[<i>Umbau</i>]<!----> Richtig schwerer Flammenwerfer

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
Also, der Grund für diese Umbaut ist einfach: mir sieht der schwere Flammenwerfer der Geissel einfach zu mickrig aus, deswegen wollte ich was massiveres schaffen.

Dummerweise befürchte ich, dass ich vielleicht etwas über das Ziel hinaus geschossen bin, jetzt sieht das Ding nämlich vllt. doch etwas ZU massiv aus. Deswegen hab' ich mir als Option noch offengelassen, den Infernoraketenwerfer dranzubauen (auch wenn das wirklich nur die berüchtigte zweite Wahl wäre).

Die Einzelteile des Oberkörpers der Geissel sind noch nicht angeklebt, deswegen sieht die Aufnahme u.U. etwas merkwürdig aus.
Was meint Ihr zu dem Flammenwerfer? Er besteht aus Teilen der Lebenden Maschine der Geissel, aus dem offiziellen schweren Flammenwerfer, aus den Rückenmodulen der Flammenwerferjungs der Cadianer und aus dem Flammenwerfer der imperialen Fahrzeuge.

geissel_flamer_01.jpg


geissel_flamer_02.jpg


geissel_flamer_03.jpg


geissel_flamer_04.jpg



Greg
 
Originally posted by D3ViL+7. Dec 2004, 8:11--><div class='quotetop'>ZITAT(D3ViL @ 7. Dec 2004, 8:11)</div>
Woraus hast du den gebaut? Nahkampfarme der Geißel + schwerer Flamer + Tanks aus dem Cadianer Gußrahmen?!? [/b]
😉

<!--QuoteBegin-mf_greg
@GWFW
Was meint Ihr zu dem Flammenwerfer? Er besteht aus Teilen der Lebenden Maschine der Geissel, aus dem offiziellen schweren Flammenwerfer, aus den Rückenmodulen der Flammenwerferjungs der Cadianer und aus dem Flammenwerfer der imperialen Fahrzeuge.
 
Originally posted by Nx2@7. Dec 2004, 21:57
Zur Befestigung: Ich kann dir wirklich nur wärmstens Neodyms empfehlen, das sind solch kleine Supermagneten, die bombenfest halten und dir das nachtraegliche austauschen der Waffen erlauben.
Wo kriege ich diese Neodyms denn her? Hätte da grosses Interesse dran, und das nicht nur für die Geissel 🙂