[<i>Technik</i>]<!----> Pinselreinigen, aber richtig

Originally posted by evilempire@14. Dec 2004, 16:46
ähhh Wasser? Ich hab noch nichts besseres gefunden...

Falls sich die Farbe am Metallschaft verkrustet einfach trocknen lassen und mit einem scharfen Messer abschnitzen...

Es sei denn du benutzt Acrl-Farben (Revell zum Bleistift) ,dann empfehle ich dir Terpentin oder Pinsel-Reiniger aus dem Baumarkt.
Revell sind Ölfarben

GW farben sind Acryl 😉
 
Hm, ich benutze auch immer nur Wasser, aber mir kommt da gerade eine Idee:

Dieses Wundermittel von Erdal löst die Farben ja extrem gut an. Wie sieht es aus, wenn man davon ein paar Tropfen in das Pinselwasser tut? Anlecken würde ich dann allerdings nicht mehr empfehlen. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich glaube, es wäre einen Versuch wert. Sollte jemand von euch einen starten, bin ich auf das Ergebnis gespannt. Ich komme vermutlich erst nach den Weihnachtsferien wieder zum Malen, also werdet ihr auf meine Ergebnisse nicht warten wollen...

Grüße,
Schwarz-Brot
 
SAAAAIIIIIIIIIBERRAAAAAAAIIIDEEEEEER!!! 🙄 :wub:

also ich reinige bisher auch mit ganz normalem wasser, aber habe jetzt an meiner zivi-stelle(krankenhaus) ne gute alternative gefunden, muss nur noch auf die apothekenbestellung warten:

ich musste mit heizungsfarbe rollatoren beschriften (das zeug geht eigentlich mti ncihts mehr wirklich gut ab und ist total zähflüssig) hatte nur nen richtig feinen haarpinsel dazu und hate auch von dem maler bei uns im haus von dem ich das zeugs hatte, gesagt bekommen, dass ich den pinsel dann wegschmeißen könnte.
habe dann aber ne pause machen müssen mit dem beschriften und einfach mal das händedesinfektionsmittel zum reinigen genommen (stark alkoholhaltig) und siehe da das zeugs ging super ab und der pinsel sah aus wie neu. dabei ist das zeugs noch rückfettend durch glycerin (also auch ncoh gut zum pinsel, macht die haare richtig schön geschmeidig 🙄 ).

muss sich jetzt nur noch im praxistest mit acrylfarben bewähren. mal schauen wir sich das zeugs mit der farbe verträgt und ob das glycerin wenn es eingezogen ist noch irgendwelche negativen auswirkungen auf die farbe bzw. deren halt auf der mini hat.
natürlich bietet sich das zeugs (sterilium mit namen) nur für die reinigung der pinsel nach einer malsession an, da ich denke dass man das glycerin schon einziehen und den alkohol verdunsten lassen sollte.

ich werde hier dann nochmals posten wenn ich den praxis test gemacht habe... 🙂
 
An was du für Sachen ran kommst.... 🙄

Die Reinigungswirkung bei dem Stöffchen dürfte wohl der Alkohol erzeugen, da Glycerin da eher weniger gut für geeignet ist. Ein Problem könnte sich da aber ergeben, da Glycerin teilweise Wasserabweisend ist. Möglicherweise wird damit der spätere Farbauftrag etwas erschwert. 🤔
Aber berichte mal, wie das läuft. 🙂

Btw: Von welchem Hersteller ist das Zeug? Wenn es von Braun stammt, kenne ich jemanden, der das für billig kriegen kann. 😉
 
mit dem alkohol ist klar, das glycerin ist ja nur für die rückfettende wirkung da, dass die hände nciht austrocknen bzw. der pinsel fals es klappt.

das zeug ist von BODE Chemie.

aber meine wenigkeit wird weiter berichten 😀


ich komme an das zeug übrigens auch billig ran, nämlich zum einkaufspreis über die personalapotheke und das macht ne menge aus , aber ist leider nur alle drei monate und maximal vier artikel von einem produkt. 🙁
 
Ich benutze prinzipiell zum Auswaschen der Pinsel Lösin Universall verdünner aus dem Baumark. das entfernt jegliche Farbreste vom Pinsel. Dadurch halten Pinsel bei mir nicht weniger als 2 Jahre.

Dazu muss ich noch bemerken, dass ich nur Echthaarpinsel aus dem Künstlerfachgeschäft benutze, und keine GW- Billighaarpinsel. Die nehmen die Universalverdünnerreinigung nähmlich auf die Dauer übel.
 
hm.. bin mir nicht sicher ob ich das jetzt erzählen sollte 😉
das hab ich vom gutem tossek(schreibt der sich so)
naja pinsel nehemn und ins wasser tunken ein bissel rumeiern und dann am zewa abwischen und ab das ding in mund und etwas auf der zunge drehn 😉ohne scheiss geht super und die pinsel halten ewig-mal nebn bei das sollte man aber auf acrylfarbe beschrenken...
ausserdem sollte mn die pinsel nicht immer bis zum stiel in farbe stecken!