[<i>Umbau</i>]<!----> Trike

kellakind

Codexleser
28. Oktober 2003
260
0
5.911
Tjo is ja sehr lange her das ich mal was reingestellt hab. Aber ich fang mal wieder langsam an.

Heute kommt mein erstes Trike ueberhaupt hier rein und das habe ich gleich mal etwas umgestaltet ... ich frag mich nur ob die Flagge nicht nen Tick zu gross ist 🙄

trike.jpg


na denn Feuer frei 😛
 
Kommt bestimmt gut, wenn das Trike mit wehender Fahne
vor der versammtelten Armee richtung Feind stürmt.

Wobei die Flagge vieleicht aber doch einen kleinen Tick
zu groß ist. Aber solange sie dir so gefällt ist das absolut
in Ordnung, und das ist ja schließlich die Hauptsache.
 
Endlich mal wieder was von der Rabenwacht. :wub:

Nur zwei Dinge: Warum sind die Schulterpanzerränder rot? Die Rabenwacht trägt diese schwarz (die Kompaniezugehörigkeit wird durch eine arab Ziffer auf dem rechten Knie dargestellt). 🙁

Und das Banner ist natürlich viel zu groß und auch nicht besonders Rabenwacht typisch, ich werde die Idee aber wohl für meine Trikes (Templer, nicht Rabenwacht) abschauen, wenn auch deutlisch kleiner.
 
Das Modell ist noch nicht total fertig, ich werd das noch ein wenig akzentuieren. Wollt auch erstmal ein paar Meinungen einholen zu der Flagge und was ich bis jetzt hier gesehen und gelesen hab ist klasse. Danke noch fuer die posivien Meinungen. Ich werd die Flagge so lassen! ^_^

Edit: Die Schulterpanzerraender sind farbig und geben die truppenzugehoerigkeit wieder, also rot fuer Sturm, gruen fuer Taktik, gelb fuer Unterstuetzung und weiss fuer Veteranen und HQ.

Naja ich lasse die Flagge jetzt so auch wenn es nciht so sonderlich typisch ist. Es macht das ganze aber wieder etwas besonders wie ich finde.

Was ich nciht verstehe ist, warum im Codex Space Marines das eine Bild ganz hinten so merkwuerdige Bemalung zeigt. Nach dem WD84 muessten die ganz anders aussehen. Nach dem richte ich mich auch aber den hab ich nicht mehr. Werd mich dessen aber mal annehmen was die Zahlen auf dem rechten Schienbein angeht. Werde es dann eventuell auch nachtraeglich aendern so das das ne arabische fuenf wird. 🙂
 
Kannst Du auch im Insignium Astrates nachschauen. Allerdings werden die Truppzugehörigkeit (1. Trupp, 2. Trupp etc) durch eine lt. Ziffer im Organisationsymbol dargestellt. Ob nun Sturm, taktisch, Unterstürzung etc. wird durch die üblichen Symbole dargestellt (taktisch= Pfeil, Sturm= gekreuzte Pfeile, Unterstützung=Dreieck).
Und zwar die ganz purtianischen, nicht die der Dark Angels oder Blood Angels.

So wäre es korrekt. 😉 Aber wie gesagt, tolle Arbeit.
 
Originally posted by Dark Scipio@8. May 2005, 19:21
Kannst Du auch im Insignium Astrates nachschauen. Allerdings werden die Truppzugehörigkeit (1. Trupp, 2. Trupp etc) durch eine lt. Ziffer im Organisationsymbol dargestellt. Ob nun Sturm, taktisch, Unterstürzung etc. wird durch die üblichen Symbole dargestellt (taktisch= Pfeil, Sturm= gekreuzte Pfeile, Unterstützung=Dreieck).
Das Heft oder Buch hab ich nciht 😛

Das mit den Symbolen ist mir bewusst 🙂 aber nach dem WD84 kommt noch eine farbliche Kennzeichnung am Rand des Schulterpanzers hinzu. Oder wurden die Regeln und Kennzeichnungen des WD ausser Kraft gesetzt und ich hab das verplant in der Zeit wo ich nix gemacht und mich um nichts gekuemmert hab? :blink:
 
Das Ordenssymbol hab ich mit einer Vorlage gemacht ... extra eine Vorlage angefertigt die in etwa der Groesse der Flagge gleich kommt und dann das Ganze auf die Flagge draufgepinselt 🙄 wollte eigentlich nen Raben mit Gefieder drauf bringen, aber das war mir zu aufwendig fuer ein TT-Modell 🙁 ... vllt wenn ich mal ein Modell mache das nur zum in die Vitrine stellen gedacht ist 😛

Das mit den Farben an den Schulterpanzern kann man im WD84 nachschauen, aber ich weiss nicht ob die Regeln noch aktuell sind bzw. noch Gueltigkeit haben.