<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bei der Scheune würde ich die Base kritisieren, da man klar erkennt, dass Wellpappe verwendet wurde. Hier empfehle ich das kostengünstige Krepp- oder auch Abklebeband (obwohl als Base immer eine Hardfaserplatte zu empfehlen ist[/b]
Die Schune ist das einzige Gebäude, dass Pappe als Grundplatte hat, damals war ich noch nicht so gut ausgerüstet wie heute und hatte keine Ahnung, WAS es,WO überhaupt für Materialien gibt!
(P.S.: Hätte ich Hartfaser noch nicht benutzt;-> danke für diesen Tipp =))
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auch fehlt zum Beispiel Schutt etc. um das Bild runder zu machen. Auch die größeren Ruinen kranken an den Symptomen des zu dicken Materials und der unrealistischen Bauweise. [/b]
Einfache Ausrede: Meine Faulheit! (Ok, ist ja gar keine Ausrede, man würde sich um diese Aussage sonst immer drum rum reden!
🙄 )
Du kritisierst meinen Stil?
Mein Stil ist:
0) Oberstes Gebot: Spielbarkeit, danach kommt erst das Aussehen!
1) Ein Geländestück darf nicht länger als 30min für die Fertigstellung brauchen,
2) Es muss Proportionen aufweisen, die für alle WH40k-Bases standartisiert sind; sprich, alle Modelle lassen sich einfach dort platzieren wo sie hin sollen; Dach, Veranda, Etage, egal wo; überall, wo es sich der Spieler nur vorstellen kann!
Aus diesem Grund folgt 3)
3) Kein Gerümpel, dass verhindern würde, dass man einen Trupp von 10 Infantieristen nicht ordnungsgemäß in 2" Abstand auf eine Ebene aufstellen könnte!
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zu dem Wasserturm: Die Stufen zur Plattform sind in dem Abstand der Größe eines Mannes. Ist das also eine Leiter für Riesen ?[/b]
Ich würde das heute nicht mehr so bauen, aber diese Proportionen folgen aus 3)
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Noch allgemein zu Pappe als Baumaterial: ich persönlich bin ein Verfechter der Wellpappe als Baumaterial[/b]
Siehst du; das ist nun gar nicht mein Stil, Wenn ich schon 100e EUR für Figuren und Faben ausgebe, habe ich auch das Geld für ordentliche Materialien aus'm Baumarkt und ordentliche gepolsterte Koffer für meine Armeen!
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
"... durch schon genanntes Kreppband die hässlichen Lücken leicht entfernt werden können"[/b]
An den seltenen Stellen, wo ich Wellpappe benutze ist dieser Tipp echt klasse! Danke
😉
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Durch Strukturfarbe sieht die Wand oder was auch immer aus Pappe danach aus wie aus Schaumpappe oder jedem anderen Material. (Schaumpappe lässt sich besser verarbeiten und hat andere, ausgezeichnete Eigenschaften, kostet aber auch was)[/b]
Was für ne Strukturfarbe? Schaumpappe? *hä?*
Ich habe einiges mit Fertig-Spachtelmasse von Faust gespachtelt! ist klasse das Zeug!
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
So, ich hoffe meine Kritik war nicht zu vernichtend [/b]
Danke für die Stimme eines Kritikers, so erweitert man seinen Horizont
😎
P.S.: Ich habe kein dünneres Polystyrol gefunden, sonst hätte ich das dicke nicht benutzt und die Wände wären dünner!