Schlachtbericht : Der Kampf um Minos 13
Hintergrund : Der radikale Inquisitor Ismael Blutstein entdeckt in den Archiven eines vor 10.000 Jahren verstorbenen Inquisitors Hinweise auf eine ultimative Waffe. Da er nur über ein begrenztes Kontingent von Marines verfügt, sucht er sich weitere Verbündete, diese findet er in Meh-Kahron dem Kommandanten einer Chaos Space Marine Armee, Eldrad vom Weltenschiff Ultwhe und einer Abteilung Dark Eldars. Das Chaos erhofft sich Teile der Waffe, die Dark Eldar Sklaven und die Motive der Eldar bleiben wie so oft im Dunklem.
Informiert durch einen Loyalen Schreiber von Ismael, erfährt der Großinquisitor Rado von Vadis von den Plänen Ismaels. Er führt selber eine Sororitas Armee ins Feld und holt sich weitere Unterstützung bei einem Kontingent Blood Angels, einer Armee Black Templars und von den Vulcano Vikings, einem Unterorden der Space Wolves.
So treffen in den frühen Morgenstunden die gegnerischen Armeen aufeinander, alle darauf erpicht die Bunkeranlangen des ehemaligen Inquisitors zu finden, sie zu öffnen und die Waffe zu bergen.
Mission :
Standardmission, alle Sonderregeln erlaubt. Das Gesamtspielfeld betrug ca. 200“ x 48“ . Die Platte👎 waren in fünf Sektoren unterteilt, in der Mitte jedes Sektors befand sich ein Bunkereingang. Wer am Ende der Schlacht die meisten Bunker kontrollierte gewann die Schlacht. Jeder Sektor hatte bestimmte Landschaftsmerkmale. Links (aus der Sicht des radikalen Inquisitors) lag ein Sektor Wüste, dann folgten 2 Sektoren Stadt und abschließend 2 Sektoren Wald. In der Wüste und in den Städten lagen die Bunker frei, während sie auf den Waldplatten mitten in Wäldern lagen.
Aufstellung :
Zuerst wurden die 4 Superschweren Einheiten abwechselnd aufgebaut. Danach wurden die restlichen Armee zeitgleich aufgebaut um Zeit zu sparen. Infiltratoren wurden wieder zusammen und abwechselnd aufgebaut.
Armeenüberblick :
Da ich nicht alle Armeepläne vorliegen habe und mir nicht genug Notizen gemacht habe versuche ich grob die Armeeaufstellungen zu umreißen.
Auf der Seite des radikalen Inquisitors Ismael
8550 Punkte des Space Marine Orden Schwarzschatten mit allierter radikaler Inquisition
4700 Punkte Chaos Marines
3000 Punkte Dark Eldar
3750 Punkte Eldar
Auf der Seite des Imperiums
8000 Punkte Sororitas mit allierten Imperiumstruppen
1700 Punkte Angels Sanguine einem Unterorden der Blood Angels
2300 Punkte Black Templars
8000 Punkte Space Wolves
An Fahrzeugen Gesamt :
1 Reaver Titan, 1 Towering Knight Titan, 1 Baneblade, 1 Shadowsword (Eigenbau)
ca. 10 LandRaider Varianten, Predator Varianten, 2 Vindicator, 2 Leman Russ, ca 20 Rhinovarianten, 10 Schattenbarken, 1 Falcon, 1 Serpent, ca. 25 Bikes und Trikes, 10 Speeder, 10 Läufer
An Modellen Gesamt :
900 Modelle, davon ungefähr 60 Terminatoren, ca 400 Marines, 170 Soros, 100 Eldar, 100 Dark Eldar, 20 Dämonen, 100 Imperiale und Inquisition
Die Aufstellung :
Da der Aufbau gleichzeitig erfolgte herrschte auf der Platte erst mal ein einziges Chaos, welches sich erst nach einiger Zeit lichtete. Obwohl es gleichzeitig erfolgte, achtete man erstaunlicherweise kaum auf die Gegenseite, sondern hielt an den eigenen Plänen fest, was sich später als sehr wichtig erweisen sollte. Ich müsste Lügen, aber ich glaube die komplette Aufstellung dauerte 2 Stunden.
