[<i>Frage</i>]<!----> Größe der Platte?

danke 🙂
hui, so klein dachte ich gar nicht...
dann brauch ich mir anscheinend gar nicht so viel häuser bauen wie ich mir vorgestellt hatte 😉

Hast du Gelände dann auf die Platte aufgebracht, oder haste die nur grün bezogen und das Gelände wie Berge, Bäume oder ähnliches auf ne Base gebaut die du dann immer nachtrählich auf die platte stellst?

mfg
blumenkohl
 
Die Platte sollte 1,2 x 1,8 m sein, das entspricht 48" x 72" und ist normale Standardgröße auf Turnieren und auch im Regelbuch. Es ist aber auch ne Variante 2 Platten a 1,2 x 1,2 m zu holen, so kann man diese besser verstauen (vielleicht sogar 4 Platten drauß machen) und zudem hat man dann auf dem Spieltisch noch ein abgegrenztes Eckchen für Verluste etc..
 
Meine Platte ist im MOment recht mobil:
3 Spanplatten 120+60cm, 1cm stark werden nebeneinander gelegt
darüber kommt ein grüner Teppich aus dem Baumarkt (1,99 der m²). Ist die günstigste Variante (der einzige Nachteil: besandete Regibases verhaken sich manchmal in den Fasern, so dass das Verschieben micht immer funzt, dann muss man halt mit beiden Händen hochheen und versetzen).

Beachte das Transportproblem: eine 1,20*1,20-Platte passt nicht in ein normales Auto rein!

Gruß, Markus