Icarus Miniatures - The Icarus Project

Der_Jan

Testspieler
07. Dezember 2012
84
11
6.546
Berlin
Icarus Miniatures - The Icarus Project
Folgende Infos stammen aus den englischen Quellen des Kickstarter, der Website und dem Beta Regelbuch und wurden von mir (Jan) schnell mal zusammengefasst übersetzt.

http://icarusminiatures.com/



Gründer von Icarus Miniatures ist Anto Cerrato, der seit über 15 Jahren Miniaturen sammelt und Tabletop spielt. Vor 7 Jahren began er den Hintergrund für Icarus Project zu schreiben, als Teil einer Arbeit während seines Studiums. Als er beschloss ein Skirmish Tabletop Regelsystem zu schreiben realisierte er, dass sich der Hintergrund von I.P. sehr gut als Thema dafür eignete.
Anto hat zudem Erfahrungen als professioneller Schreiber und Verfasser.

Anto beschäftigt sich mit dem Tagesgeschäft seiner Firma, den Regeln und mit dem Schreiben am Hintergrund von I.P.

Er ist zudem der "Kreativchef", der unter sich ein team von Eigenständigen versammelt hat, dass ihm bei der Realisierung seiner Idee unterstützt:

Daniel Comerci & Prokopii Osipov (Hokunin) erstellten die bisher gezeigten Artworks.
Questron, hier Herr Irek Zieliński (Kabuki Studio, Warzone Resurrection) hat die Figuren modelliert.
Clockwork Goblin & Zealot Miniatures sind für die 3d Drucke und die Produktion der Minis zuständig.
Gustavo Muñoz hat die bisher bemalt gezeigten Miniaturen bemalt.


Hintergrund
Die Menschheit baut ein Schiff, die Icarus I, um das nächstegelegene Sternensystem zur Erde in 4 1/2 Jahren zu erreichen. Dort findet das Schiff / die Crew ein riesiges Gate im All und fliegen hindurch. Sie landen in einem Außenpostensystem der Alienrasse Praesidians. Diese erzählen, dass sie die Menschen bereits lange beobachten und die Menschheit nun reif wäre in dem "Council" beizutreten, einer galaktischen Regierung. Sie nehmen die Icarus und die Crew mit zurück zur Erde (7 Tages-Trip) und unterbreiten dort das Angebot den Führern der Erde. Die Menscheit muss sich im Gegenzug an die Gesetze des Council halten. Die Machthaber stimmen zu und profitieren fortan von den Technologien des Council, was die Menscheit etwa 1000 Jahre an Entwicklung voran bringt (nett!). Sie fangen an die Galaxie zu besiedeln und formen die Galaktische Allianz, die kurz darauf fast alle menschlichen Systeme umfasst.

200 Jahre nach dem Erstkontakt beschließt das Council der Menschheit einen Sitz in ihrer Mitte zu geben, so dass diese Einfluss auf die weiteren Entscheidungen des Council haben. Keiner anderen Spezies wurde das Recht derart früh zuteil.
Die Nexus verlangen dies wieder rückgängig zu machen. Als das nicht geschieht, erklären sie der Galaktischen Allianz den Krieg und belagern schließlich die Erde. Die Preasidians greifen ein, so dass die Nexus einen Friedensvertrag unterzeichnen müssen. Die Menschheit erklärt, dass die Erde nie wieder von einem Alien betreten werden darf.

Die Allianz beschließt sich nun verstärkt der Verteidigung ihrer Welten zu widmen, damit sie nicht nochmal so hilflos dasteht. Die Galactic Marines, ein Spezialkommando wurde gebildet (nein, das sind noch nicht die bisher erhältlichen Modelle). Außerdem wurde die Flotte stark ausgebaut.

Schließlich bringen sich die Trax negativ ins Spiel, indem sie heimlich eine Flotte aufgestellt haben, um den Heimatplaneten der Ji'Tar zu erorbern. Mit deren Erzen wollen sie eine unaufhaltsame Macht werden. Die Ji'Tar graben sich ein und stehen unter Belagerung. Die Praesidians, beschließen zusammen mit den Nexus und der Galaktischen Allianz (Menschen) eine Flotte zum Heimatplaneten der Trax zu senden und diesen (und deren Zivilbevölkerung) zu bombardieren, damit die Trax-Flotte teilweise dorthin zurück kommt. Dies geschieht und die Flotte kann in die Zange und vernichtend geschlagen werden. Die Praesidians stellen den Trax Führer vor die Wahl ausgelöscht zu werden, oder für immer auf deren Heimatplaneten zu bleiben. Die Praesidian deaktivieren das Gate in dem System der Trax und hinterlassen einige Schiffe als Wachen. Im Council wird die Entscheidung kontrovers diskutiert. Es gibt allerdings noch Trax von neutralen Planeten, die man noch immer innerhalb der Welten des Concil antreffen kann.

Etwas mehr zu dem Hintergrund der einzelnen Fraktionen, steht dann nochmal weiter hinten im Buch bei den Strike Forces.

Wenn ich richtig gezählt habe, gibt es in den Beta Regeln bereits Profile für 6 Fraktionen. U.a. auch noch eine Roboter Fraktion.


Regeln
Kann man sofort nachlesen. Beta Regeln gibt es online und werden regelmäßig aktualisiert.
Hinweise an Anto scheinen willkommen zu sein.

