6. Edition [<i>Frage</i>]<!----> Söldner Oger - Schrott oder doch Gold wert?

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Also, seit dem Erscheinen der Oger Königreiche ist es schon ersichtlich geworden, dass die Söldner Oger nicht mehr dass sind, was sie mal sein sollten: Große, böse Menschenfresser, die für jeden zu haben sind, man greift einfach zu den Alternativen, entweder den Ogerbullen der Ogerkönigreiche oder den Chaosogern.

Allgemeines zu den Ogern:
Alle Oger verfügen über dieselben Profilwerte und kosten alle gleich viel (je 35 Punkte), der einzige Unterschied den die Oger untereinander haben, sind die Bezeichnungen. Falsch gedacht, denn man kriegt hier unterschiedliche Sachen für seine Punkte und die Ausrüstungs-Optionen unterscheiden sich auch noch.

Chaos Oger:
Trotz gleicher Punktkosten wie Söldner Oger, sind leichte Rüstungen bei diesen Artgenossen im Preis inbegriffen und es steht ihnen noch frei, sich eine schwere Rüstung und/oder einen Schild zuzulegen. Einzige Preisunterschiede: Standarte kostet 20 Punkte, statt 10 Punkte, das gleiche mit dem Champion, der dieselben Profilwerte aufweist.
Pro: Gute Rüstungsoptionen (RW 4+ mit schw. Rüstung und Schild), leichte Rüstung im Preis enthalten
Contra: Champion und Musiker je 10 Punkte teurer als bei der Söldner Einheit, nur für Chaos einsetzbar

Söldner Oger:
Im Vergleich zu den Chaosogern die leichte Rüstung inkl. besitzen, sind 3 Oger mit leichter Rüstung einfach teurer, egal womit man sie auch zusätzlich ausrüstet. Der Vorteil bei diesen Ogern besteht einfach darin, dass ihre Kommandoeinheit einfach günstiger als die der anderen beiden Einheiten sind.
Pro: Günstige Kommandoeinheit, in bestimmten Fällen auch punktegünstiger als Chaosoger und Ogerbullen
Contra: Schlechte Rüstungsoptionen, es bleibt bei RW 6+

Ogerbullen:
Die neuen Konkurrenten, vor allem im Söldnergewerbe. Im Preis inbegriffen ist eine Ogerkeule, die den Rüstungswurf des Gegners um 1 schwächt (wären dann -2 mit Stärke-Modifikation). Ihnen fehlt jedoch die Option auf Zweihandwaffen, was aber durch die Eisenfaust etwas ausgeglichen wird, denn man die Wahl, diese als zus. Handwaffe oder als Schild (also +1 auf RW) einzusetzen, das macht sie flexibel, je nach Einsatzgebiet als Drescher oder Blocker, man verzichtet dabei lediglich auf die Ogerkeule, wenn man die Bullen mit ausstattet. Diese Option ist sogar ein Punkt billiger als die Zweihandwaffe.
Die zusätzliche Handwaffe ist um 2 Punkte günstiger als die der Söldner Oger
Die Punktekosten der Kommandoeinheit sind genauso wie bei den Chaosogern, ihnen steht jedoch die Option frei, sich noch einen Ausguck Gnoblar für die Standarte anzuschaffen. Dazu kommt noch die Sonderregel "Walze", wo die sich gegen den Gegner schmeißen.
Pro: 2 einzigartige Waffenoptionen, wovon eine im Preis enthalten ist, "Walze"
Contra: Champion und Musiker je 10 Punkte teurer als bei der Söldner Einheit, keine Option auf Zweihandwaffen

Die einzige Frage wäre nur wer von allen am besten Abschneidet... Ich denke es ist unterschiedlich, doch würde ich sagen dass sich die Ogerbullen mehr löhnen, als die Söldneroger unsereins, gerade wegen den einzigartigen Waffenoptionen, die sie flexibel machen, während Chaos weiterhin zu seinen Ogern greifen soll.
Söldner Oger sind nur im Vorteil wenn es um eine kostengünstige vollausstattung geht, sprich mit voller Kommandoeinheit und jeder Waffenoption (außer zusätzliche Handwaffe bei Chaos, da sind Chaosoger im wesentlichen günstiger) oder man lieber Oger mit Zweihandwaffen nimmt (da diese Option den Bullen verwehrt bleibt)


Wie seht ihr's mit den Ogern?
Was lohnt sich doch besser oder eher nicht?
 