Erste Erkenntnisse :
Nach dem Aufbau konnte man schon die ersten Erkenntnisse sammeln. Auf der Wüstenplatte standen die Gesamten Eldar mit 3 Einheiten Marines und sahen sich allen Bloodangels, einigen Sororitas und Imperialen Gegenüber.
Marines und Eldar in der Wüste
Die Stadtplatte wurde dominiert durch die Dark Eldar, Chaos Marines und den Marines der Radikalen, sowie beiden Titanen. Dem gegenüber standen nur vereinzelte Black Templar und einige wenige Space Wolves. Eben dieser Mangel an Gegnern verwirrte die Radikalen und sorgte in den ersten Runden auch für erheblichen Mangel an Zielen. Später stellte sich heraus das die Imperialen eine verweigerte Mitte wollten, und unserem Reaver Titan keine Ziele bieten wollten. Ein Fehler ?
Es steckt mehr hinter den Häusern wie man denkt. Knapp 200 Modelle, 10 gepanzerte Fahrzeuge und 8 Barken.
Die Waldplatten wurden dafür durch eine Erschreckende Übermacht der Imperiumstreuen dominiert. Beide Superschwere Panzer, knapp 7 LandRaider Varianten, weitere Panzer und Transporter. Die Radikalen, welche eine verweigerte Flanke als Plan hatten, stellten gerade mal 1 Cybot, 30 Marines, 20 Chaos Marines, 3 LandSpeeder, 3 Kyborgs und einen Crusader mit 8 Terminatoren auf einen 80 Zoll breiten Frontabschnitt. Es sah sehr leer aus.
Eine wahre Übermacht an Panzern
Äußerstes Ende des Waldes. Ein Thron, 2 Läuterer sowie die Panzer. Konten 30 Marines dem etwas entgegensetzen.
Der Anfang :
Den Wurf für den Anfang gewannen die Imperiumsgegner, welche aber den Imperiumstreuen den ersten Zug überließen. Dieser fand unter Nachtkampfbedingungen statt.
Wenn gewünscht kommt hier noch mehr
Hintergrund : Der radikale Inquisitor Ismael Blutstein entdeckt in den Archiven eines vor 10.000 Jahren verstorbenen Inquisitors Hinweise auf eine ultimative Waffe. Da er nur über ein begrenztes Kontingent von Marines verfügt, sucht er sich weitere Verbündete, diese findet er in Meh-Kahron dem Kommandanten einer Chaos Space Marine Armee, Eldrad vom Weltenschiff Ultwhe und einer Abteilung Dark Eldars. Das Chaos erhofft sich Teile der Waffe, die Dark Eldar Sklaven und die Motive der Eldar bleiben wie so oft im Dunklem.
Informiert durch einen Loyalen Schreiber von Ismael, erfährt der Großinquisitor Rado von Vadis von den Plänen Ismaels. Er führt selber eine Sororitas Armee ins Feld und holt sich weitere Unterstützung bei einem Kontingent Blood Angels, einer Armee Black Templars und von den Vulcano Vikings, einem Unterorden der Space Wolves.
So treffen in den frühen Morgenstunden die gegnerischen Armeen aufeinander, alle darauf erpicht die Bunkeranlangen des ehemaligen Inquisitors zu finden, sie zu öffnen und die Waffe zu bergen.
Mission :
Standardmission, alle Sonderregeln erlaubt. Das Gesamtspielfeld betrug ca. 200“ x 48“ . Die Platte👎 waren in fünf Sektoren unterteilt, in der Mitte jedes Sektors befand sich ein Bunkereingang. Wer am Ende der Schlacht die meisten Bunker kontrollierte gewann die Schlacht. Jeder Sektor hatte bestimmte Landschaftsmerkmale. Links (aus der Sicht des radikalen Inquisitors) lag ein Sektor Wüste, dann folgten 2 Sektoren Stadt und abschließend 2 Sektoren Wald. In der Wüste und in den Städten lagen die Bunker frei, während sie auf den Waldplatten mitten in Wäldern lagen.
