[<i>Frage</i>]<!----> Waffenteam-Bases

Darth Caedes

Codexleser
09. August 2004
342
0
6.966
43
Hi!
Ich beginne zur Zeit 40K mit einer Imperialen Armee. An den Bildern im Codex ist mir aufgefallen, dass die cadianischen Waffenteams immer auf 6cm Bases stehen, die Teams anderer imperialer Armeen jedoch nicht (z.B. bei fahrbaren Lafetten).

Da ich auch Cadianermodelle verwenden werde, frage ich mich, ob das was zu bedeuten hat, oder ob ich meine Cadianer auch so bauen kann: die beiden Soldaten einzeln auf kleine Bases, schwere Waffe ohne Base.

Ich meine, ist die 6cm-Base regeltechnisch relevant oder geht das auch so? Kann sich da jemand dran stören?
 
Ich setzt sie meistens gemeinsam auf eine Base, ist ja schließlich ein Team.
Im Nachhinein wäre es aber vermutlich etwas sinnvoller nur den Soldaten
der die Waffe bedient aus die Base zu kleben, und den anderen seperat
aufzustellen, weil man so nicht so schnell durcheinander kommt wenn es
um das Entfernen von Verlusten geht. Man will ja schließlich nicht jedes Mal
die Figur von der Base abbrechen.

Noch ein Tipp:

Aus einem Waffenteamgussrahmen kannst du dir zwei Waffenteams
bauen. Eines mit Laserkanone/Autok. oder Schw. Bolter, und noch ein
anderes mit Mörser oder Raketenwerfer. Einfach beide enthaltenen
Modelle für die Waffen verwenden. Dann noch ein "normaler" Imp
aus deinem Bestand drauf, fertig. Brauchst nur noch 'ne weitere
Base.
 
ich habe meine Waffenteammitglieder immer zusammen auf einem 60mm Base mir gefällt das so besser.
aber es hat einen vorteil wie abe schon angesprochen hat wenn es an das Verluste entfernen geht wenn man jedes

Model auf nem einzelnen Base hat. 🙂man kann genau genommen 3 schwere Waffen aus einer Waffenteam box bauen.
einmal schw. Bolter/Maschinenkanone/Laserkanone + Mörser + Raktenwerfer
 
Originally posted by Darth Caedes@14. Feb 2005, 9:57
Hi!
Ich beginne zur Zeit 40K mit einer Imperialen Armee. An den Bildern im Codex ist mir aufgefallen, dass die cadianischen Waffenteams immer auf 6cm Bases stehen, die Teams anderer imperialer Armeen jedoch nicht (z.B. bei fahrbaren Lafetten).

Da ich auch Cadianermodelle verwenden werde, frage ich mich, ob das was zu bedeuten hat, oder ob ich meine Cadianer auch so bauen kann: die beiden Soldaten einzeln auf kleine Bases, schwere Waffe ohne Base.

Ich meine, ist die 6cm-Base regeltechnisch relevant oder geht das auch so? Kann sich da jemand dran stören?
Also um mal eine konkrete Antwort auf deine Frage zu geben: Es ist egal, ob beide Modelle auf einam base Stehen, oder jedes einzeln. Da wirsd sich keiner drüber aufregen (zumindest nicht berechtigt).

Bei der Stahllegion zum Beispel haben Raketenwerferteams auch separate Bases. Mach wies dir gefällt.

(ich hab zum beispiel aus normalen Soldaten und übrigen schweren Waffen zusätzliche Waffenteams gebaut, die auch auf deparaten Bases stehen)
 
Im mOffizielem FAQ zur 4. Edition steht:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
"Waffenteamtrupps besitzen ein grosses Base,auf die beide Besatzungs Mitglieder und die Waffe passen. Behandle sie wie Zwei seperate Modelle, die ein Gemeinsames Base verwenden,wenn es um Bewegung geht."[/b]

^^Auf der GW-Seite Geunden. Ich hab keine Rechte an dem text da oben sondern nur Gw!


Sieht so aus als ob ich mir jetzt meine Chatachaner auf Grosse Bases kleben muss. Und erst die ganzen Cadiander die auf 2 Kleinen Bases mit Kak.-werfern rumlaufen.. :angry:
 
Originally posted by Scoti17@15. Feb 2005, 21:16
Bei mörser habe ich gesehen das jemand den Mörser auf ein Normales Base geklebt hat und dann die BEsatzung auf je ein seperates normales
So in der Art würde ich das auch machen wollen, denn wenn das Waffenteam ausgeschaltet wird, kann man die Soldaten einzeln entfernen. Dann kann die Waffe mit zur Szenerie werden und steht alleine rum. :lol: Bringt glaub ich auch echt flair, kleine Watte-Rauchfahne drauf... 😀

Dann reicht es ja auch aus zu wissen, dass sie nicht "wieder aufgehoben werden" kann, tu ichs halt einfach nicht. Muss mir keiner kommen von wegen "muss ganz vom Feld runter".
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dann reicht es ja auch aus zu wissen, dass sie nicht "wieder aufgehoben werden" kann, tu ichs halt einfach nicht. Muss mir keiner kommen von wegen "muss ganz vom Feld runter".[/b]
Wenn Du den Mörser zusammen mit den Besatzungsjungs locker auf ein großes Base stellst, kann nicht viel schief gehen. Wenn die Besatzung tot ist, stellst Du den Mörser vom großen Base runter, dann steht er ganz alleine da. Kein Problem.
 
Ich habe auch nur die Raketenwerfer auf 2 kleinen Bases, der Rest steht auf den großen. Diese behandel ich auch so als hätten die 2 Lebenspunkte (für jeden Soldaten halt eins) und wenn einer dann draufgeht, lege ich einen meiner vielen Würfel mit der Eins nach oben daneben. Ist ja auch bei großen Monstern mit mehr Lebenspunkten Standard, glaub ich.
 
ich würde die nur auf kleine bases packen. einfach weil es dann viel, viel unkomplizierter ist beim entfernen der verluste, schablonenwaffen etc. spielerische vor-und nachteile sind da auch nicht wirklich vorhanden bzw. halten sich die waage.
am besten wäre es beide modelle auf einzelne bases zu setzen und dann ähnlich wie bei einem diorama diese beiden modelle auf ein grösseres base zu stellen das noch die waffe enthält sodass beide modelle ihr eigenes base für alle regeltechnischen belange haben und das ganze trotzdem noch wie ein waffenTEAM aussieht.
 
Ich besitze auch ein paar schwere Waffen auf den großen Bases, setze die aber selten ein , da die in einer kleinen Aufstellungszohne viel Platz wegnehmen (besonders wenn man mehrere Trupps in ein Geländestück quetscht ) Meine Schützen mit waffe habe ich ansonsten auf 1,5" Bases und der Waffenträger in 2" Umkreis auf einem 1" Base.