Mir kommen ale echter Söldnerspieler nur Golfags Oger ins Haus. Egal was sie kosten, ob sie besser oder schlechter sind als andere Oger.
Alleine vom Hintergrund her sind sie die Söldneroger überhaupt. Und bisher bin ich mit ihnen auch ganz gut gefahren 😀

Die Köngreich Oger will ich nicht in meiner Armee. Langweilig.
 
Originally posted by lobo+15. Feb 2005, 17:42--><div class='quotetop'>ZITAT(lobo @ 15. Feb 2005, 17:42)</div>
Mir kommen ale echter Söldnerspieler nur Golfags Oger ins Haus. Egal was sie kosten, ob sie besser oder schlechter sind als andere Oger.
Alleine vom Hintergrund her sind sie die Söldneroger überhaupt. Und bisher bin ich mit ihnen auch ganz gut gefahren  😀

Die Köngreich Oger will ich nicht in meiner Armee. Langweilig. [/b]
Stimmt, an Golgfags Oger hab ich noch garnicht gedacht...

Golgfag selber stellt ja jeden anderen Otto-Brutal-Oger in den Schatten 🙂 (+2 KG, +1 S, +1 W, +1 LP, +1 Ini, +1 At, +1 NW gegenüber anderen Oger-Champs), da sind die Kosten bei ihnen ziemlich gerechtfertigt und man kriegt dazu schwere Rüstung. Leider hängts nur an der Bewaffnung, aber es gibt ja auch andere Ini 2 (und weniger) Trupps, auf die sie eindreschen können... 😀

<!--QuoteBegin-Lethek
@15. Feb 2005, 18:44
@ hive tyrant prometheus: Das ding heißt Walze... lass mich raten, du hast das englische Armeebuch oder so(Bull charge = Bulenangriff (wörtl. übersetzt))

MfG, Lethek
Ich hab's vom Armybuilder abgeleitet 😛h34r:
Da hat man alle drei Ogertypen im Überblick ohne quer durch 3 Bücher zu blättern 🙂
 
Also bin weder ein Freund der Ogerbullen noch von Golgfags Ogern, denn beide haben ein enormes Problem: Keine Zweihandwaffen. Ich persönlich nutze Oger um schwer gepanzerte Formationen wie etwa Chaosritter oder imperiale Ritter zu "knacken", und das funktioniert nicht mit St:4 Attacken. Mit Bihandwaffen aber sehr wohl, da verzichte ich auch auf die zusätzliche Attacke pro Oger.

Ich war sehr erfreut als die Ogerauswahl mit dem neuen Codex für alle Söldnerspieler ernorm vergrößert wurde. Ich habe daraufhin auch fast alle neuen Ogereinheiten ausprobiert. Und keine hat mich wirklich überzeugt.

Ogerbullen- nur St:4 Attacken

Bleispucker- zu teuer für zu geringe Reichweite und geringes Bf

Vielfrasse- zu teuer mit ca. 90P pro Oger, da sie vom Gegner zumeist zerschossen werden, bevor sie in den Nahkampf kommen.

Eisenwänste- einzige annähernd akzeptable Ogereinheit, da sie das Kriegsbanner erhalten kann und Moralwert 8 habt.

Die Walze ist kein echter Grund Ogerbullen zu bevorzugen, da einige Gegner, wenn ein Angriff absehbar ist, sich auf unter 6 Zoll bewegen, und damit die Walze nicht mehr einsetzbar ist.

