[<i>Geländestück</i>]<!----> meine Stadtplatte

El Comandante

Blisterschnorrer
27. August 2003
361
0
7.481
47
www.moschen-fuern-groschen.de
hallö ich möchte euch mal meine Stadtplatte ans herz legen und ein wenig beschreiben wie sie entstanden ist zum nachmachen und erfahrung austauschen

als erstes war die entscheidung wüsten platte oder stadt, nachdem ich mir den strassenkampf-codex gekauft hatte war das entschieden
so nun die anforderungen an die platte: sie sollte leicht zu verstauen sein, ein relativ vorgefärtigtes strassenbild haben aber mit modularem gelände
durch zufall habe ich mir für lau zwei platten 83 x 120cm besorgen können (die mann aber auch sehr schnell selber bauen kann) und rann gings
da ich schon mal drei häuser gebaut habe war das die grundlage meiner planung
es sollten ein wohnviertel, ein industriegebiet und eine etwas freiläufige landschaft entstehen
die freiläufige landschaft ist dann aber doch einer industrieerweiterung gewichen

Platte1

Platte2

da nun der strassenverlauf etc. fertig waren mussten die bürgersteige angelegt werden
dazu eine pappe nehmen und 2 x 2cm große quadrate ausschneiden (eine verdammt langweilige arbeit)
mc-donald stäbchen dienten als begrenzung zur strasse und dann die gehwegplatten draufkleben mit einem kleinen abstand damit mann noch etwas sand in die zwischenräume fegen kann
ja fegen: nimm einen breiten pinsel und streue gesiebten sand auf den gehweg und fege ihn in die zwischenräume der platte und dann verdünnten holzleim drüber zum fixieren
alles was nicht mit gehweg bedeckt ist wurde mit groben sand ausgestreut aber die flächen wo die bases der gebäude hin kommen frei gelassen für einen besseren stand und übergang

Platte3

die aussparungen an der einen seite sind für geländestücken die etwas in die tiefe gehen
eine stellung und ein schützengraben

Platte4

Platte5

Platte6
 
nun ist der grundstock fertig und jetzt geht es ans malen
zuerst die gehwege mit einer mischung aus weisser und schwarzer abtönfarbe in ein dunkles grau tauchen

Platte7

Platte8

danach den rest schwarz machen um die gehwege abzugrenzen
dann, kann mann machen zur auflockerung der eintönigen schwarzen farbe, die gehwege in den rillen und die großen flächen mit verdünnten sandfarben zu spicken (bei mir habe ich mich leider etwas in dem farbton vertan naja wurde aber ausgebessert)

Platte9

jetzt gehts ans bürsten, ebenfalls mit abtönfarbe und verschiedenen pinseln
danach habe ich meine gehwege mit einer lasur aus stark verdünnter schwarzer abtönfarbe und holzleim

Platte10

bestrichen nachdem sie gut durchgetrocknet ist den letzten bürstakzent gesetzt
hier auch nicht nur mit grau weiss sondern auch mit etwas braun

Platte11

so jetzt den rest der strasse mit einer kleinen schaumstoff rolle aus dem baumarkt schön deckend schwarz rollen

Platte12

Platte13
 
jetzt musste noch was für die strassenverkehrsordnung getan werden, genau die fahrbahnmarkierungen fehlen noch
auch das ganz einfach: abkleben mit kreppband (bei mir sind die streifen etwas zu dick, 0,5 cm sollten reichen) und dann mit der besagten schaumstoffrolle rollen 😀

Platte14

jetzt nur noch etwas die fahrbahnmarkierungen mit verdünntem schwarz altern und die strasse etwas bürsten - und fertig !

Platte15

:blink: ohh was ist das ein ominöser kult treibt im industrieviertel sein unwesen
Platte16

der zweite teil der platte ist noch in arbeit wird aber sobald er fertig ist gezeigt
und hier noch ein paar impressionen der platte mit dem noch im bau befindlichen gelände leider ist mir heute der holzleim und die schaumpappe ausgegangen :heul:
naja morgen gibts nachschub und dann wird der rest gebaut der noch fehlt 🙄

Platte17

Platte18

ohh ich liebe diese pringels tanks 😀
Platte19

Platte20
 
und zum schluss noch mein adeptus mechanikus wachstation mit schwerem bolter abwehrsystem
was mann natürlich auch im spiel bedienen kann


Platte21

Platte22

Platte23

Platte24


die häuser wollte ich mit diesen neuen GWspray grundieren hat da jemand schon erfahrungen gemacht ??
wäre dankbar für jede verwerbare aussage, soll ja vorrann gehen mit den gebäuden

so das wars erstmal vom El Kommandante bis dann an der häuserecke 😛h34r:
 
@NetKick2000 das ist der kreisverkehr K7 😉

zu den gebäuden ganz einfache sache du nimmst etwas schaumpappe (oder wie das heisst) mit einen bastelmesser zurechtgeschnitten und mit holzleim zusammen geleimt und die struckturen sind pappstreifen die einfach draufgeklebt sind
das parkett sind mc-donald stäbchen oder auch wieder pappquadrate und fertig ist das haus

für leute wie mich: immer vorher eine papierschablone machen dann kann man sich das besser vorstellen und platzsparend auf die schaumpappe übertragen denn gut geplant ist halb gebaut 😉
 
In den kreisel würde meine drachenstatue gut reinpassen 😉

sieht sehr gut muss ich sagen besonders schön das step by step.
Aber woraus bestehen die gebäude also die mit den "holzstyle" würde sagen balsaholz aber wenn ich so zum boden kucke könnte man auch laminat meinen...

Der rest ist schaumpappe und normale pappe oder?

ach mist hätte alles durchlesen sollen wurde ja schon erklärt :wacko:
 
so es ist we und kleber ist vorhanden 😀
ich wollte euch mal einen kleinen vortschritt zeigen im gesammtbild

wie gesagt der dreck und schuttbases werden noch gebaut
ganz bestimmt

so nun das bild

Platte102.JPG
 
:heul: ja das mit dem durchhaltevermögen hat sich jetzt erledigt
habe gerade alles weggeräumt, die lust ist verflogen und ohne lust und laune bring ich nichts zustande, jetzt wird wieder gemalt solange bis das wieder zu eintönig wird und dann geht es mit der platte weiter 😀 und nur warhammer da reisst mir meine freundin den kopf ab
denn die will auch mal beachtung :blink:

also wird noch ein bischen dauern mit neuen erfolgen aber es geht weiter keine frage

also dann an der häuserecke 😛h34r:
 
Wirklich sehr schöne Platte.

Ich will auch schon seit Ewigkeiten eine Straßenkampfplatte bauen (die Grundfläche ist schon vorhanden: 2.00m x 1.20m) aber ich bin einfach zu faul.

Wenn man jetzt so eine geniale Platte sieht, wird man richtig neidisch.

Was mir besonders gefällt, ist die Adeptus Mechanicus Wachstation; das mit der Bedienung der Schweren Bolter ist eine super Idee.

Was mir allerdings nicht so gefällt ist die Straße. An sich ist die ja gut gemacht. Aber mMn sieht die viel zu sauber aus.

Sonst aber alles super.

Möge der Elan bald zurückkehren. 🙂
 
Dein Threat gefällt mir und inspiriert mich zutiefst. Eine Stadtplatte wollte ich mit der Gruppe meiner Kollegen schon lange bauen, aber jetzt weiß ich schon wie ich sie gestalten werde. Der große Runde Platz hat was, der wird sich auch bei mir wiederfinden.

So aber ansonsten einfach mal ein dickes Lob !!! Die Platte ist spitze

Grüze
-Marc