[<i>Technik</i>]<!----> Wie bemale ich eine Armee schnell

Stormrat

Fluffnatiker
21. Juli 2001
2.412
0
10.546
40
Viele haben den Werdegang meiner Dämonenarmee hier im forum mitverfolgt und wie ich auch mitbekommen habe, fragen sich einige wie ich diese Armee so schnell bemalt bekommen habe. Ich will hier jetzt mal einfach so einige Tipps posten, die mir geholfen haben das ganze durchzustehen.

Also zuersteinmal es ist wirklich nicht einfach und man braucht auch eine gewisse menge an ehrgeiz dazu. Auch braucht man den Willen auf ein paar andere Dinge die man normal macht zu verzichten bzw. sie einzuschränken.

Am besten ist es wenn man sich für den Anfang ein Ziel setzt, bis wann die Armee bemalt sein muss. Am besten ist es wie bei mir ein Turnier, auf welches man unbedingt hingehen will und wo es auch eine bemalwertung gibt, die sich auf das Turnierergebnis auch auswirkt. Bei mir war dies in München das Isarauen Turnier.

Nun waren es bis zu diesem Turnier noch etwas mehr als 2 Monate, als ich endgültig angemeldet war. Bis dahin hatte ich allerdings auch noch keine richtige armee und es waren erst so 10 zerfleischer von 15 Zerfleischern, die ich schon hatte, bemalt. So ging es erstmal an die Bestellung bei GW und während ich auf die Bestellung wartete bemalte ich die restlichen 5 Zerfleischer fertig und testete die basegestalltung.

Als nach circa 2 Wochen die Bestellung da war, fast die komplette Armee, hatte ich noch circa 1 1/2 Monate Zeit zum benalen und umbauen. So stellte ich mir erstmal einen Bemalplan auf. Für jeden tag welche und wieviele Figuren ich bemalen sollte. Aber ich baute mir auch so 3 oder 4 freie Tage ein. Einfach um auch mal zu entspannen oder Rückstände aufzuholen.

Auch entschied ich mich nicht gleich die ganze Armee zusammenzubauen sondern immer nur das was ich am nächsten tag auch bemalen wollte. Der rest wurde so platziert das ich ihn nicht so oft sah. Außerdem platzierte ich alle benalten Figuren so das ich sie vom Maltisch aus immer sehen konnte. Dies hat einfach einen psychologischen Effekt auf einen. man sieht seine Armee wachsen und dies kann sehr motivierend sein. genauso wie es sehr demotivierend ist wenn man nur lauter unbemalte Figuren sieht. Auch sollte man nicht mit den unbemalten Figuren spielen. Wenn man unbedingt spielen will, dann mit den bemalten und mit ersatzfiguren.

Als weitere Motivationshilfe habe ich mir Notizzettel geholt. Auf diese habe ich jeden morgen, das draufgeschrieben was ich an diesem tag bemalen wollte und dies an den pc und an den maltisch geheftet. Dies ist auch motivierend weil man so die ganze zeit erinnert wird,w as man noch tun soll und man sich spätestens am abend im bett schlecht fühlt, falls man das doch nicht geschafft hat. Allerdings darf man es hier nicht übertrieben, falls man mit dem malen nicht mehr hinterherkommt. mehr als 4 Zettel sollten dort nie hängen (zumindestens war das bei mir so). Weil sonst trifft das gleiche ein wie mit den unbemalten figuren wenn sie vor einem stehen. man bekommt das gefühl man muss viel zu viel machen und man schafft das nie.

Eine weitere Hilfe ist die Motivation von "außen". ich habe mir diese hauptsächlich durch die Bilder und eure Kommentare geholt. Immer wenn ich ein Regiment fertig hatte, aber auch wirklich das komplette Regiment und nicht nur ein teil oder ein wip Charakter, habe ich Bilder gemacht und war dann immer total gespannt auf eure Kommentare. Da diese meist sehr sehr positiv waren, hat das mir immer wieder einen wahren Motivationsschub gegeben. So habe ich auch immer versucht die Regimenter in einem bestimmten Abstand fertig zu bekommen, so das ich immer wieder was vorzeigen konnte. Nicht das ich mal 2 Wochen ohne eure Motivation auskommen musste.

Was auch sehr wichtig ist, bemalt eure Figuren nicht einfach schludrig, weil die Armee schenll fertig sein soll, sondern bemalt sie sauber auf eurem normalen Standard. Es bringt nichts wenn ihr mit eurer Armee unzufrieden seid, so vergeht euch sehr schnell die Lust weiterzumalen.

Trotz allem sollte das malen nicht das einzigste sein, was ihr in der zeit macht. geht ruhig am Wochenende weg. halt vll nicht am freitag und samstag abend sondern nur an einem Abend und sauft vll auch nicht soviel das ihr am nächsten tag so fertig seit, das ihr nichts mehr machen könnt. Beziehungsweise wenn ihr wisst, dort feiert ein Kumpel seinen geburtstag und es wird sehr alkreich, dann tragt von anfang an in den Bemalplan am tag danach einen freien tag ein.

So mehr fällt mir gerade nicht ein. Wenn mir noch was einfällt werde ich das noch anfügen. Mir hat dies alles doch sehr geholfen, die Armee, übrigens meine erste bemalte Armee seit 8 Jahren, zu bemalen. Sie werden bestimmt nicht jedem helfen aber vielleicht doch einigen und das würde mich freuen.
 
Danke für die Tipps 😉.

Was mich ziemlich motiviert, ist eine Vitrine.

Vorher standen meine Minis mehr oder weniger halbfertig im Zimmer und/oder auf Bemaltisch rum.
Seit ich eine Virtrine mein eigen nenne; habe ich irgendwie ein Bemalflash. Die Armee soll einfach fertig werden und bemalt in der Vitrine stehen.... :huh:

Unbemalte Minis in der Vitrine sehen irgendwie blöde aus.
 
Jo. Bisher habe ich es ähnlich gemacht... aber eine Frage habe ich trotzdem:

Wie schaffst du das mit deinem Privatleben zu vereinbarn? Ich habe Schule, muss für Schule lernen und Hausaufgaben machen, treffe mich mit Freunden, fahre Inliner, spiele Tennis, gehe ins Fitnesstudio und wenn ich nichts zu tun habe chatte ich mit den Freunden die ich nicht täglich sehen kann weil sie zu weit weg sind (leider viel zu viele). Da habe ich nur Zeit um "mal kurz "Figuren zusammenzubauen!
 
Ein guter und für besonders lesenswerter Artikel. Ich denke, mangelnde Motivation ist noch immer der Grund Nr. 1, weshalb viele Hobbyisten mit der Bemalung ihrer Armeen kaum vorankommen. Viele der von dir aufgezählten Erfahrungen positiver und negativer Modifikatoren haben die meisten von uns sicher schon selbst erfahren, aber es ist gut, dass es einmal aufgeschrieben wird und als allgemeine Regel angesehen werden kann. Immerhin ist eine Beobachtung glaubwürdiger, wenn man nicht der einzige ist, der sie macht (Das sagt man normalerweise zu mir, und zwar wenn ich wieder einmal der einzige bin, der die Stimmen hört :wacko: ).
Und nicht zuletzt will ich dich natürlich auch noch für dieses Projekt rühmen. Mit deinem Zeitplan hast du Professionalität und mit deiner Beharrlichkeit eiserne Disziplin gezeigt. Darauf, und natürlich auf deine bemalte Armee, kannst du wirklich stolz sein.
 
Ich kann da in allen Dingen zustimmen.

Ich kann da aber evtl noch einige Zusätze machen:

Beim malen immer schön laut Musik hören. Das lenkt vom malen ein wenig ab und lässt das ganze nicht so eintönig werden. Aber nicht headbangen bei der ganzen Geschichte *g*

Außerdem immer alle 2 Stunden oder so mal eine kleine Pause machen. Aufstehen und evtl mal ein wenig Frischluft tanken. Außerdem sollte man beim malen eine lockere Haltung haben damit man nicht nach mehreren Stunden verkrampft aufsteht und vor Schmerz nicht mehr weiter malen kann. Hört sich jetzt alles sehr Öko an, hilft bei mir aber sehr gut 🙂 Und Schmerzen im Nacken oder so sind auch nicht wirklich motivierent.


mfg Yinthar
 
Mein Tip:

Hörspiele

jetzt nicht unbedingt Bibi Blocksberg aber wer das cool findet kann das auch machen 😀
Gibt verdammt viel verdammt coole Hörspiele! Und die sind ablenkung pur

Hab heute Vormittag einen Baummenschen angemalt (in meinem normalen Standart) und habe nebenbei "Die Chronik der Unsterblichen " gehört
 
Sehr, sehr guter Artikel. Auch wenn es sich...mmhh....wie soll ich es sagen, nach Manager- Tagesplanung anhört -> Terminplanung, wann welche Tage was gemacht wird und Erinnerungszettel (fehlt nur die Sekretärin die einen an die Termine erinnert 😀 ) Aber mal ehrlich, ist einfach hervoragendes Zeitmanagment, was Du hier beschrieben hast. Sowas oder so ähnlich sollte jedem helfen. Sollte mir auch mal ein Zeitplan für meine Vampirearmee erstellen. Aber geht da evtl. nicht die ganze Motivation verloren, da es ja immer noch ein Hobby sein soll und nicht zum "Zwang" ? Ich denke, dass ich irgendwann hier sitzen würde, ne Menge Post- Its und mich fragen würde "hallo, gehts noch, soll Spass machen", denke die Gefahr ist gross. Wobei ich in meinen 10 Jahren, die ich jetzt Warhammer spiele auch schon Unmengen an Figuren angemalt habe (hab z. Zt. 5 verschiedene 2500 Punkte Armee komplett bemalt und von HdR, Mortheim usw fangen wir gar nicht erst an) Da hat man schon mal ein Tiefpunkt.


Wo ich mich äusserst schwer tue, sind Regimodelle -> also 20mal das gleiche Modell, hat dafür niemand nen guten Tip ?

Hast Du, Stormrat, die Regimodelle im 5er Pack bemalt oder einzeln oder wie ?

@ Hörspiele, ja nutze ich auch. 1) immer Musik ist langweilig und 2) wann soll man die sonst hören ? Im Bett oder auf der Couch ? Schlaf ich direkt ein :lol:

@ Klatschi, Die Chronik der Unsterblichen, von wem ist das ?`Kommt mir so bekannt vor..
A. Rice ? Hohlbein ?


Finde wir sollten das erweitern zu einem "Was- hilft- Euch- beim- Bemalen- die- Motivation- zu- behalten" Thread