest, such doch einfach nochmal bei der google-Bildersuche nach "bergepanzer" oder "recovery vehicle".

Viel Erfolg beim umbauen!
 
MentorRhino2.jpg
 
Originally posted by Chimäre@12. Jul 2005, 7:23
Hey alter Mann... spielen deine Augen nicht mehr mit? 😉

Der Beitrag ist nicht weg.

Gucksu hier. 😉
Ups *G* Man sollte die 30 Tage Begrenzung ausschalten. Sorry.

Zurück zum Thema. Bei meinem Modell wurde bemängelt das ich Sachen dran habe die es in der Zukunft nicht mehr geben könnte / würde, wie zum Beispiel die Gasflaschen. Nun wie "fortschrittlich" sind die Marines. Ehrlich gesagt finde ich Sie nicht so fortschrittlich. Mit dem Verlust vieler Technologien sind sicherlich auch viele Werkzeuge etc verloren gegangen. Die Techmarines vor Ort verfügen sicherlich über Auotreperatureinheiten, sondern segenen und basteln die Fahrzeuge wieder zusammen, warum also auch nicht mit archaischen Werkzeugen.

In wie weit das realistisch ist kann ich nicht sagen. Eventuell schau Dir mal die Bilder der Imperialen Panzer von Forgeworld an. Dort sind auch Abschleppanzer und oder ähnliches. Vielleicht findest Du eine Inspiration inwieweit die dort auf moderne Technologien eingehen.

Bei meinem Umbau habe ich ein Modell im Maßstab 1:35 benutzt. Das neue Rhino ist aber auch ein Tacken größen wie das Alte. Wenn Du es findest würde ich Dir einen Bergepanzer im Maßstab 1:48 empfehlen, leider habe ich mir da echt einen Wolf gesucht und nichts gefunden, so das ich halt bei dem 1:35 gelandet bin. Am liebsten hätte ich den deutschen Bergepanzer in 1:48 gehabt und den Turm in eine der beiden vorderen Luken eingebaut, aber wie gesagt ist 1:48 schwer zu bekommen.

Edit: @Fredder
Auch sehr schön. Einziges Manko, zumindest wenn ich es richtig sehe, wären die Ketten. Sind das Ketten von GW Modellen ?
 
Hi, erstmal danke für die tolle resonanz und die vielen Links.
Mittlerweile hab ich einen recht guten Eindruck gewonnen und werd mich heute mal zum nächsten Modellgeschäft begeben um mir die Modelle mal aus der nähe anzusehen.

Irgendwie hab ich den Bergepanzer von Ismael damals nicht mitgekriegt... :wacko: , jedenfalls ein weiteres Stück Inspiration(ist wirklich ein äußerst schickes Modell :wub: ). Ich hoffe ich krieg meinen wenigstens einigermaßen ähnlich gut umgebaut.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einen LAden für Plastikkarton, denn man soll nachher nicht mehr wirklich was vom alten Rhino erkennen(wirklich ein selten hässliches Modell... hab das nur, weil ich den alten Razorbackturm darauf haben wollte).

Für die Ausrüstung hab ich mir ein Abschleppgestänge und eine Arbeitarm vorgenommen, fragt sich nur, wie ich dann noch die schweren Bolter unterbringen soll(soll am ende nen Razorback werden, wie bei Ismael, wenn auch mit dem normalen schweren Boltern... vll verlege ich den Waffenturm dann nach vorne um hinten Platz für Kran um Gestänge habe 🤔