Aufstellung :
Zuerst wurden die 4 Superschweren Einheiten abwechselnd aufgebaut. Danach wurden die restlichen Armee zeitgleich aufgebaut um Zeit zu sparen. Infiltratoren wurden wieder zusammen und abwechselnd aufgebaut.
Armeenüberblick :
Da ich nicht alle Armeepläne vorliegen habe und mir nicht genug Notizen gemacht habe versuche ich grob die Armeeaufstellungen zu umreißen.
Auf der Seite des radikalen Inquisitors Ismael
8550 Punkte des Space Marine Orden Schwarzschatten mit allierter radikaler Inquisition
4700 Punkte Chaos Marines
3000 Punkte Dark Eldar
3750 Punkte Eldar
Auf der Seite des Imperiums
8000 Punkte Sororitas mit allierten Imperiumstruppen
1700 Punkte Angels Sanguine einem Unterorden der Blood Angels
2300 Punkte Black Templars
8000 Punkte Space Wolves
An Fahrzeugen Gesamt :
1 Reaver Titan, 1 Towering Knight Titan, 1 Baneblade, 1 Shadowsword (Eigenbau)
ca. 10 LandRaider Varianten, Predator Varianten, 2 Vindicator, 2 Leman Russ, ca 20 Rhinovarianten, 10 Schattenbarken, 1 Falcon, 1 Serpent, ca. 25 Bikes und Trikes, 10 Speeder, 10 Läufer
An Modellen Gesamt :
900 Modelle, davon ungefähr 60 Terminatoren, ca 400 Marines, 170 Soros, 100 Eldar, 100 Dark Eldar, 20 Dämonen, 100 Imperiale und Inquisition
Die Aufstellung :
Da der Aufbau gleichzeitig erfolgte herrschte auf der Platte erst mal ein einziges Chaos, welches sich erst nach einiger Zeit lichtete. Obwohl es gleichzeitig erfolgte, achtete man erstaunlicherweise kaum auf die Gegenseite, sondern hielt an den eigenen Plänen fest, was sich später als sehr wichtig erweisen sollte. Ich müsste Lügen, aber ich glaube die komplette Aufstellung dauerte 2 Stunden.
Erste Erkenntnisse :
Nach dem Aufbau konnte man schon die ersten Erkenntnisse sammeln. Auf der Wüstenplatte standen die Gesamten Eldar mit 3 Einheiten Marines und sahen sich allen Bloodangels, einigen Sororitas und Imperialen Gegenüber.
Marines und Eldar in der Wüste

Die Stadtplatte wurde dominiert durch die Dark Eldar, Chaos Marines und den Marines der Radikalen, sowie beiden Titanen. Dem gegenüber standen nur vereinzelte Black Templar und einige wenige Space Wolves. Eben dieser Mangel an Gegnern verwirrte die Radikalen und sorgte in den ersten Runden auch für erheblichen Mangel an Zielen. Später stellte sich heraus das die Imperialen eine verweigerte Mitte wollten, und unserem Reaver Titan keine Ziele bieten wollten. Ein Fehler ?
Es steckt mehr hinter den Häusern wie man denkt. Knapp 200 Modelle, 10 gepanzerte Fahrzeuge und 8 Barken.

Die Waldplatten wurden dafür durch eine Erschreckende Übermacht der Imperiumstreuen dominiert. Beide Superschwere Panzer, knapp 7 LandRaider Varianten, weitere Panzer und Transporter. Die Radikalen, welche eine verweigerte Flanke als Plan hatten, stellten gerade mal 1 Cybot, 30 Marines, 20 Chaos Marines, 3 LandSpeeder, 3 Kyborgs und einen Crusader mit 8 Terminatoren auf einen 80 Zoll breiten Frontabschnitt. Es sah sehr leer aus.
Eine wahre Übermacht an Panzern

Äußerstes Ende des Waldes. Ein Thron, 2 Läuterer sowie die Panzer. Konten 30 Marines dem etwas entgegensetzen.

Der Anfang :
Den Wurf für den Anfang gewannen die Imperiumsgegner, welche aber den Imperiumstreuen den ersten Zug überließen. Dieser fand unter Nachtkampfbedingungen statt.
Wenn gewünscht kommt hier noch mehr