[<i>Umbau</i>]<!----> Ork Buggy

Gulsnick

Codexleser
18. November 2003
309
28
7.331
42
Inzwischen baue ich schon eine Wochen an dem Buggy und er hat sich in dieser Zeit nicht großartig verändert. Deshalb suche ich Tipps und Ideen wie er noch weitergebaut werden kann.

Hinten sieht der Buggy irgenwie unfertig aus und mir fällt absolut nichts ein was ich noch anders machen kann.

An den Turm kommen noch zwei Fette Wummen.

Die meisten Teile stammen von GW, Bemalung wird irgendwann auch mal von GW sein.
(Sicher ist Sicher)

Bild 1
 
Geil das teil.
Aber man könnte es orkischer machen.
So:
3f3yJ87w.jpg
 
Ich nehme für Nieten dünne Polystyrol-Stäbe und schneide einfach dünne Scheiben ab.
Die sind im Modelbaubedarf zu bekommen und sehr preisgünstig. Du brauchst nur noch ein sehr scharfes Hobbymesser (solltest du aber eh haben 😉 ) und ein halbwegs gutes Auge um die Abschnitte gerade hinzubekommen.
Der Buggy sieht übrigens gut aus, ein wenig "battle damage" wär aber für ein Orkfahrzeug wirklich nicht schlecht.
 
Mahlzeit!

Sieht schon sehr gut aus, gefällt mir! Aber wozu die 12 Millionen Kanister?!? :blink: Ich find´s ehrlich gesagt etwas viel des Guten! Ich denke ein paar hintere Kotflügel würden "die Leere" am Heck beheben, außerdem würde ich an der Front (dem Rhino-Teil) rechts und links neben dem Sichtschlitz jeweils einen 2mm breiten Streifen Plasticard runterziehen und dann in ca. 5mm Abständen Nieten drauf. Das sieht dann ca. so aus, wie auf den vorderen Kotflügeln...
Der Turm braucht umbedingt noch´nen Sichtschlitz und wenigstens ein Grothälfa ist jawohl Pflicht! 😉

Polystyrol-Rundstangen und Plastikkarton bekommst du übrigens hier:
Architektur-Bedarf

Gruß, der Gravy.