[<i>Umbau</i>]<!----> Die Mutter aller Glühwürmchen

Kaisergrenadier

Tabletop-Fanatiker
22. März 2003
5.611
18
330.976
West^2-falen
Hi!

Als kurzfristige wahnwitzige Idee überkam mich letztens das Verlangen, für unsere Starship-Troopers-Spiele einen Plasma Bug zu bauen. Folgende Gründe waren ausschlaggebend:

1. kommt Changer so auf ein paar mehr Punkte, und ich kann wenigstens eine legale MI-Armee aufstellen
2. hatte ich keine Lust, 40€ für den Bug auszugeben, wollte aber auch das eine oder andere besondere Modell haben
3. weil ich es kann.

Aber ein Plasma Bug als solcher wäre ja relativ langweilig, und während der olle Kaisi ja eher Kunsthandwerker als Künstler ist, entschloß er sich diesmal, es allen zu zeigen und eine Leuchtquelle einzubauen.

Et voilá! Ein beleuchteter Plasma Bug für unter 5 Euro gestehungskosten.

Erstmal ein "Mood Pic" mit gedimmter Außenbeleuchtung. Leider kommt der Effekt auf den Photos nicht so recht rüber, aber alle TTCM-Mitglieder können sich das Vieh mal auf dem einen oder anderen Clubtreffen angucken.
 
Wirklich ein ganz toller Eigenbau - find ich sehr gelungen.
Was die Größe betrifft ist das aber noch alles im Rahmen - ist halt der kleine Bruder 😉

Super Arbeit!

Gruß und Gratzi der Shampoo

Edit: Ich muß dochnoch meckern. Von der Bemalung find ich den Plasma ein wenig zu "langweilig". Ein paar Akzente und Details fehlen mir - oder gehen die auf den Bildern nur unter?
 
Argh, Nukulon, das Schiff heißt "Rodger Young"! Link zum Namensgeber

Aber danke!

P.S.: Dein Geschenk wartet hier auf dich... 😉

@Shampoo: Der Bug hat vier Akzentstufen, die sich aber sehr dezent halten, damit es auch nach Chitin aussieht; auf den Bildern sieht man wirklich nicht so viel. Aber ich halte nix von übertriebenen Akzenten, die auf Fotos gut, aber IRL *yuck* aussehen.
 
Originally posted by Kaisergrenadier@15. Jul 2005, 17:52
@Shampoo: Der Bug hat vier Akzentstufen, die sich aber sehr dezent halten, damit es auch nach Chitin aussieht; auf den Bildern sieht man wirklich nicht so viel. Aber ich halte nix von übertriebenen Akzenten, die auf Fotos gut, aber IRL *yuck* aussehen.
Ja das stimmt allerdings - vielleicht seh ich ihn ja mal "in Real Life", gefällt mir nämlich wirklich gut der kleine, süße Bug 🙂
 
hmrpf hab auch gedacht, das es Rodger Young heißt, würde ja auch Sinn machen. Hab dann nur irgendwo im Inet haltdie Version "Roger Yang" gesehen. Is wohl falsch im Gedächtnis hängen geblieben. Was lernen wir daraus? Net alles was im Inet steht ist richtig *grml*

achja: Nukular, es heißt Nukular *zwinker*

Hehe dieser Rodger Young hätte echt jedem imperialen Soldaten Konkurrenz machen können in Selbstaufopferung 🙂
 
10ppmstroopersplasmabug.gif
10ppmcrowdofhumans.gif


SHIP NAME/TYPE: Plasma Bug
LENGTH: 40m+
BUILDER/COMMENTS: Klendathu Hive
SOURCE: Starship Troopers

also so groß ist er nach Starship Dimensions. In 28m (=1,8m?) wäre er also alleine (40m/1,8m)*22mm=62cm lang. Also für ein Skirmish System wie Starship Troopers doch etwas zu groß, da passt die Reduzierung zu Gunsten der Spielbarkeit schon.

MFG
Nukleon
 
Originally posted by KoRny@15. Jul 2005, 19:44
Man, ich sollten den beitrag jetz abschicken, aber ich bin immer noch so schwer fasziniert, vor allem wie du die ganze elektronik da verstaut hasst  😱
Meine Güte, :shy: es ist doch nur eine Taschenlampe in einer Pappröhre in einer Aussparung im Styrodur... sagte die elektrotechnische Niete. Schande über mich, mein Vater hat einen Lehrstuhl für ET und Lokomotivtriebwerke entworfen, und ich kann nicht mal einen Schaltplan lesen.

:shy:

Trotzdem danke.

@Nukleon: Interessant, doch SO groß! Hätte ich vom Film her nicht gedacht, eher 50% von dem, was du da zeigst... wie war das mit den leistungstechnischen Grenzen von Exoskeletten und Röhrenherzen im Biounterricht? 😉
 
"Brühwürmchen, Brühwürmchen, glimmre, flimmre" :lol2:

Mensch, Kaisi, Du hast echt mit die schrägsten Ideen hier im Umbauforum... bei sowas kommt mir wieder der Gedanke an die "echt schiessende Kanone" in meinem Eigenbau-Dampfpanzer hoch... oder noch besser, ein Zerstäuber als "Dampfkanone", richtig stilecht eben :lol2:

Aber mal ernsthaft, Daumen hoch 🙂 Bemalung könnte zwar aufwändiger sein, ist aber letztlich ja eigentlich bloss stilecht. Und wenn wer wegen der Größe meckert, sagst Du eben, daß der Kleine nur die leichte Ari gegen Infanterie darstellt 😉