[<i>Technik</i>]<!----> Farbverläufe

schlinzgau

Aushilfspinsler
06. Februar 2005
11
0
4.711
Hi!
Ich bräuchte mal eine etwas genauere Erklärung zu Farbverläufen. In den ganzen GW-Anleitungen wird das ja immer nur recht knapp beschrieben... Man muss doch die Grundfarbe stark verdünnen und dann mit einem Pinsel "ausfransen". Habe das auch schon ein paar mal probiert, bisher hat das aber nie so recht geklappt. Wie lange braucht man denn für einen brauchbaren Farbverlauf? Vielleicht war ich ja auch immer zu ungeduldig? Ich muss mir das so langsam mal angewöhnen um die Edelsteine meiner Eldar etwas anprechender hinzubekommen. Und dann ist mein Falcon auch bald so weit, dass ich mir um die Edelsteine Gedanken machen muss...
Also ich wäre für jede Hilfe dankbar auch wenn es sicher nicht so einfach ist, dass jetzt hier mal auf die Schnelle zu erklären. Aber ich bräuchte halt mal so einen Ansatz damit ich das dann mit Training lernen kann.
mfg
schlinzgau

PS: Mein (noch recht junger) Acc ist bei dem Server-Crash draufgegangen, deswegen hab ich grad noch keinen Avatar, möget ihr das entschuldigen 😉
 
Tja vielleicht hab ich mir da auch die falschen Modelle rausgesucht, da meine Feuerdrachen die einzigen Modelle mit grünen Edelsteinen sind *g*... Also geht man am besten von schwarz nach scorpion green oder?
Ich hab das halt bisher immer geschichtet, was ja auch nicht schlecht aussieht, aber für Edelsteine darfs dann ja doch mehr sein 😉
 
So hab das jetzt mal gestern abend ausprobiert, aber habe gleich ein Problem: Die Farbe trocknet viel zu schnell, ich komme gar nicht mehr dazu das mit nem anderen Pinsel zu verziehen... Habe das zuerst ca. 1:1 mit Wasser verdünnt, dann noch mehr, mit dem Ergebnis dass die Farbe vom Edelstein eher runtergelaufen als draufgeblieben ist, abgesehen davon dass es fast nicht mehr färbt... <_<
Benutzt ihr eigentlich 2 Pinsel? Und was mach ich falsch :heul: ?
 
Du machst beim Verdünnen den selben Fehler wie ich am Anfang:

Farbe -> Farbe+Wasser -> Miniatur

Der Trick ist allerdings, erst an einem saugfähigen Papiertuch, die überschüssige Farbe loszuwerden. Einfach mit einer Pinselseite aufsetzen. Das Papier saugt sich voll und du kannst loslegen.

Farbe -> Farbe+Wasser -> Papier -> Miniatur

Ansonsten kannst du dir zusätzlich auch eine Flasche Erdal Bodenpflege Glanz (gelbe Kunststoffflasche für unter 5 Euro) besorgen und die Farbe nicht nur mit Wasser sondern auch einem Tropfen davon verdünnen. Das Zeug verlangsamt die Zeit, bis die Farbe trocknet und sie läßt sich leichter auftragen. Es muß allerdings unbedingt diese Marke sein. Es gibt einen extra Thread dazu hier im Forum.
 
Wetblending ist mir persönlich viel zu aufwändig, und auch wenn meine Farbverläufe noch nicht perfekt sind, habe ich schon andere Leute ohne Wetblending sehr schöne Farbverläufe mit eben dieser "Ausfranstechnik" malen sehen.
Die Sache läuft so: Erst die Farbe verdünnen (sehr flüssig, eher buntes Wasser als dünne Farbe), so dass immer die Grundfarbe durchscheint. Dann den Pinsel abtupfen, damit sich keine Pfützen bilden.
Dann gehst du, wenn du eine dunkle (D) Fläche und helle Farbe (H) hast, und die Fläche rechts heller werden soll, folgendermaßen vor:

|DDDDDDDDD|
|DDDDDDDDD|
|DDDDDDDDD|
|DDDDDDDDD|

Du setzt den Pinsel recht weit auf der linken Seite auf, ziehst ihn bis rechts an die Kante heran, und setzt ihn ab:

|DD----------->|
|DDDDDDDDD|
|DDDDDDDDD|
|DDDDDDDDD|

Jetzt solltest du etwas mehr Farbe rechts haben als links, weil du den Großteil der Farbe mit dem Pinsel mitgezogen hast.

|DDdddddhhh|
|DDDDDDDDD|
|DDDDDDDDD|
|DDDDDDDDD|

Das wiederholst du dann parallel auf der Fläche, bis du die ganz Breite in der entsprechenden Technik behandelt hast:

|DDdddddhhh|
|DD----------->|
|DDDDDDDDD|
|DDDDDDDDD|
usw.

Der Effekt sollte noch ziemlich schwach sein, und das ist auch gut so. Jetzt lässt du die Farbe kurz trocknen, und machst dann mit der gleichen Farbe einen weiteren Schritt, wobei du den Pinsel aber nicht so weit links aufsetzt wie beim ersten Mal:

|DDddd------>|
|DDdddddhhh|
|DDdddddhhh|
|DDdddddhhh|

Dadurch addieren sich die Effekte auf, und der Übergang wird noch etwas stärker:

|DDdddhhhHH|
|DDdddhhhHH|
|DDddd------>|
|DDdddddhhh|

Das kannst du jetzt mit einer helleren Farbe wiederholen, wobei du noch weiter rechts anfängst.
Das sieht kompliziert aus, aber im Grunde ziehst du immer nur mit dem Pinsel ganz viele kleine Striche von links nach rechts, ein bisschen als ob du etwas mit einem Bleistift schraffieren würdest. Ungewöhnlich ist dabei vor allem, dass man ja sonst, wenn man z.B. einen Umhang akzentuiert, geneigt ist, den Pinsel einfach auf dem Grat der Falte entlangzuführen, während man bei dieser Methode den Pinsel quer zum Faltenwurf führen würde, und bei einer Falte, bei der der Übergang zu beiden Seiten geht, einmal von links und einmal von rechts.
 
Also hier eine kurze Erklärung:
Als erstes malst du die Grundfarbe auf und nun wenn
die Grundfarbe getrocknet ist
ziehst du eine linie mit einer helleren farbe auf der
grundfarbe und ziehst mit einen dünnen nassen
Pinsel die noch flüssige farbe nach ausen um die
Farben ineinander laufenzu lassen. Das machst du so
lange bis zum gewünschten Effect. Fertig!!!
 
Ich glaube, so langsam wird das mit meinen Farbverläufen 😀
Habe das Ganze jetzt mal mit der Methode ohne Verziehen gemacht und meine Edelsteine ham schon eine 5mal so gute Tiefenwirkung wie beim normalen Schichten 🙂
Mal noch eine Frage: Franzt ihr anderen denn auch bei so kleinen Sachen wie Edelsteinen die Farbe extra aus? Ich weiß gar nicht so recht wie das auf so was kleinem wie nem Edelstein noch funktionieren soll... Aber jedenfalls Danke für alle Beiträge, hab jetzt auch endlich ein vernünftiges Mischungsverhältnis mit Wasser gefunden glaub ich 🙂