[<i>Frage</i>]<!----> Ulthwé Taktik gegen Dämonenbomber und IA Schocke

Karak

Testspieler
17. Oktober 2002
140
0
6.001
36
www.dark-fantasy-board.de.vu
Ich besuche morgen mit der vorher geposteten Armeeliste ein weiteres Turnier. Es könnte vorkommen, dass ich das erste Mal dort auf zwei neue Listen treffe, die erst mit der 4. Edition in Mode gekommen sind, nämlich die Dämonenbomer-Chaos-Liste (2 Helden der World Bearer auf Bike, die mit Dämonenrune nach vorne fahren und vor meinen Linien alle Dämonen ausladen) und eine Imperiale Schocktruppenarmee (6x Infantrie mit Raketenwerfer, sonst nur kleine Trupps, die mit Sturmwaffen schocken) Leider habe ich dagegen noch nie gespielt und würde um eine taktische Diskussion über Aufstellung und grundsätzliches Vorgehen bitten.

1. Gegen die Dämonische Legion wollte ich eine konzentrierte Aufstellung in einer Ecke wählen, um meine Feuerwege zu maximieren und die Dämonen auf den Rat zu ziehen. Im letzten Zug kann dann der Falcon ein Missionsziel einnehmen.

2. Gegen die Imperiale Drop Trooper Liste bin ich hier noch stark unendschlossen. Eine konzentrierte Aufstellung würde es mir erlauben, alle Schocktruppen an einem Fleck zu versammeln, um sie dann zusammen vernichten zu können. Andererseits könnte mein Gegner auch seine Feuerwege stark maximieren. Eine gefächerte Aufstellung würde es jedoch erlauben, dass er sein Feuer auf bestimmte Elemente konzentrieren kann, was imho noch schlimmer ist. Daher würde ich auch hier die kompakte zurückgezogene Variante spielen. Wie sehen eure Meinungen dazu aus?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Gegen die Dämonische Legion wollte ich eine konzentrierte Aufstellung in einer Ecke wählen, um meine Feuerwege zu maximieren und die Dämonen auf den Rat zu ziehen. Im letzten Zug kann dann der Falcon ein Missionsziel einnehmen. [/b]

Gegen diese dümmliche Demon Bomb hast normalerweise kein Problem..
Dämonen prasseln aufn Rat der Seher wie Wasser auf Stein.
Schon erlebt 🙂


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. Gegen die Imperiale Drop Trooper Liste bin ich hier noch stark unendschlossen. Eine konzentrierte Aufstellung würde es mir erlauben, alle Schocktruppen an einem Fleck zu versammeln, um sie dann zusammen vernichten zu können. Andererseits könnte mein Gegner auch seine Feuerwege stark maximieren. Eine gefächerte Aufstellung würde es jedoch erlauben, dass er sein Feuer auf bestimmte Elemente konzentrieren kann, was imho noch schlimmer ist. Daher würde ich auch hier die kompakte zurückgezogene Variante spielen. Wie sehen eure Meinungen dazu aus? [/b]

Dagegen durfte ich auch schon ran (1750 Pkte waren das) und er hat alles aufn Rat geworfen .. mit minimalem Effekt.
Wenn er diesen Fehler bei dir nicht macht kanns natürlich unangenehm werden (vor allem sprengladungen usw)
Tendenziell heissts dagegen: Schiesstrupps am besten in Ecken postieren 😉 Wenn er abweicht dann gleich richtig vom Feld runter, auf den Arsch vom Falcon aufpassen, und versuchen den Rat als schönstes Ziel anzubieten 😉

Edit: du fährst aber nicht nach Ingolstadt morgen oder ? 😛
 
bei Spielfeldvierteln würd ich bei der Demonbomb alles nach hinten stellen, und nur den Rat vorne parken .. soll er doch mit allem da rauf rauschen.
Den/die P Lords können dann an der richtigen Stelle eingreifen.

Gegen die Schockarmee würd ich 2 Teile machen die aber nicht zuweit voneinander stehen um noch notfalls was nachzuschieben.
Die geschockten Trupps müssen auf jeden Fall vernichtet werden nachdem sie unten sind.