Für mich sind die Standartoger immer noch das "non plus ultra" da billige Kommandoeinheit und gerademal 41P pro Oger mit Zweihandwaffe.

Soweit zu meiner Meinung.
 
Ich steh weiterhin zu meinen normalen Söldnerogern. Aus den gleichen Gründen wie Griffin. für 133 Punkte bekommt man 10 Stärke 6 Attacken, da fangen selbst chaosritter an zu weinen 😀. Bei mir sind die Oger zwar nicht die brechereinheit schlechthin, sondern mehr überharte Flankentruppe, dewegen brauch ich die Walze auch meißt nicht, da ich dann doch meißt näher dran bin um den Gegner auch sicher zu erreichen(ich greife auch gern mal durch schwieriges Gelände an).
Von den Regeln her reizen die neuen Oger zwar, aber mir gefallen weder die Modelle noch der neue Hintergrund. Meine 4 Oger bestehen aus einem alten Chaosoger(standarte), neuen Chaosoger(umgebaut)(-Musiker), Golgfagsoger(normaler) und Mortheimoger(champion) und ich mag sie einfach 😀
 
Originally posted by Elrond de Gravenesse@16. Feb 2005, 15:14
Meine 4 Oger bestehen aus einem alten Chaosoger(standarte), neuen Chaosoger(umgebaut)(-Musiker), Golgfagsoger(normaler) und Mortheimoger(champion) und ich mag sie einfach 😀
Das klingt doch mal nach einer interessanten Modellzusammenstellung 🙂
Hast mal n Bild von? Sieht bestimmt interessant, und vor allem Söldnerhaft (da zusammengemischt) aus 😉

Wie funzt eigentlich die "Walze"? 🤔
Denn wie gesagt, ich hab nur eine Übersicht über dem Armybuilder, sodass ich eine gute Übersicht über die Einheiten und Optionen habe.
 
Meine Golfags Oger bestehen aus 3 normalen GW-Ogern (was Älter), einem Bloodbowler von GW und einem Fenryl Oger.

Die neuen Plastik Oger gefallen mir als Modelle nicht

post-109-1094290753.jpg


post-109-1094290816.jpg


Ich denk halt man muss nicht immer mit der Masse schwimmen.

@ Elrond de Gravenesse
Bin gespannt auf deine
 
So hier ein Bild.
Die Qualität ist wirklich mies, ich weiß. naja es ging ja um die Figuren und nicht darum akzente und ähnliches sehn zu können <_< .
Jedenfalls... der Golgfagoger ist noch nicht bemalt, deswegen auch nciht auf dem Bild. Der Musiker ist ein extrem umgebauter Chaosoger(sehr viel GS...--> die Hände sind uA selbst geknetet)

Edit: Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modell bemalt von Elrond de Gravenesse
 
@lobo: Die Ogerzusammenstellung gefällt mir auch, hätte nie gedacht dass die "älteren" Oger noch so gut zu den anderen passen. Ist der, der so schick angezogen ist, der Fenryll Oger? Finde von Kopf und Statue her fügt er sich auch gut in die Reihe ein 🙂

@Elrond: Hast dem Chaosoger einen komplett neuen Körper gestaltet, sieht echt klasse aus, da würde man (bis auf den Kopf höchstens) nie auf die Idee kommen, dass es hierbei ein Chaosoger ist 🙂


Da sieht man, dass doch noch was schönes aus diversen Söldnereinheiten zaubern kann :wub:
 
danke fürs lob 🙂 , hab schon andere Kommentare zu der Bemalung gehört 😉
@Hive: jep, das war auch nötig. Chaosoger sind unglaublich dünn. Das hätte nie zusammengepasst. also hab ich dem zu allererst ne Wampe modelliere. darüber kam dann beinahe am kompletten Körper Kleidung dazu. Zusätzlich noch ein großes Fell auf den Rücken um das geklammerte Rückrat zu bedecken(würd ich den Umabu nochmal machen, würd ich mir auch die Mühe machen da mehr zu feilen 🙂 )

