[<i>Mortheim</i>]<!----> Mortheim

Es gibt ein Regelbuch zum Download (bei der deutschen GW Seite auf Deutsch (ohne Banden), bei Specialist Games auf Englisch (mit entsprechenden Banden))

Zur Völkerwahl: Nimm dir das, was dir am besten gefällt (oder noch besser: Eins aus dem Regelbuch dass dir am besten gefällt, weil bei den anderen Banden die Regellage unklar ist (ob offiziell oder nicht)...
 
hm, einige Banden, die nicht aus dem Regelbuch stammen sind ja trotzdem offiziell. Soviel ich weiß sind zumindestens die Zwerge, die Orks und die Bretonen gültig, weil im White dwarf erschienen 😉 .

Wenn du das WHFB-Regelbuch hast, kuck mal im appendix für Scharmützel: da kriegst du nen ungefähren Eindruck von dem Spielgefühl. Nur bei Mortheim kommt ein gewisser "rollenspieltechnischer" Aspekt dazu: sprich du kannst eine Bande beginnen und von Gefecht zu Gefecht wird sie sich weiterentwickeln, Erfahrung sammeln, Go9ld und andere Schätze finden usw usf.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Soviel ich weiß sind zumindestens die Zwerge, die Orks und die Bretonen gültig, weil im White dwarf erschienen[/b]
piraten waren auch im WD erschienen...die gefielen mir toll^^

ehm ja zum topic kann ich leider nix sagen*irgendwie unwohl fühl*...außer dass mortheim bestimmt spass macht^^
 
Also ich spiele mordheim.
Macht nen heiden spaß, ganz ehrlich!

Ist einfach total geil, wie deine Charaktere und Truppen über die zeit mehrerer Kämpfe hinweg eine Art eigenen Charakter entwickeln mit vor und nachteilen und irgendwie teil einer Geschichte deiner Bande werden.

Ist echt geil.

Natürlich gibt es große unterschiede zwischen den einzelnen Banden.

Die Skaven sind zb sehr schnell und mit ihren vielen verschiedenen Wurf ud schusswaffen eine der Hinterhältigsten Banden die ich kenne.

Die untoten sind fast immer in der Überzahl und ich sag dir, nimm dich vor den Vampiren in acht, wenn du mortheim spielst. Sie sind das schlimmste neben besessenen was dir über den weg laufen kann und übertreffen die besessenen sogar meist noch in gewaltigkeit.

Dann die besessenen, halt das chaos der stadt. Können echt böse chars aufstellen und haben immer nen magier dabei, mit ihrer Nahkampfstärke können sich wirlich NUR die untoten messen.

Die Abenteurer sind sehr ausgeglichen. Können schießen und Nahkämpfen. Nichts besonderes wie ich finde.

Hexenjäger, die haben meist vieles an Pistolen dabei mit denen sie dem Gegner einheitzen. AUßerdem sind sie meist die bestausgerüsteten banden in mortheim, da ihre Mitgliederbegrenzung die niedrigste ist. Das alles macht sie meist zu gefährlichen gegnern.

Sigamritenschwestern sind naja, keine ahnung, die interessieren mich eigenltich nich. Hab die noch nie als gegner gehabt.

Orks find ich lustig. SInd die wahren CHaoten der stadt der Verdammten.

Die Piraten hab ich auch noch nie im Kampf getroffen.

Bretonen wusst ich nichmal dass es die gibt.

Was ich selbst von denen allen spiele werd ich hie nich verraten sonst beeinfluss ich dich noch in deiner Bandenwahl 😉
 
Es sind die Modelle aus WH Fantasy.

Es sollte für einen Fantasy-Spieler kein Problem sein, innerhalb kürzester Zeit eine Bande aus dem Boden zu stapfen, zumindest ist es bei Skaven, Orks, Zwerge und evtl. Imperium einfach, da schnell was auf die Füße
zu stellen. Wenn Du was besonderes willst, z.B. Averlander oder Kisleviten wirst Du um eine mail-order wohl kaum herumkommen. Möchtest man z.B. Hexenjäger oder Sigmarschwestern spielen, ist die Box sinnvoll.

Ich habe z.B. in meiner Orkbande vor allem ältere Zinn-Modell eingesetzt. Als Boss "Rotfang", einen Flußtroll und ältere Boys aus Zinn. Dazu einen uralten Fanatiker, neuere Squigs und Herder. Und als Krönung uuuralte
Nacht-Gobbobogenschützen. War ne Sache von 5 Minuten die Modelle zusammenzustellen.

Nach ähnlichem Schema ging´s bei Zwergen, Tiermenschen, Bretonen und Chaos-Zwerge.

