[<i>Frage</i>]<!----> Malen mit feinen Pinseln

derLumpi

Codexleser
06. November 2004
255
0
9.046
42
Ahoi,

wie im Thema zu sehen, würde ich gern wissen wie man mit feinen Pinseln (0er und darunter) effektiv Farbe auf die Mini bekommt.

Ich mache irgendwas falsch.
Nehm ich ein bisschen Wasser auf und dann Farbe (ich halte den Pinsel danach seitlich an ein Tuch, damit das überschüssige Wasser rausgeht - hab ich hier irgendwo gelesen) und versuche dann die Mini zu bemalen, kommt kaum bis wenig Farbe auf der Figur selber an. 🙁

Nehm ich mehr Wasser oder Farbe ist es zu viel des Guten und ich schieße weit übers Ziel hinaus, so dass ich mir dann immer denke "Hätteste auch nen dickeren Pinsel nehmen können!".

Im Moment bin ich irgendwie echt frustriert, weil das nicht so hinhaut wie ich mir das vorstelle, dass demotiviert auch unheimlich.
Eigentlich wollte ich auch noch ein Bild einfügen, aber die Kamera will grad nicht, ist wahrscheinlich auch demotiviert.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. 😉
 
hmm...
ich weiß auch nicht was du falsch machst...
also ich würde kein wasser mehr auf dem pinsel lassen
denn "lutsch" ich auch ab und zu an dem pinsel (hört sich ekelig an, denn hat man aber ne vernünftige spitze)
wie wärs wenn du versuchst den pinsel weiter in die farbe zu halten, damit auch an den seiten farbe ist...
hoffe es hat geholfen
eredain de noir
 
das wasser würde ich nur zum reinigen oder verdünnen der farbe verwenden. wenn du den pinsel reinigst wische ich ihn dann quasi mit nem tuch (haushaltsrolle) ab sodass alles wasser raus ist - der pinsel aber weiterhin feucht, staubtrocken bringts auch nix. die farbe sollte relativ cremig sein, aber noch fliessen und nicht zu zähflüssig sein. wann genau die richtige konsistenz bzw. zähigkeit erreicht ist ist einfach ein erfahrungswert den man selber machen muss. der zustand in dem man die farben in der regel kauft (vallejo ist das bei mir) ist dabei schon sehr gut. gw farben sind meiner erfahrung nach ein klein wenig zäher.
also den feuchten pinsel dann mit etwas farbe versehen, und zwar gerade soviel das der pinsel nicht dicker aussieht als er es ohne farbe war. ich weiss, das ist schlecht beschrieben, aber besser bekomme ich es nicht hin 😉. es dürfen sich also keine grossen farbmengen an den pinselhaaren befinden, sodass man immer noch mit einer spitze malt und nicht mit einer "kugel" die den abschluss des pinsels bildet.

wenn die farbe an sich schon zu trocken/zähflüssig ist, dann musst du sie selbst mit wasser verdünnen und gut durchmischen. manchmal reicht auch schon ein durchmischen ohne zugabe von wasser. diesen vorgang würde ich aber ganz unabhängig vom bemalen durchführen.

boh, klingt alles ein wenig komisch, aber ich hatte gerade rechtskunde und hab mich mit gesetzestexten rumgeschlagen 😉
 
aus Erfahrung denk ich, dass es auch auf die Haarqualität ankommt.
Ich mal mit nem 0000-Kolinsky (sehr gut!! leider rund 6 Euronen teuer)

Technik:
IMMER Wasser+Farbe mischen (ca 1:3); den Pinsel Farbe nehmen lassen und auf der Palette kurz, mit nem kleienn Strich "abmalen".
So komm ich klecksfrei in alle Ecken und schaffs eigentlich immer auch noch "flächig" Farbe ans Modell zu bringen.


Vielleicht hilfts Dir ja weiter.

Ansonsten: ...immer weiter machen B)
 
jup, ich kann mich frank nur anschliessen. wobei ich das immer so ein wenig nach gefühl mache: pinsel in wasser reintunken; 1-2 am rand am glass abstreichen; in die farbe rein; und dann an einem blatt papier solange "abstreichen" bis es darauf nicht mehr verläuft. so siehst du ja auch wie sich die farbe verhält und versaust nicht gleich die figur wenn du nur den pinsel anlegst.
 
Hm, besten dank für die Tipps. Das mit der Erfahrung hatte ich mir schon gedacht, aber ich hatte gehofft, es gibt nen Geheimtipp. 😉

Mir gehts halt um das Blacklining (aber nicht ausschließlich).
Ich hab mal die Mini angehängt soweit wie sie bis jetzt ist.

Hm, verdammt geht nicht. Ok, Bild zeig ich dann morgen, wenn es denn dann geht. :wacko: