[<i>Frage</i>]<!----> Wie Grundiert ihr mehrteilige Figuren

Takai Mar

Blisterschnorrer
03. Oktober 2004
447
0
8.031
34
theflamingcucumbers.de
Ich hab mal eine Frage an euch:

Wann grundiert ihr eine mehrteilige Figur?
Ich hab in letzter Zeit viele verschiedene Varianten im Internet gefunden, wie manche Leute da vorgehen. Mich würde mal interessieren wie ihr das macht. Ich habe bis jetzt fast ausschließlich Armalion Minis bemalt, diese sind fast alle in einem Stück.
  • 1. Grundiert ihr die einzelnen Teile wenn sie noch im Gussrahmen sind?
    2. Klebt ihr die Ganze Figur zusammen und Grundiert dann?
    3. Klebt ihr die Figur teilweise zusammen und Grundiert die mehreren Teile (z.B. Körper mit Beinen, Arme mit der Waffe, Kopf)?
    4. Gestaltet ihr die Basis bevor oder nachdem ihr die Figur grundiert habt?
 
Nunja, meiner meinung nach ist das sehr von der miniatur abhaengig wie man da am besten rangeht, in fast allen Fällen ist das Zusammenkleben der kompletten Miniatur oder das Besprühen im Gussrahmen die schlechteste Alternative, in dem einem Fall erreicht man nicht alle Stellen ohne sich mit dem Pinsel die Fingerzu verrenken, in dem anderen Fall muss man all die Teile, die man bereits im Gussrahmen grundiert noch entgraten, wobei sie soviel Farbe verlieren, dass man sie fast nochmal besprühen könnte. Die einzigen Sachen, die man im Gussrahmen grundieren kann sind die Waffen mancher Völker (mit wenigen Gussgraten, bzw gut entfernbaren, wie zB Bolter) und Granaten, Taschen, usw. da diese beim Besprühen leicht wegfliegen.

Bei den meisten Modellen ist es sinnvoll Torso und Beine zusammenzukleben, eventuell auch den Kopf, wenn dieser andere Teile nicht allzusehr verdeckt (Orkköpfe zB koennen problemlos bereits vorher angeklebt werden). Arme und Waffen sollte man meiner Meinung nach erst einzeln bemalen und dann rankleben, da diese eigentlich immer die Brust verdecken und der schmale Raum zwischen Waffe und Brust schwer erreichbar ist.

Ob man Bases vorher oder nachher gestaltet ist Geschmackssache, da die meisten Leute ihre Bases aber trockenbürsten würde ich dir auf jeden Fall empfehlen die Figur vorher abzunehmen, da das sonst einiges an Ärger machen kann 😉
 
ich hab bisher meine space marines immer komplett zusammengebaut und dann grundiert. es nervt schon etwas, das man dann die brust nicht mehr gescheit bemalen kann. aber ich sag immer: stellen an die man mit dem pinsel nicht rankommt, sieht man später eh nicht...

bei meinen devastoren hab ich die waffen separat grundiert, auch deswegen, weil die schwarze grundierung nicht so gut an den zinnteilen hält. das hat auch ganz gut geklappt.

meine fahzeuge hab ich aus dem gussrahmen genommen, entgratet und dann möglichst platzsparend auf ne zeitung gelegt und dann grundiert. hat auch super geklappt. musste ich dann auch gar nicht mehr mit dem pinsel ran. ich denke die methode eignet sich für figuren nicht so gut, weil arme usw wegfliegen

ich fang grad ne tau armee an, und ich denke hier werde ich den körper zusammenbauen und dann grundieren, und dann waffen und köpfe separat machen.
 
Denke immer an eines:
die Stellen, die du nicht bemalen kannst, sieht mit hoher Wahrscheinlichkeit eh keiner...

Ausnahmen bestätigen die Regel, wie zum Beispiel die Brust von Space Marines aber nimm zum Beispiel den 0/8/15-Warhammer Grundsoldaten mit Schild:
ich habe früher immer die Hand unter dem Schild mit derselben "Perfektion" wie alles andere bemalt - unnötig.

Ich würde zwar die Schilde an deiner Stelle seperat bemalen, aber die Teile der Figur, die vom Schild 100%ig verdeckt werden würde ich einfach nur in den Grundfarben bemalen wenn überhaupt - sehen tuts eh keiner
 
...der Vorteil bei zusammen gebauten minis ist das die Figur ansich gleich Licht und Schatten wirft , der nachteil dabei ist halt das man an einige stellen halt beim Malen schwer rankommt <_<
Ich selber bau mir meine Minis immer soweit auf das ich noch überall problem los rankomme aber im nachhinein dann Arme oder Köpfe ankleben muß.

Leider haben beide Varianten vor und nachteile B)

greetz
 
ich grundier eigentlich meine GANZEN moelle im gussrahmen...
danach bau ich die beine und torso an des base -tu des bemalen...
dann kommt kopf -wird auch bemalt...
als vorletzter schritt kommen die arme dran-werden manchmal aber auch schon im gussrahmen bemalt...
und dann mah ich -wenn ich grad bockig bin ( was ich aber fast nie bin: ( ) des base
ausserdem hab ich eigentlich kein problem mit wegfliegenden teilen da ich einen karton mit ungefähr 3 cm rand hab 😉