Morgäääääään ^^
Da ich endlich mal meine Tyraniden ausbauen wollte (hab nu ne Gantenbox und die Streitmachtbox) wollte ich auch, dass sie einer der ersten Armeen ist, die ich mit Grundierspray grundiere (weil per Hand das immer so lange dauert).
Frage ist nur wie ich da am besten rangehe... Schon im Gußrahmen sprühgrundieren oder aber erst nach dem Zusammenbau der Miniatur?
Die Vorzüge der Gußrahmen-Variante:
- Man kann sie auch schon im Gußrahmen bemalen und man braucht die Figur nur noch zusammenzukleben.
Nachteil: Man hat noch die Gußgarten und diese Bruchstellen wenn man die Einzelteile aus dem Rahmen "knickt". Es besteht auch geringfügig die Gefahr dass der Plastikkleber nicht richtig klebt
Die Vorzüge der Zusammbau-Variante:
- Die Figur ist komplett entgratet, steht schon mal in der gewünschten Pose bereit
Nachteil: Man kommt kaum an die schwer erreichbaren Stellen mit dem Spray/Pinsel ran
Da dacht ich schon auch daran, die Figur halb zusammenzubauen, doch dann kam mir in den Sinn, dass man die Teile an grundierten Stellen wiederum kaum haften bleiben.
Also ehe ich was vollkommen verkehrt mach (wobei bei Ganten das Grundieren nach dem Zusammenbau größtenteils vorteilhaft ist), Frage ich lieber vorher nach.
(Sollte dass eher in den Paintmaster passen, dann ab damit 😉)
Da ich endlich mal meine Tyraniden ausbauen wollte (hab nu ne Gantenbox und die Streitmachtbox) wollte ich auch, dass sie einer der ersten Armeen ist, die ich mit Grundierspray grundiere (weil per Hand das immer so lange dauert).
Frage ist nur wie ich da am besten rangehe... Schon im Gußrahmen sprühgrundieren oder aber erst nach dem Zusammenbau der Miniatur?
Die Vorzüge der Gußrahmen-Variante:
- Man kann sie auch schon im Gußrahmen bemalen und man braucht die Figur nur noch zusammenzukleben.
Nachteil: Man hat noch die Gußgarten und diese Bruchstellen wenn man die Einzelteile aus dem Rahmen "knickt". Es besteht auch geringfügig die Gefahr dass der Plastikkleber nicht richtig klebt
Die Vorzüge der Zusammbau-Variante:
- Die Figur ist komplett entgratet, steht schon mal in der gewünschten Pose bereit
Nachteil: Man kommt kaum an die schwer erreichbaren Stellen mit dem Spray/Pinsel ran
Da dacht ich schon auch daran, die Figur halb zusammenzubauen, doch dann kam mir in den Sinn, dass man die Teile an grundierten Stellen wiederum kaum haften bleiben.
Also ehe ich was vollkommen verkehrt mach (wobei bei Ganten das Grundieren nach dem Zusammenbau größtenteils vorteilhaft ist), Frage ich lieber vorher nach.
(Sollte dass eher in den Paintmaster passen, dann ab damit 😉)