Es handelt sich um ein erzählerisches, cinematisches Skirmish Spiel mit 1-2 Händen voll Minis. Bisher gibt es nur Regeln für Fußlatscher und Bikes (absteigen und Passagiere möglich).
Die Regeln sind mMn nicht besonders innovativ, müssen sie aber vielleicht auch gar nicht:

  • Profilwerte wie Bwegeung, Fernkampf, Nahkampf, Verteidigung (Deckung nutzen), Attacken, Leben, Moral, Punktkosten
  • Viele (SciFi) Ausrüstungen und Fähigkeiten
  • D6 System mit einigen Modifizierungen
  • Abwechselnde Aktivierung von Modellen.
  • 2 Aktionen pro Modell und Aktivierung.
  • Aktionen wie: Bewegung (ink. klettern/springen etc.), Schießen (3 Reichweiten bei Waffen; Schablonenwaffen vorhanden), Nahkampf, Nachladen, Gegenstand benutzen, Bereitschaft (Overwatch), Zu Boden gehen, Zielmarkierung...
  • Von der Mitte der Base aus messen; Messen jederzeit möglich
  • Regeln für Gebäudebeschädigungen (können einstürzen und Modelle begraben)
  • 10 Missionen bereits in den Beta Regeln enthalten


Die Modelle
Die Miniaturen werden aus Resin in UK gegossen. Sie bestehen aus wenigen Teilen.
35mm und TrueScale. Menschen sind noch mit am Kleinsten von den Rassen (s.u.).
Bisherige Reviews im Netz sind positiv.

Teils werden jedoch die schlichten Posen bemängelt und teils soll eine Struktur vom Druck der Minis auf Oberflächen zu sehen sein, was wohl nach dem Farbauftrag nicht mehr zu sehen ist.

Siehe auch:
http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/662777.page




Kickstarter (läuft aktuell noch 4 Tage)
https://www.kickstarter.com/project...-and-alliance-starter-sets-from-icarus-miniat
Ich mag persönlich keine Kickstarter, vor allem, wenn sie nicht wirklich nötig wären. Außerdem habe ich min. einen genialen Shop in meiner Stadt, bei dem ich lieber etwas teurer einkaufe, dafür aber stundenlang darin stöbern kann.
In diesem Fall unterstützt man damit jedoch einen mutigen Newcomer mit genialen Modellen und seiner eigenen Firma in den Kinderschuhen. Bereits 2015 gab es einen Kickstarter, der scheiterte, weil zu wenig Interesse / Verbreitung da war. Anto hat trotzdem weiter gemacht und die Modelle sind produktionsreif. Er will mit dem neuen (aktuell noch 4 Tage laufenden und bereits finanziertem) Kickstarter vor allem seine Reichweite erhöhen und die Modelle in die Läden bringen. Liefertermin ist min Januar 2017 daher nicht allzuweit weg. Es gibt sogar Pledges für Einzelhändler, was ich auch gut finde (mein Laden hier wollte jedoch nicht, kaum zu verdenken, könnte das doch wieder ein Eintags-Ladenhüter werden).
Im Rahmen des Kickstarters erhält man einen Rabatt auf die Modelle. Mit vielen Stretchgoals ist nicht zu rechnen. Versandkosten etwa 8€.


Bilder
http://www.dakkadakka.com/dakkaforu...e;jsessionid=D820C662373C9E55FC7B2BF2A104A010
(Trax, Praesidian, Nexus, Menschen, Ji'Tar)

https://ksr-ugc.imgix.net/assets/01...?w=680&fit=max&v=1474541740&auto=format&q=92&

https://ksr-ugc.imgix.net/assets/01...?w=680&fit=max&v=1472829011&auto=format&q=92&


https://ksr-ugc.imgix.net/assets/01...?w=680&fit=max&v=1472829149&auto=format&q=92&










45-Praesidian-Swift-768x1086.jpg




Eigene Meinung
Braucht man noch ein SciFi Skirmish Spiel? Sicher nicht.
Ich finde vor allem die Modelle jedoch wunderschön. Sie sind 35mm groß (und die Menschen sind noch am Kleinsten) und heben sich in meinen Augen ab durch den sehr realistisch gehaltenen Stil. Genau das macht mich an. Vergleichbares habe ich bisher nicht wirklich gesehen.

Höchstens an den "Nudel"-Haaren der Menschen (wenn man denn welche sieht) und an den Gesichtern (Augen recht zugekniffen) könnte ich etwas meckern.
Ich wünsche Anto viel Erfolg.


Obwohl ich keine Minis kaufen dürfte, weil das Spielen zur Zeit eingeschlafen ist (sogar das Basteln/Malen) und ich genügend Minis habe, werde ich wohl gleich mal mit 2 Startern (nur 10 Minis) einsteigen. Ich habe Lust Antos Project zu unterstützen, damit noch mehr Minis auf den Markt kommen. Außerdem hatte ich noch nie 35mm Resin Minis in den Händen und bin gespannt auf die Qualität und das Freudelevel solche zu bemalen. Zudem kommt mit Osprey´s Rogue Stars bald ein interessantes Regelwerk heraus, für das sich die Minis gut eignen würden.

Gruß,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet: