[<i>Umbau</i>]<!----> Basilisk-Variante

shillen

Aushilfspinsler
22. Juni 2003
57
0
4.881
60
home.arcor.de
Hallo Gemeinde,

nach längerer Abstinenz möchte ich euch meine Variation eines Basiliken nicht vorenthalten:

IMG_1660.JPG


IMG_1661.JPG


IMG_1662.JPG


IMG_1663.JPG


IMG_1665.JPG


IMG_1667.JPG


IMG_1668.JPG


IMG_1669.JPG


Beste Grüße,

Stefan
 
Moin Jungs,

hmmm, ich habe noch keinen Namen für das Teil... Daher lassen sich doch auch keine Ähnlichkeiten zur Valkyrie ableiten??

Jo, als Vorbild dienten in der Tat die Selbstfahrgeschütze des WK II 🙂 Da habe ich ein totales Faible für, und da in der 40K-Welt die Panzerlaufwerke an den Panzern des WK I orientieren, sehe ich das Design als gar nicht sooo unpassend an. Umbauten auf der Basis der modernen Leos, Abrams etc. wären da sicherlich weiter vom Thema entfernt...

Der Aufbau ist aus einfachem Plastiksheet in 2mm Stärke gemacht. Die großen Nieten der Verstärkungsleisten am Kampfraum sind aus Plastik-Rundstab geschnitten. Das ist aber leider sehr ungleichmäßig... da wäre ein Punch-and-Die-Set schon sehr hilfreich. Aber diese Teile kosten...

Da ich in der letzten Zeit primär mit RC-Panzern befasst bin, schwelt bei mir die Idee, solch ein Teil im Maßstab 1/16 mit Fernsteuerng zu bauen. Aber das ist halt wegen des Laufwerks schon ein größeres Projekt ;-)
 
An sich gefällt mir der Umbau sehr gut, jedoch wirkt der Raum hinter dem Geschütz sehr klein.
Der Ladeschütze hätte kaum Platz um den Verschluss zu öffnen, geschweige denn um Nachzuladen!
Falls Du irgendwann noch so einen Umbau planst wäre es besser wenn Du die Geschützplattform etwas nach hinten verlängern würdest.

Ansonsten ein großes Lob für den Umbau und erst recht für die Bemalung (ich mag diese Abnutzungsspuren am Aufgang der Geschützplattform)!

P.S.: Today schreibt man zusammen! 😀
 
Also mir gefällt das, hab mich selbst auch an eine Variante getraut aber deine ist auch nicht übel.

Was das Platzangebot angeht würde ich das nicht so eng sehen ndenn ich denke mal das die Soldaten nach der Größe des Geschützes schon Marines sein müssten um die Muni nachzuschieben, das Größenverhältnis stimmt eh nicht so ganz da kommt es darauf auch nicht so an.
 
Als erstes muss ich dir mal sagen, dass mir das Modell wirklich gut gefällt.

Aber nen bisschen länger hätte es schon werden dürfen. Besonders was den Platz hinter dem Geschütz betrifft. Wenn das Rohr vom Rückstoß nach hinten gerissen wird, in dem Fall wohl so 2-3 cm (Länge des Vorholer-Rohres obendrauf), dann wäre die Rückwand wohl weg und die Besatzung ein Haufen Gehacktes.
 
Moin Jungs,

erst mal vielen Dank für die positiven Feedbacks 🙂

Das mit der Größe des Kampfraums stimmt absolut! Zwar kann die Kanone bei Rücklauf durchaus durch die geöffneten Heckluken zurücklaufen, aber für Besatzung ist da wirklich kein Platz mehr ;-) Deswegen hat der originale Basilisk ja auch die Aussichtsplattform am Heck... Obwohl - was soll nach dem Schuß nach hinten zurücklaufen? In der Schußposition mit dem steilen Winkel kann es nicht sein, dass der gesamte Verschluß nach hinten läuft, denn er würde sich in den Boden des Kampfraumes bohren. Was übrigens auch beim Basilisk passieren würde... Irgenwie hatte die imperialen Ingenieure da wohl eine andere Lösung gefunden....

Aber da diese Art von Geschütz ja eh´ weit hinter der Front eingesetzt ist, kann sich die Crew auch außerhalb des Kampfraums aufhalten 🙂

Bei dem Kaliber der Kanone müsste ich dem Geschütz ja noch einen Munitionstransporter mit Ladekran zur Seite stellen. Denn wo sollte die Munition gelagert werden? - Hmmm, wo soll ich diese Zeit noch hernehmen???

@ Dark Scipio: hey, ich sehe, du kennst dich aus. Ursprünglich sollte das Schätzchen wirklich ein Panzerjäger alá Nashorn werden, aber dafür war mir die Kanone zu großkalibrig...

Beste Grüße,

Stefan
 
Originally posted by Repent@30. Apr 2005, 0:37
Ja sieht echt gut aus. Nur ein kleiner verbesserungstip nebenbei. Das sollte bestimmt 'Today is a good day to die' heißen oda? Dann würd ich das 'die' nochmal schreiben. Jetzt heisst es übersetzt nämlich. 'Heute ist ein guter tag zu färben' 😛 :lol:
Was liest du denn? Ich seh auf dem Bild keinen fehler im englischen...?