[<i>Frage</i>]<!----> Flüsse / Seen bauen

Meine Flüsse und Tümpel sind im Prinzip genauso wie von Andun beschrieben gebaut, wobei ich aber vom Leim abraten möchte; nicht jeder Leim trocknet transparent (mein Ponal z.B. nicht!), und deshalb würde ich dir eher raten, dir für ca. 10€ eine große Büchse wasserbasierenden Acryl-Seidenmatt- oder Glanzlack zu kaufen. Ich habe einen sehr guten Lack, mit dem ich sehr zufrieden bin (leider fällt mir der Name nicht ein!)... hat 10,95 bei Idee gekostet, die gleiche Menge bei Vallejo käme auf 110€... 🙄

Als Basis verwendest du einfach möglichst glatten Karton, den du dann eben wie von Andun beschrieben bemalst. Die Ränder sollte man dann noch mit einer Sandmischung, je nach Geschmack und Spieltischstil gestalten.
 
Ich oute mich hier gleich mal als Geländebau n00b, aber was für Farben verwendet Ihr für sowas ? Gehen da ordinäre Wasserfarben ? Dann wäre es ja ziemlich einfach. Ich nehm dicke weisse Bastelpappe, schneide die groben Umrisse aus, male das Wasser, lackiere über, klebe Steinchen und Sand an die Ufer und etwas Grasstreu dahinter (hab ne Rasenplatte) und gut ists...
 
Prinzipiell kannst du auch Wasserfarben nehmen, achte dann aber darauf, die Farbe möglichst dick (ie wenig Wasser) und in mehreren Schichten deckend aufzutragen; ansonsten wellt sich der Karton (das kann auch bei Acryl passieren, aber bei Wasserfarben ist es sehr dramatisch!).

Ansonsten ist der von dir beschriebene Prozeß der gleiche, den ich auch verwende, und mit dem ich bisher immer sehr zufrieden war.
 
Ich könnte mir auch vorstellen Balsholz, wasserfest verleimtes Sperrholz oder sowas zu nehmen, damit sich nix wellt. Hab nen Schreiner gleich gegenüber... ich werd das mal testen. Ist halt etwas neben der Realität, daß der Fluß/See höher liegt als das Umland, aber sonst müßte ich ja eine modulare Platte mit Styrodurelementen bauen, und dafür fehlt mir der Elan.
 
schau mal, nach amera terrain.
ich hatte mal in nem beitrag danach gefragt. die bieten sehr günstig flussteile an.
der tenor zu dem gelände war günstig, auf bases packen , gut abwaschen vor dem bemalen, evtl. hohlräume auschäumen.
schau mal bei battlefield berlin (ohne jetzt werbung machen zu wolllen) aber die sind die einzigen die ich kenne.
 
Originally posted by Grishnak@7. Feb 2005, 11:25
Ich könnte mir auch vorstellen Balsholz, wasserfest verleimtes Sperrholz oder sowas zu nehmen, damit sich nix wellt. Hab nen Schreiner gleich gegenüber... ich werd das mal testen. Ist halt etwas neben der Realität, daß der Fluß/See höher liegt als das Umland, aber sonst müßte ich ja eine modulare Platte mit Styrodurelementen bauen, und dafür fehlt mir der Elan.
BALSAHOLZ NIX GUT FÜR FLÜSSE!

Sorry. Aber in dem Fall müßtest du zum einen noch eine Unterschicht aus starkem Material unterlegen, und außerdem würdest du die Maserung im Fluß sehen, und das suckt IMHO ganz gewaltig. Balsaholz wellt sich einfach zu leicht... ich hatte das Problem schon bei meinen Schützengräben.

Ich kann dir wirklich nur zu starkem Karton oder Plasticard raten. Letzteres hat natürlich den Vorteil, sehr glatt zu sein, was bei Wasser nur positiv ist.