[<i>Geländestück</i>]<!----> Meine Wüstenplatte

[Sonic]

Aushilfspinsler
16. März 2004
74
0
5.031
45
Wollte euch einfach mal ein paar Bilder meiner Wüstenplatte zeigen.

Die Platte selber besteht aus 2 Teilen jeweils so groß wie eine Europalette.
Ich habe die Platten besanded und mit der Farbe Goldocker bemalt und mit Goldocker + Weiß immer heller gebürstet. Leider waren auf der einen Platter irgendwelche Rückstände drauf und die Farbe veränderte ihre Farbe ... (sieht man auf dem 1. Bild) nun weiß ich nich nicht so genau wie ich das kaschieren kann.

Der Bunker ist aus der Vorlage aus dem Regelbuch gebait und mit Sandsäcken erweitert worden.

Die Panzersperren in X-Form bestehen aus Resten von einem Gussrahmen.

Für weitere Anregungen bin ich offen

Bei Fragen, immer her damit

[Sonic]

Man sieht auf dem Bild nur eine Platte... hatte gerade nciht soviel Platz

HPIM0352.JPG


HPIM0358.JPG
 
DIe sieht Ziemlich cool aus. Ist das gelände darauf modular? ansonsten nicht schlecht. nur frag ich mich, ob die auch groß genug ist. was noch cool käme wären paar kakteen und/oder (Kuh-)schädel im Sand. aber ansonsten nice, nicht jeder hat sone tolle platte 🙂 .

Edit: fuck, ich sag immer allen, sie sollen doch ma lesen, dabei mach ichs selbst nicht. 2 platten davon bieten natürlich genügend platz. und die Farbänderung: das istn weg, der führt direkt zum Bunker.
 
Wirklich ein sehr gelungener Spieltisch und schicke Minis. Aber Klaufmann hat recht, du solltest die Landschaft noch ein wenig "auflockern". Klaufmanns Vorschläge finde ich schon sehr gut, weitere wären noch ein verdorrter Baum und ein fast ausgetrockneter See/Flussbett.

P.S.: Was ist eine "Europalette"..? 😛h34r:

EDIT: Einige verrostete Kisten und Fässer, wie es sie ja auch als Spielfeldzubehör von GW gibt, würden sich sicher auch gut machen. Außerdem sieht mir der Bunker zu sauber aus, das passt nicht zu den vollkommen durchgerosteten Panzersperren. Ich würde ihn noch teilweise mit mehreren Brauntönen lasieren.
 
Originally posted by Der Klaufmann@29. May 2005, 19:45
DIe sieht Ziemlich cool aus. Ist das gelände darauf modular? ansonsten nicht schlecht. nur frag ich mich, ob die auch groß genug ist. was noch cool käme wären paar kakteen und/oder (Kuh-)schädel im Sand. aber ansonsten nice, nicht jeder hat sone tolle platte 🙂 .
Ja das Gelände ist modular und nur draufgestellt. Dadurch ergeben sich einfach mehr möglichkeiten beim aufbauen.

Wegen der Größe, das ist nur die eine hälfte der Platte. die andere Hälfte sieht genauso aus und ich hatte nicht genug Platz um beide nebeneinander zu legen.
Wir haben schon mit zu Zweit mit jeweils 2000 Pkt. darauf gezockt ohne Platzprobleme

[Sonic]

P.S.: Eine Europalette ist eine Standardgrößé für Holzpaletten. Fast Alles was per LKW verschickt wird, wird auf einer Europalette transportiert... so kann man den Platz besser ausnutzen/anschätzen. Beispiel: Im Aldi steht die Milch auf so einer Palette
 
Sieht wirklich schon echt super aus! Die Bemalung ist dir prima gelungen. Sicher ist sie noch etwas leer, aber ich weis das so ein Projekt verdammt viel Zeit und Mühe kostet! Also hetzen wir dich nicht und üben uns in Geduld 😉 Ich bin schon sehr gespannt wie es weiter geht und freu mich auf neue Bilder!

Gruß..

NetKick2000
 
Originally posted by Battle@30. May 2005, 17:34


Wie lange hast den daran gebastelt ??
Und was hast alles benutzt`?? ( Material ...etc.)
Oh je.... ich weis garnicht mehr genau wie lange ich daran gebaut habe. Die Platten selber waren recht fix fertig aber der rest.. vorallem von der Idee über die Planung bis zur Umsetzung vergeht immer die meiste Zeit.

Zu den Materialen:

Die Platten bestehen MFD (mitteldichtefaserplatte) mit Leim eingepinselt unr mit einem Leim-Farbgemisch (Goldocker) bepinselt (Der Leim erhöht die Abriebfestigkeit - Tropfen Spüli nicht vergessen)

Der eine Berg besteht aus mehreren Schichten Styropor aufeinander gestapelt, dann in Form geschnitten und besandet.

Der rechte Berg ist das Werk von meinem Bruder. Er hat ihn aus Pappmachee gebaut und mit wasserfarben angemalt. Das sah nicht ganz so gut aus und so habe ich auch ihn besandet. Jetzt sieht er ganricht so verkehrt aus und hat eine geniale struktur.

Der Bunker ist aus Schaumpappe, Base aus Styropor und die Sandsäcke sind aus Klopapier

So müßte alles haben.

@Alle: Danke für das Lob und die Anregungen. Sowas gibt einem Motivation weiter zu machen.
Leider habe ich in meiner Gegend niemanden mit dem ich mich austauschen und zocken kann 🙁

[Sonic]