Bei meiner Piratenbande hat es wesentlich länger gedauert, da ich die Minis zum Teil erst umbauen mußte.
Für den Käpt´n habe ich eine Plastikmini aus dem beiliegenden Gußrahmen als Grundgerüst genommen, die mit Augenklappe, Dreispitz und Mantel. Am rechten Arm einen Haken gebastelt und als Papagei habe ich aus meiner Bitzbox einen 20 Jahre alten Familiar genommen. Fertig ist der Käpt´n. Die Besatzung habe ich aus
den restlichen Teilen des Gußrahmens genommen ( ist glaube ich der aus der Box "Imperium-menschl. Söldner ) und mit Teilen eines Catachaner-Bogens verbaut. Kopftücher und nackte Oberkörper satt !!!
Der 1. Maat ist der umgebaute Marienburger Söldner mit Holzbein, den Schiffsjungen inkl. neunschwänziger Katze habe ich aus einem alten Ladeschütze der Imperiums-Kanone gebastelt und als Kanonier mußte der Hexenjäger mit Fackel herhalten. Die Kanone ( Drehbase ) ist eine 15-Jahre alte Kanone von den Zwergen die perfekt dazu paßt da sie von der Größe her nur so groß ist wie eine Mini. Nach dem 1. Gefecht gegen Zwerge konnte ich einen gefangenen Slayer "überreden" sich meiner Bande anzuschließen und so kam ein Modell "Long Drong Slayer" von den Hunden des Krieges dazu.

Für mich liegt der Reiz in Mortheim darin, mitzuerleben, wie die Bande sich entwickelt und dann dementsprechende Figuren zu besorgen und/oder umzubauen.

Wünsche Dir viel Spaß mit der Orkbande !

Mach se fertich !
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zwerge sind dann was für die Powergamer unter den Mortheimspielern. Wenn die die ersten sagen wir 3 Spiele ohne große Verluste meistern sind die meist nicht mehr zu stoppen (da jedes Spiel Extra-Splitter + diverse Hammer-Vorteile) [/b]

Dafür geiern die Zwerge auch mit Ini 2 durch die Lande, haben nur vier Helden und die kosten auch noch ordentlich. Es ist eigentlich immer eine Frage der Spielerleistung und der gegnerischen Rasse. Mit Marienburgern habe ich bis jetzt jede Zwergenbande besiegt, die mir über den Weg lief. Es reicht schon, wenn du ein paar Schützen irgendwo in Deckung auf ein Dach oder so stellst. Da müssen die guten erstmal raufkommen. Und sooo gute Schützen sind Zwerge auch nicht. Ihnen fehlen dazu die Leute mit den Fertigkeiten.

Aber es ist echt von Spieler-Kreis zu Spieler-Kreis verschieden. Bei uns verlieren immer die Elfen, die andere wiederum für zu gut halten. Einige beklagen sich, Besessene hätten es viel zu schwer, sich am Anfang gut zu entwickeln und bei uns ist es die härteste Bande.

Ach ja, jede Bande, die im WD erschien, ist dadurch nicht automatisch offiziell.
 
Stimmt hab w Zwerge vergessen.
Find die Zwerge auch nich sooo hammer. Sind ganz ok, aber nich mehr als andere banden auch!


Also ich bin bis jetzt mit denen immer ganz gut klar gekommen!

Jap die DE und Schattenkrieger gehen schon ab.
Hab mir mal auf dem Papier ne Waldelfen liste nach Schattenkriegerregeln zusammengestellt. Is echt lustig mit denen! 😀
 
Also, ich kann das echt nicht nachvollziehen...

Bei uns werden die Schattenkrieger immer "auf dem Weg" weggeputzt, wenn die Orks und Besessenen aufeinander losmarschieren...

Allerdings sind die besagten Besessenen auch mit vielen Fasadenkletterern u.ä. sehr gut dafür geeignet, Elfen von den Dächern zu kloppen... 😀
 
Andere Banden starten auch mit 4 Helden, das ist ja nun kein Grund. Ini ist nicht so wichtig, was nutzt es zuerst zuzuschlagen wenn die Zwerge einfach nicht sterben wollen ? Zwerge haben eben durch ihre wenigen Tot-Verluste und den Auto-Splitter nachher solch einen riesigen finanziellen Vorteil dass sie sogar anfangen Henchmen mit schw. Rüsse auszustatten. Und selbst wenn einer stribt juckt das den Spieler nicht da er meist 200 Gold im Stash rumliegen hat.

Wie gesagt ich rede hier von weiter fortgeschrittenen Kampagnen, die ersten 3-4 Spiele sind Zwerge wirklich nicht sehr stark, das stimmt. Hab ich aber auch geschrieben...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ini ist nicht so wichtig, was nutzt es zuerst zuzuschlagen wenn die Zwerge einfach nicht sterben wollen ?[/b]

Wer redet vom Zuschlagen. Die kommen auf kein Dach! Und wenn du gegen Elfen spielst ist das schon recht nervig. Da sie obendrein gegen viele andere Banden in Unterzahl sind, ist das mit dem Ausschalten doch gar kein Problem... wer am Boden liegt, wird schließlich ganz einfach ausgeschaltet. Und umschuppsen klappt ja wohl so grade noch.