[<i>Frage</i>]<!----> zum Bau eines Ork Kampfpanzas

falls mich niemand berichtigt denke ich das 1:48 die passende größe ist. ich würde dir aber empfehlen GW panzer, z.b. land raider als basis zu nehmen, ok mein kumpel hat ihn billig bekommen und konnte ihn ruhigen gewissens auseinander schneiden...aber die details wie nieten sind sehr wichtig für den gesamteindruck. er hat sich auch ne basilisk mit maß 1:48 gekauft und die passt überhaupt nicht zu 40k da moderne panzer breit aber sehr flach aussehen, ganz im gegensatz zu so nem kampfklotz wie der
leman russ oder land raider, da kommen "echt"modellpanzer nit ran.

aber wenn de z.b. so einen panzer aus´m ersten weltkrieg bekommst, der dem 40k land raider sehr ähnelt, also mit seitenkuppeln und bei dem die kette über das ganze fahrzeug nach hinten füht, keine ahnung wie der heißt, da könnte dieser sehr robuste look auch gegeben sein ebenso die größe.

ich such dir mal nen bild von dem ding das ich meine.

gruß andré
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
keine ahnung wie der heißt, [/b]
Da kommt der Mark IV oder Mark V in Frage. Habe ein paar Bilder vom Mark V.

tank_mark_V_v03_1.jpg


mk_v_male__2sml.jpg


MarkV.jpg
 
Schau mal unter
www.moduni.de

1:35 ist die richtige Größe, da lässt sich sowohl für Pickups und Blastabuggys, als auch für Gunwagons und Kampfpanzer was finden. Als normale Buggys eignen sich z.B. die Tanketten in 1:35, ansonsten dafür eher 1:72er Panzer nehmen.

Für den Kampfpanzer würde ich einen Panzer bevorzugen, dessen Antriebstrang (Ketten, Aufhängung, Zahnräder) eher martialisch und grob aussieht und der nicht so´nen großen Aufbau hat. Somit kannst du dann die Ladefläche von´nem 1:35er LKW draufsetzen, somit hast du schon mal den hinteren Bereich fertig (Transport). Beim Rest must du dann schauen, was noch so dazu passt...
Bin auch grad dabei und funzt soweit auch ganz gut! Meinen Gunwagon hab ich auf ähnliche Weise gebaut, allerdings noch hauptsächlich aus GW-Kram... <_<

Hoffe damit gedient zu haben.
 
Die Klorolle ist mit kleinen Blechstücken aus dem Modellbauhandel beklebt worden.

Der zweite, der jetzt kommt, ist ein Laster in einem recht großen Maßstab von Whistler... gewesen. Ich habe ihn rundum gepanzert, und er hat Seitenkuppeln untergeklebt bekommen, obendrauf ist eine Laserkanone mit Pattex Aluminium verziert.
Der Hauptsächliche Vorteil bei Diesem Ding ist, dass er nicht 12" lang ist wie der andere und besser aussieht.
 
Der dritte jetzt ist noch nicht ganz fertig. Es wird die typische Ballerburg sein. Da der Panzer schon ziemlich genial aussieht, habe ich mich entschieden, nicht mehr viel zu ändern.

Stattdessen habe ich ganz orkig einen Sandsackwall draufmodelliert, wo die ganzen Waffen hinter montiert werden. 2 Synchronisierte fette Wummen, 1 Zzappwaffe, 5 fette Wummen und drei fette Wummen aus dem Trupp... mal sehen, wie er sich schlägt.