[<i>Frage</i>]<!----> berittener AST des Imperiums

melcher

Hintergrundstalker
09. Mai 2003
1.189
0
14.826
45
Nabend!

Ich sitze gerade dabei meine Helden alle auf´s Pferd umsatteln zu lassen. Der Erzlektor ist so weit umgebaut und nun soll ein berittener AST folgen. Dazu war ich heute mal im GW und hab mal die Blister durchgeschüttelt und da hab ich von den Mitarbeitern nen ganz guten Tipp bekommen:

- Den Oberkörper des Bihand-Champions
(Online-Store -> Bihand-Kommando)

plus

- Unterkörper der Pistoliere oder wahlweise auch einmal Plastikbeine der Ritter

Die Armhaltung des Champs ist sehr gut und der Arm, der die Rolle hält, könnte so umgemodelt werden, daß der Bursche die Zügel hält. Natürlich muss man ihn erstmal von seinen Beinen "befreien" und ihm das Schwert abnehmen. Nun stellt sich die Frage, wie ich das Banner dran kriege. Ich könnte zum einen das Banner der Bihandkämpfer gleich mit nehmen und die Armreste abmachen und dem Champ dranklatschen. Da
bin ich aber unsicher ob das aussieht. Man könnte übrigens noch nen anderen Kopf anbringen, um ihn etwas "ritterlicher" wirken zu lassen..oder nen Hut drauf?

Was für Ideen habt ihr bezüglich des Banners und was haltet ihr von der Idee mit Champ als Torso?
 
Das mit dem Banner am Champ geht auf jeden Fall, TVI hat einen ähnlichen Umbau (allerdings zu Fuß) für seine neue Armee gebastelt. Leider sind die Bilder nicht mehr da, ich erinner mich allerdings, daß er das Banner selber gebastelt hat, und zwar, indem er ein Loch durch die originale Hand gebohrt und eine Bannerstange aus Kupferohr benutzt hat...

Machet, ich bin mehr als gespannt. Wenns hinhaut, sieht das sicher genial aus. Denk aber trotzdem auch noch über nen anderen Kopf nach 😉
 
1.) Ich muss ja ml sagen, wie geil ich deine Sigi finde, Helve :lol:
2.) Danke für den Tipp. Weißt du noch zufällig wie das Banner war? War es eins was oben an ner Querlatte war und runter hing oder eines was wie die normalen Imp-Banner so seitlich dran war?
Hatte sonst auch überlegt eines selbst zu machen und als Standarte die der DE-Krieger zu nehmen, welche auch oben eine Querstange bietet. Das mit dem Kupferrohr muss ich mal schauen, hab keinen Bohrer an der Hand.
Der Kopf wird evt der des Kurfürsten auf Greif. Diser ist nämlich bei mir auf ein bretonischen Pegasus umgesattelt und darf Hauptmann spielen. Da passt der Kopf aber dann nicht so, sieht zu herrschaftlich aus.
Oder eben doch was mit Hut...
 
Soweit ich mich erinnere, war es ein Banner (also waagerecht "wehend"), das andere wäre AFIAK eine Standarte, da er beritten sein soll, wäre ein Banner allerdings auch bei Weitem vorzuziehen (sieht einfach besser aus und ist auch "logischer"), Standarten sind eher was für Fußtruppen (man stelle sich vor, wie so ein Ding hoch zu Ross bei vollem Galopp bremsen kann).

Kopf des Kurfürsten klingt nicht schlecht, ich selber bevorzuge allerdings "bärtige" Standartenträger (man vertraut die Dinger ja nicht irgendeinem Jungspund an 😉 ).
 