Ich mag einfach das Aussehen des Mortheimogers in der einfachen Imperiumskleidung und wollte das auch bei meinem Musiker haben
 
@ Elrond de Gravenesse
Dümmliche Kommentare zur Bemalung bekommt man nur von Leuten die meist selber nicht wissen an welcher Seite man den Pinsel anfassen soll und selber keine bemalten Armeen besitzen. Oder es sind Leute die meinen sie wären die Malgötter und müßten alle und jeden ihre Binsenweisheiten abgeben und immer recht haben. Diese haben aber auch meist keine bemalten Armeen, geschweige denn spielen sie ien Tabeltop. Meist besitzen sie nur Einzelfiguren.

Also beidesmal jemand der normalerweise nicht in unserer Liga spielt (d.h. jemand der das Hobby komplett ausfüllt). Da höre ich bei meist dümmlichen Kommentaren nicht hin. Sachliche Kritik nehme ich allerdings gerne an. Will und kann zeitlich aber kein Malgott werden. Also orientiert sich mein Bemalstiel am unteren Tabeltopniveau.
 
Originally posted by lobo+17. Feb 2005, 7:14--><div class='quotetop'>ZITAT(lobo @ 17. Feb 2005, 7:14)</div>
@ HiveTyrantPrometheus
Der Fenryll Oger ist der auf dem Bild links mit der Zweihandaxt.
Der Rot Angezogene ist von GW[/b]
Hätte ich nie gedacht 😱

Da sieht man wie unauffällig so ein Fremdfirmen-Oger sein kann ^^

<!--QuoteBegin-Elrond de Gravenesse
@17. Feb 2005, 19:56
@Hive: jep, das war auch nötig. Chaosoger sind unglaublich dünn. Das hätte nie zusammengepasst. also hab ich dem zu allererst ne Wampe modelliere. darüber kam dann beinahe am kompletten Körper Kleidung dazu. Zusätzlich noch ein großes Fell auf den Rücken um das geklammerte Rückrat zu bedecken(würd ich den Umabu nochmal machen, würd ich mir auch die Mühe machen da mehr zu feilen 🙂)

Ich mag einfach das Aussehen des Mortheimogers in der einfachen Imperiumskleidung und wollte das auch bei meinem Musiker haben
Das wär mir persönlich viel zu viel Arbeit :blink:
Aber die Mühe hat sich ja gelohnt 🙂

Ich mag ebenfalls den Stil des Mortheim Ogers, er hat einfach was Söldnertypisches 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hätte ich nie gedacht [/b]
Diesen richtig geilen Piraten/Lord Oger (nenne ich ihn jetzt einfach mal) habe ich auch, der sieht echt genial aus. Allerdings habe ich ihn noch nicht angemalt da ich ihn in meiner Zwergenarmee eh nicht einsetzen würde (also generell Söldner). Dann habe ich auch noch nen Samurai Oger, auch sehr lustig.

@Thema:
Also ich würde wahrscheinlich auch garkeine Oger einsetzen da sie einfach nicht wirklich gut sind. Sie sind einfach zu schwach und genau daran scheitert auch die gesammte Ogerarmee der Königreiche.
Wenn dann würde ich allerdings die normalen Ogersöldner nehmen, allein schon wegen Golgfag, da diese Typen wenigstens ne Geschichte haben und Golgfag eben sehr gut ist.
 
So, meine Oger haben seit dem WE eine Verstärkung 🙂
Bin ja nicht so der Malkünstler, denke aber er passt ganz gut zu meinen anderen.
Hab ihn praktisch so nebenbei bemalt, während ich ein BB-Team angemalt habe (das poste ich mal
in den entsprechenden BB Thread)