[<i>Geländestück</i>]<!----> Scheune / Fabrik

Sensenschwarm

Malermeister
16. Juli 2003
2.038
98
19.521
www.ttcrm.de
Dies ist mein aller erstes Gebäude, dass ich je gebaut habe!
Ich habe es neulich versucht "spielbar" umzubauen!

So sah es früher aus:


GB1.jpg


Es gab keine Fenster zum rausschießen und innen drin konnte man keine Modelle effektiv platzieren!

Und so jetzt:

Scheune3.jpg


Scheune2.jpg


Und nochmal alles im Gesamtzusammenhang :

Scheune1.jpg
 
Dein Bemalstil gefällt mir wirklich gut und auch die Idee ist nicht schlecht. Aber Pappe eignet Sich nicht so gut als als Baustoff.. es ist sehr schwierig es nicht mehr wie bemalte pappe aussehen zu lassen.

Schau doch mal ob du nicht mal Schaumpappe oder Styrodur nehmen kannst um etwas zu bauen. Damit solltest du wirklich klasse ergebnisse erzielen mit deinem Talent 😉

Mach einfach weiter wie du willst, solange es dir gut gefällt

Der Gesamteindruch deiner Geländestücke wirkt echt gut


[Sonic]
 
Danke für das viele Lob, ich benutze schon seit Jahren keine Pappe mehr, aber mit Pappe fängt man an und wie gesagt sind das meine ältesten Geländestücke! Ganz hinten links ist eins meiner neusten Geländestücke zum Vergleich, nur leider ist das Bild zu klein, darum hier noch mal größer:

R1-Vorn.jpg


R1-Hinten.jpg


R1-Traeger.jpg


Ich bastel viel aus Abfall, weil ich gemerkt habe, dass diese Geländestücke meistens besser wirken, weil man daran nicht so viel plant und der Zufall einen zu schönen Ergebnissen führt!

Man beachte diese geplanten Hochhäuser:

GB3.jpg


und im Vergleich dazu das Gebäude, dass ich aus dem restlichen Styrodur gemacht habe:

Stahlwerk5.jpg


Stahlwerk9.JPG


Bitte nicht über den (hier) schlechten Malstil meckern; es war 02:00 Uhr und wollte ins Bett! :lol:
Aber ich verspreche, dass dieses Gebäude das nächste wird, was überarbeitet wird :wub:

Stahlwerk1.jpg


Stahlwerk2.jpg


Stahlwerk3.jpg


Stahlwerk4.jpg
 
Hallo erstmal.

Gleich zu Beginn: ich kann mich den anderen nicht anschließen. Mir gefällt dein Stil nicht. (jaja, das ist provokant, ich weiß 😉 ) Das will natürlich begründen.
Ich finde, dass deine Gebäude zu klobig sind, was vor allem an dem dicken Styrodur liegt, dass du verwendest. Dadurch sehen die Gebäude unrealistisch (im Falle von: so würde nie ein Haus aussehen (auch im 40zigsten Jahrtausend nicht, das ist keine Ausrede)) und klotzig aus. Bei diesen zwei einzelnen Cityfight Ruinen gibt es auch keine Abbruchkante, sie hören wie mit dem Lineal gezogen Mitten im Raum auf. Auch fehlt zum Beispiel Schutt etc. um das Bild runder zu machen. Auch die größeren Ruinen kranken an den Symptomen des zu dicken Materials und der unrealistischen Bauweise.
Bei der Scheune würde ich die Base kritisieren, da man klar erkennt, dass Wellpappe verwendet wurde. Hier empfehle ich das kostengünstige Krepp- oder auch Abklebeband (obwohl als Base immer eine Hardfaserplatte zu empfehlen ist). Dazu kommt das bemalte Dach. Ein schönerer Effekt wäre erzielt worden, wenn du von Wellpappe eine Schicht entfernst und so quasi Wellblech erhälst, dass ja perfekt passen würde und optisch schick ist.
Zu dem Wasserturm: Die Stufen zur Plattform sind in dem Abstand der Größe eines Mannes. Ist das also eine Leiter für Riesen ?

Noch allgemein zu Pappe als Baumaterial: ich persönlich bin ein Verfechter der Wellpappe als Baumaterial, da sie quasi überall zum Nulltrarif zu erwerben ist, robust ist und durch schon genanntes Kreppband die hässlichen Lücken leicht entfernt werden können. Durch Strukturfarbe sieht die Wand oder was auch immer aus Pappe danach aus wie aus Schaumpappe oder jedem anderen Material. (Schaumpappe lässt sich besser verarbeiten und hat andere, ausgezeichnete Eigenschaften, kostet aber auch was)

So, ich hoffe meine Kritik war nicht zu vernichtend 🙄

Thomas
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bei der Scheune würde ich die Base kritisieren, da man klar erkennt, dass Wellpappe verwendet wurde. Hier empfehle ich das kostengünstige Krepp- oder auch Abklebeband (obwohl als Base immer eine Hardfaserplatte zu empfehlen ist[/b]