Mmh, guter Einwand. Da ist nix mit "Pferdchen lauf Galopp" bei so nem Banner. Mal sehen wie ich das dann deichsel.
Die Bart-Variante macht auch Sinn. Mal kramen, evt wirds dann sogar einer der Weissen-Wölfe Köpfe. Die sehen fein nach "alter weiser Kämpe" aus. Kann dem ja nen Hut an seine Hosen kleben :lol:
 
Ja, es sollte schon ein wehendes Banner sein. Das meinte Helve ja auch. Das Banner der Gralsritter hat halt das Problem, daß es nen Gral drauf hat. Den Rest kann man sicher weg bekommen, bei dem Gral müsste man entweder viel feilen oder es mit GS verdecken.
Sonst, vom Stil her, sieht das ja ähnlich aus, wie das normale Banner der Königsritter, oder? Wobei es ein Stück größer ist. Die normale Standarte der Imperiumstruppen ist ja auch wehend, aber ich finde das zu groß für ein berittenes Modell und ausserdem würde es sich dadurch nicht so wesentlich von den anderen Bannern abheben.

Mal noch ne andere Frage:
Habt ihr ne Idee, ob es ein feines Pferdn gibt, auf dem der Gute dann reiten kann? Mir gefallen die Imp-Pferde nicht so, aber ausser sie in Pose und mit GS zu verändern, will mir nichts Vernünftiges einfallen. Bretonenpferde wäre eine Idee, die mich aber auch nicht so aus dem Hocker reisst.
 
Für nen AST wäre vielleicht der Korpus eines (älteren? Weiss ned, ob die ganz neuen noch kompatibel sind...) bretonischen Pferdes mit gepanzerten Imperiums-Hotte-Hü-Kopf ne Idee... vielleicht noch nen Pferdeharnisch über die Schabracke modelliert... alternativ untere Hälfte vom Bretonenpferd und obere Hälfte vom Imperiumspferd aneinaner ge-greenstufft...

Würde MIR jetzt so spontan einfallen. Das Üble bei GW-Pferden ist halt, daß sie in ihrem Maßstab mit die massivsten Vertreter sind, Pferde anderer Hersteller sehen meist recht kümmerlich aus im Direktvergleich...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
vielleicht noch nen Pferdeharnisch über die Schabracke modelliert... alternativ untere Hälfte vom Bretonenpferd und obere Hälfte vom Imperiumspferd aneinaner ge-greenstufft...[/b]

Hört sich nach viel zu viel Arbeit an. Um es in den Worten von Bob Ross (Gott möge seine Seele Ruhe gönnen) zu sagen: "I look for easy way´s to paint!" In diesem Falle "to build a AST!"..oder so 😉

Da kann ich besser an ein Imp-Pferd unten an den Harnisch so Stofff dranmodellieren, das sieht ganz ok aus, habs beim Champ der IZ Ritter und jetzt bei meinem Erzlektor gemacht (leider sieht man meine fettogen Fingerabdrücke...).

Da denke ich es ist fast besser ein Bretonenpferd zu nehmen und nen Imppferde-Kopf mit tüchtig Rüstung zu nehmen. Und mal sehen ob sich noch an der Schabracke des Bretonengauls was machen lässt. Die alten Bretonenpferde sehen aber a-a aus!
 
Ja, Bob soll schon länger tot sein. Hörte ich. Dabei habe ich zum Geburtstag erst den hervorragenden 3 Stunden Malworkshop auf DVD bekommen. Tolle Sache das! Es könnte aber auch so sein, wie damals, als irgendwie umging, daß Peter Lustig tot sein solle. War auch nix dran...

Zurück zum Thema:
Der Pferdekopf ist in der Tat mit der Beste, nur leider habe ich ihn bereits bei Champion der IZ-Ritter und des Erzlektors verwendet und nun sollte der AST doch etwas anders aussehen. Chaospferdeköpfe evt? Mit n bisschen feilen?
 
Hmm, eigentlich unterscheiden die Chaospferdeköpfe ja größtenteils nur dadurch von imperialen, daß sie Spitzen und Haken haben... wenn man die wegmacht, ist man quasi wieder bei null... höchstens der mit dem "Gitterkorb" vor den Augen könnte interessant sein, ob das allein allerdings Abwechslung genug ist...

Möglichkeit für den "Federkopf wäre halt noch, die Feder ab-/raus zu schneiden (absolut kein Problem) und stattdessen vielleicht einen "Helmputz" zu verwenden, einen Lorbeerkranz um den Kopf zu legen etc...

