[<i>Frage</i>]<!----> eingetrocknete Farbtöpfe reinigen?

sickhase

Grundboxvertreter
18. Februar 2005
1.463
0
18.406
nachdem ich eben meine farben mal aussortiert hab (bedauerlicherweise wurden insg.:46!!!!! *aaaaaaaaaaargh* farben aussortiert <_< ) habe ich mir folgende fragen gestellt:

1.) vernünftige/günstige alternative zu den gw farben? habe mir letzte woche einige farben von vallejo geholt- hab davon hier ja schon viel positives gelesen und mir gefallen die bis jetzt ganz gut (mmh riechen lecker nach colafläschen 😛 )

2.) gibt's 'ne gute möglichkeit gw farben vorm austrocknen zu schützen/ bzw. "wiederzubeleben"

3.) jemand ne idee wie man die eingetrockneten farbreste aus den töpfchen bekommt um einige als mischpötte zu benutzen?

4.) habe bei den gw ink/ wash farben unterschiede festgestellt: beispiel brown ink (neue farbe gw) und brown wash (alte gw farbe) sind total unterschiedlich. wo das neue brown ink nach dem tuschen total glänzt blieb das alte brown wash irgendwie matt- das alte gefiel mir wesentlich besser...damit konnte man viel schöner waschen! bekommt man noch irgendwo das alte brown wash bzw. hat jemand eins über *g*?!

mmh glaube das warn fürs erste meine fragen wär klasse wenn mir jemand helfen könnt *g* Dankeschööööön
 
Zum Thema Farben wiederbeleben: Gib ein bischen Emsal Glanz in die (noch nicht vollständig) einegtrockneten Farben, müsste helfen. Das ganze geht aber nur, wenn die Farben noch nicht zum Block verhärtet sind, also "Semihart" sind.
Ansonsten kann ich nur empfehlen auf Vallejo umzusteigen wie du schon sagtest. Die sind viel besser zu dosieren u. verkleben nicht so schnell. Außerdem sind sie besser verdünnbar als die GW Farben, nach meiner Erfahrung.
 
Also auf Vallejo umsteigen, aber das hast du ja anscheinend schon 🙂

Farben wiederbeleben, wie oben erwähnt, Wasser beimengen und mit dem Pinsel rühreren, da soll dann Farbe dranhängen 😉

Eingetrocknete Farbreste entfernen... mmh, Messer, Zange, Spachtel?! :huh: (ich zieh mit ner Zange immer die hängengebliebenen und trocken gewordenen Farbreste aus den Vallejo Deckeln raus, wenn sie sich nicht vernünftig schließen lassen)
 
also wie gesagt ein bischen wasser in das noch einigermassen flüssiges forbtöpfchen und dan irgend ein bitz das eh nie gebraucht wird zb überzähliger orkkopf hinein und schüteln geht gut nach meinen erfahrungen; zum 2ten wen du das farbtöpfchen noch zum mischen brauchen wilst würd ich so vorgehen zuerst mit cutter reste rausnehmen so viel wie geht und dan über nacht in spiritus (in der grünnen flasche) baden am nächsten tag nur noch mit einem alten zahnbürste darüber fegen und scho siehts wieder wie neu aus

ps: geht auch prima bei plastikminiaturen

greez ivan
 
Originally posted by luci666@23. Mar 2005, 22:40
3.) jemand ne idee wie man die eingetrockneten farbreste aus den töpfchen bekommt um einige als mischpötte zu benutzen?
Also ich mach das mit nem Proxxon (ähnlich wie Dremel).
Ich nehme einen Aufsatz mit Drahtbürste. Damit kannst du einfach die Farbe überall abschleifen ohne das der Topf großen Schaden davonträgt.
Hat bisher immer 1 A geklappt. :spitze:
 
ok ich muss dazu sagen die 46 töpfchen waren teilweise schon sehr alt...hab insg auch weit über 100 farbtöpfchen- wobei da auch einige doppelte bei sind (alte/neue gw colors)

die ganz alten töpfe von gw trocknen irgendwie garnicht ein... un die sind wirklich uralt!!!

aber hat noch jemand ne quelle fürs alte brown wash???

ansonsten schonmal danke für die guten tips*g* 🙂
 
Originally posted by ivan rotklaue@24. Mar 2005, 8:10
also wie gesagt ein bischen wasser in das noch einigermassen flüssiges forbtöpfchen und dan irgend ein bitz das eh nie gebraucht wird zb überzähliger orkkopf hinein und schüteln geht gut nach meinen erfahrungen; zum 2ten wen du das farbtöpfchen noch zum mischen brauchen wilst würd ich so vorgehen zuerst mit cutter reste rausnehmen so viel wie geht und dan über nacht in spiritus (in der grünnen flasche) baden am nächsten tag nur noch mit einem alten zahnbürste darüber fegen und scho siehts wieder wie neu aus

ps: geht auch prima bei plastikminiaturen

greez ivan
Ja das funktioniert echt grandios!


Aber ich glaube nicht, dass der Spiritus überall in grüne Flaschen gefüllt wird... :lol: (nicht überall gibt es einen Migros...)

Der Spiritus, den wir verwenden, nennt sich Brennspiritus und ist bei Reinigungsartikeln zu finden. Der Liter kostet bei uns 2.80 SFr., was so etwa 1.90 € entspricht.



ait ju'mal