[<i>Frage</i>]<!----> im neuen WD... Bogenschützenanlage HE

Benguard

Eingeweihter
01. November 2004
1.685
0
18.896
36
-=BOGENSCHÜTZENBEFESTIGUNG FÜR HE=-

Also im neuen WD ist ja beim Teil mit Bugmans Klage dargestellt, wie man eine solche Verteidigungsmauer baut. Da ist mir eingefallen, dass ich einen Solchen Abschnitt ev. als "Stützpunkt" für meine 12 Bogis nehmen könnte und habe angefangen zu bauen. Eingeltich bin ich auch schon recht weit, nur fehlen mit nun die Ideen wie ich diese Befestigung "hochelfisch" erscheinen lasse, da Hochelfen soetwas nur sehr selten haben.
Habt ihr vielleicht Ideen?

ich hätte folgende zu verbauende Bitz: Reste Speerträger & Reste Silberhelme

MfG
UND... DAAAAANKE..!!!! :lol2:
 
Hi 🙂

Die Architektur von Zwergen und Elfen unterscheidet sich doch wie Tag und Nacht, also ist diese Bauanleitung für dich wohl kaum von Nutzen.
Die Bitz der Silberhelme und Speerträger helfen da auch nicht mehr viel, da die ja dann lediglich als ein paar Details zu nutzen wären. Damit macht man aus einer Zwergenfeste keine Hochelfenverteidigungsanlage.

Ich würde für Hochelfen nur runde, geschwungene Formen nehmen und glatte Wände, also ohne sichtbares Mauerwerk, wie bei den Zwergen.

Nimm am besten Pappe und biege diese vorsichtig oder schnitz dir die komplette Anlage mit Messer und Schmirgelpapier aus einem sehr großen Block Styrodur [Nicht Styropor!]. Dann sieht das nachher vielleicht aus wie gewachsen. 🙂


Gruß, Lousberg 🙂
 
Deine Punkte sind mir auch klar, wobei Elfen sehrwohl Ecken und Kanten haben und es sehr schwer ist da runde ecken zu bauen und immernoch 12 Bogenschützen nebeneinander aufstellen zu können. MIt der Struktur der Mauer ist mir das auch klar, das da keine Steine hinkommen. Lediglich die Idee (und die Maße) sind einigermaßen geklaut. Es geht hier nicht um die große Brauerei sondern nur um die Sektionen davor. So und nun mal was ich bisher als "hochelfisches Detail gemacht hab".
Also da ist zum einen die Zierleiste um die gesamte Stellung. Dann sind Treppen aus Bruchstein. Die Wände bleiben selbstverständlich glatt. Pappe habe ich benutzt um die Wände zu bauen.
Ich brauche also lediglich Ideen, wobei ich selbst die Idee mit den runden Ecken für sehr problematisch halte.