Achso, und imperiale Schildsymbole lassen sich sowohl auf Pferdeharnischen als auch Schabracken super anbringen 😉
 
Genau das hab ich beim Zossen des Erzlektors gemacht, die Feder ab und was anderes druff.
Also wäre das auch "nur" wieder ne andere Variante.
Bei den Chaospferden haste recht.
Da hat Tim Walker das ja echt gut gemacht mit Archaon als Basis, aber ich hätte ihn halt schon gerne auf nem 25mmx50mm Base.
Evt der Pferdekopf der bei Huss ihm seinen Zossen (gräßliches Deutsch) dabei ist...mmh, das wäre was, oder?

Sach mal Helve, könntest du evt das Bild von deinem Myrmidia (?) Großmeister (der mit dem Hut..) posten, da hast du ja nach einiges am Pferd gemacht oder? Hab den gerade nicht gefunden.
Dafür aber die Idee, den Burschen auf das Pferde des grünen Ritters zu packen...
 
Büddeschön, für Dich sogar exklusiv aus dem Fotoalbum verlinkt, und nicht nur schnöde aus dem Umbauforum 😉

1024_3137336230323463.jpg


Die Feder obendrauf ist übrigens von einem der Helme der Reichsgarderitter, bevor Du fragst 😉

Archaons Pferd ist so ne Sache, da reitet inzwischen auch jeder zweite Imperiums-General drauf... und das Pferd vom Grünen Ritter ist nicht unbedingt schmaler gebaut (steht auch auf nem Monsterbase), allerdings wäre zumindest der Kopf hier vielleicht verwendbar (Querverweis "Drachentöter" auf der Rückseite des neuen Bretonen-AB)...

Luthors Pferd hat hingegen leider nen Schrumpfkopf... 🙁
 
Was ist denn das für ne Feder... 😉

Danke!
Archaons Pferd, ja das ist noch so ein Punkt. Ok, dann lassen wir das mal. Aber das Pferd des grünen Ritters steht doch nicht auf nem Monsterbase. Das ist doch ein normales Kavallerie-Base.
Der Schrumpfkopf von Luthors Pferd ist allerdings ein Problem.

Ich werd wohl nochmal die Mail-Order belästigen müssen.
 
Das erste sind doch Atchman´s alte Ritter. Naja, das Banner haut mich nicht so vom Hocker. Das zweite allerdings ist schon n anderes Kaliber, da werd ich gleich mal schauen.

Schau auch gerade: Das Pferd vom Grünen Ritter ist definitiv auf ner Kav-Base und der Kopf würde auch mal sehr gut sein, vom Federmist mal abgesehen. Den Kopfe von Huss Pferd könnte man zumindest mittels GS verlängern, wirkt aber vermutlich immer noch zu schmal.

Edit:
Ach was, ich klau einfach Jules das Pferd von Tristan und Jules :lol:

Edit 2:
Oder das komplette Pferd des alten Chaos-Generals ->
dieser da

Und vielleicht die alten Chaosritterpferdeköpfe...die schau ich mir am WE mal bei nem Kumpel an.
 
Japp, das sind Randys alte Ritter... mit dem Banner meinte ich bei denen ja mehr die grundsätzliche Form, wäre jedenfalls in der Art ne Überlegung wert, weil sehr "reiter-typisch". Falls Du das Warmaster-Regelwerk besitzt, kannst Du da auch nochmal vorne drauf gucken, da sind nochmal ähnliche Banner drauf (ich find leider kein Bild im Netz, das groß genug wäre... 🙁 ). Im alten Bretonen-AB sind übrigens auch solche Banner im Gebrauch...

Und "Federmist" kann doch gerade bei nem imperialen AST nicht genug dran sein... 😀
 
Beruhigt mich, daß auch Randy mal miese Minis hatte, seine Middenheim/Ulric-Armee macht da um einiges mehr her.
Das Banner finde ich dennoch komisch, da hab ich mich jetzt erstmal auf das Graslritterbanner festgelegt.
Warmaster-Regelwerk hab ich ebenfalls nicht.

Und was den Federmist angeht, da bin ich durchaus der Meinung, daß ja nicht alle Soldaten des Imperators nach Marienburger Weichlingen aussehen müssen 😉