Originally posted by Ghostrider@7. Sep 2005 - 23:39
Möchte aber noch hinzufügen, das ein kluger Spieler wenn er kann immer auf die Herden schießen wird. (überraschung)
Wenn er Ahnung von TM hat, WEISS er das bei Beschuss zuerst die W3 Modelle (sprich Ungors) entfernt werden und so sehr schnell ein Paniktest herbeigeführt werden kann.... 😉
Wenn Du nur auf meine Gorherden schießt, während meine Bestigors, Bluthunde, Dämonetten, Streitwagen und Minotauren unbehelligt bleiben, dann werd ich mich nach dem Spiel bei Dir dafür sehr bedanken. Denn:
Erstens: es werden nicht zuerst die Ungors entfernt, nur die Treffer werden zuerst auf die Ungors verteilt. Wenn es mehr Treffer als Ungors gibt, kriegen die Gors die übrigen Treffer ab (ähnlich wie bei den 40k-Trefferverteilungsregeln). Erst danach werden Verwundungswürfe durchgeführt, und zwar gegen W3 für Ungortreffer und gegen W4 für Gortreffer.
Zweitens: genau das ist der Sinn der gemischten Einheit. Die besser bewaffneten Gors wollen wir in den Nahkampf bekommen, was also tun wir? Wir nehmen jede Menge Ungors als ablative Wunden mit, und zwar soviele, dass wir genau ein Model über einer Panikgrenze sind (d.h. dass die Einheit genau ein Modell mehr hat, als sie haben dürfte um noch bei 3/4/5/6 Verlusten durch Beschuss einen Paniktest ablegen zu müssen), also sollten Herden immer 13, 17, 21 oder 25 Modelle groß sein. Davon sollte mehr als die Hälfte aus Ungors bestehen, so bekommt man für wenig Punkte viel Schutz vor Panik durch Beschuss, und die teureren und etwas effektiveren Gors sind bis zum Nahkampf recht sicher. Erst bei größeren Einheiten (ab 17) lohnt es sich, mehr als fünf oder sechs Gors mitzunehmen.
Falls es doch mal nen Paniktest gibt, und die Herde ihn verpatzt, gibt es noch sehr schöne Zauber aus den Lehren des Slaanesh und der Bestien, die da einiges wieder geradebiegen können.
Dass Ungors "nur" T3 haben, könnte man sicherlich als Nachteil auslegen, aber hätten sie T4 würden sie auch wesentlich mehr kosten - von daher stört mich das nicht wirklich, zumal man sie für den Nahkampf eben nicht allzudringend braucht, und sie lassen sich auch nicht einfacher abschießen als manche anderen Truppen, z.B Skinks oder Hellebardenträger, denn man darf ja nicht den Trefferwurfmalus für Plänklerformation vergessen, der Gorherden gegenüber normalen Nahkampftruppen einen Vorteil verschafft, der sich gegen leichte Rüstung exakt wieder aufwiegt. Der eine Punkt für den Schild lohnt sich einfach nicht, da man dadurch für jeden vierten Ungor einen fünften kaufen könnte, wenn man die Schilde weglässt, und die Schilde nur jeden sechsten Beschussverlust verhindern würden.
Übrigens, eine Minimaleinheit aus 5 Gors und 5 Ungors mit Morgor eignet sich angeblich (Leuten aus nem Tiermenschenforum zufolge) auch recht gut als Einheit für den Hinterhalt.