Die Schune ist das einzige Gebäude, dass Pappe als Grundplatte hat, damals war ich noch nicht so gut ausgerüstet wie heute und hatte keine Ahnung, WAS es,WO überhaupt für Materialien gibt!
(P.S.: Hätte ich Hartfaser noch nicht benutzt;-> danke für diesen Tipp =))

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auch fehlt zum Beispiel Schutt etc. um das Bild runder zu machen. Auch die größeren Ruinen kranken an den Symptomen des zu dicken Materials und der unrealistischen Bauweise. [/b]

Einfache Ausrede: Meine Faulheit! (Ok, ist ja gar keine Ausrede, man würde sich um diese Aussage sonst immer drum rum reden! 🙄 )

Du kritisierst meinen Stil?
Mein Stil ist:

0) Oberstes Gebot: Spielbarkeit, danach kommt erst das Aussehen!
1) Ein Geländestück darf nicht länger als 30min für die Fertigstellung brauchen,
2) Es muss Proportionen aufweisen, die für alle WH40k-Bases standartisiert sind; sprich, alle Modelle lassen sich einfach dort platzieren wo sie hin sollen; Dach, Veranda, Etage, egal wo; überall, wo es sich der Spieler nur vorstellen kann!
Aus diesem Grund folgt 3)
3) Kein Gerümpel, dass verhindern würde, dass man einen Trupp von 10 Infantieristen nicht ordnungsgemäß in 2" Abstand auf eine Ebene aufstellen könnte!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zu dem Wasserturm: Die Stufen zur Plattform sind in dem Abstand der Größe eines Mannes. Ist das also eine Leiter für Riesen ?[/b]

Ich würde das heute nicht mehr so bauen, aber diese Proportionen folgen aus 3)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Noch allgemein zu Pappe als Baumaterial: ich persönlich bin ein Verfechter der Wellpappe als Baumaterial[/b]

Siehst du; das ist nun gar nicht mein Stil, Wenn ich schon 100e EUR für Figuren und Faben ausgebe, habe ich auch das Geld für ordentliche Materialien aus'm Baumarkt und ordentliche gepolsterte Koffer für meine Armeen!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
"... durch schon genanntes Kreppband die hässlichen Lücken leicht entfernt werden können"[/b]

An den seltenen Stellen, wo ich Wellpappe benutze ist dieser Tipp echt klasse! Danke 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Durch Strukturfarbe sieht die Wand oder was auch immer aus Pappe danach aus wie aus Schaumpappe oder jedem anderen Material. (Schaumpappe lässt sich besser verarbeiten und hat andere, ausgezeichnete Eigenschaften, kostet aber auch was)[/b]

Was für ne Strukturfarbe? Schaumpappe? *hä?*
Ich habe einiges mit Fertig-Spachtelmasse von Faust gespachtelt! ist klasse das Zeug!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
So, ich hoffe meine Kritik war nicht zu vernichtend [/b]

Danke für die Stimme eines Kritikers, so erweitert man seinen Horizont 😎

P.S.: Ich habe kein dünneres Polystyrol gefunden, sonst hätte ich das dicke nicht benutzt und die Wände wären dünner!
 
So... verdammt heiß heute...
Muss erstmal nachdenken, und das lässt mich schon schwitzen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
QUOTE 
Noch allgemein zu Pappe als Baumaterial: ich persönlich bin ein Verfechter der Wellpappe als Baumaterial


Siehst du; das ist nun gar nicht mein Stil, Wenn ich schon 100e EUR für Figuren und Faben ausgebe, habe ich auch das Geld für ordentliche Materialien aus'm Baumarkt und ordentliche gepolsterte Koffer für meine Armeen!
[/b]

Und das verstehe ich nicht: wieso Geld für etwas ausgeben, was du kostenlos besser hinkriegst?! Außerdem ist Pappe nur ein Grundstoff den man entsprechend "veredeln" muss. (Mal ein bekannter Link um meine Papp-These zu untermauern: GW - Link zur Papp-Stadt)
Ich meine du gibst 100e Euro für Figuren und Farben aus, aber steckst nicht mehr als 30min in ein Geländestück? Eins, in das du auch Geld steckst?! Also irgendwie verstehe ich da deine Ansicht nicht, aber zu Gelände hat auch jeder seine eigenen Ansichten, da muss man nicht drüber diskutieren!

Achja, Schaumpappe ist der Standartstoff für ordentlich Gebäude, benutze ich auch ab und an mal. Kostet aber was und ist nicht überall zu kriegen. Nein, ich werd nicht die tausendste Erklärung geben was Schaumpappe ist, dass steht überall!

Thomas, der schwitzt und zu faul ist mehr zu schreiben