7. Edition Ich brauch Rat gegen Zwerge

Beeps

Aushilfspinsler
23. September 2008
15
0
4.766
Hallo Ihr. Ich habe vor "kurzem" (eigentlich schon länger, aber sonst keine Zeit gehabt XD) mit Warhammer Fantasy Angefangen und bin noch richtig schön Grün hinter den Ohren.

Ich habe mich für Dunkelelfen entschieden (sonst wäre ich ja nicht hier^^)

Mein Hauptgegner in den ersten Spielen wird ein Freund sein, der Zwerge spielt. Da er nen riesen Haufen davon hat (über 4000 Punkte) kann ich leider nicht mir der Information dienen welche Einheiten mich am meisten erwarten werden. Ich glaube, dass er ein Klankrieger-Fan ist.

Da mir ja noch JEDEMENGE Erfahrung fehlt würde ich gern Wissen worauf ich achten muss und ob ihr ein paar Tipps für mich hättet (Welche Einheiten machen Sinn, Ausrüstung, Magische Gegenstände etc...)

Ich hab zwar noch sehr wenig Einheiten zur Verfügung, aber das kommt ja mit der Zeit^^

Ich würde mich sehr über ein paar Tipps freuen.

Euer Beeps.
 
Naja, generell kann man sagen, dass Zwerge unheimlich einstecken können - ein Zwerg verliert die erste Kampfrunde und gewinnt in der 2./3., da er dank seiner Moral stehenbleibt.
Dazu kommt, dass Zwerge ausgezeichneten Beschuss haben, was bedeutet, dass man gegen ihn in den Nahkampf muss, da ein Fernkampfduell meistens zu seinen Gunsten ausgeht. Darüber hinaus sind die Jungs gegen Magie praktisch immun, so dass man in einem Spiel um die 1000 Punkte seinen Magier daheim lassen kann - eigene Magier haben die Bartträger nämlich nicht.
Klankrieger sind entweder mit ein- oder zweihändigen Waffen ausgestattet, d.h., sie haben entweder s5 oder 3+ Rüstung im Nahkampf.

Gut gegen Zwerge ist alles, was eine hohe Stärke hat, Angst macht und um ihn rumrennt und in seine Flanke / seinen Rücken geht. Dementsprechend rate ich Dir, keinen Zauberer mitzunehmen und stattdessen Echsenritter und Schwarze Reiter einzupacken. Hydra und Schwarze Garde und Henker sind auch eine gute Wahl. Von Harpien rate ich gegen Zwerge ab, da die Mädels nichtmal mit einer Kriegsmaschinenbesatzung fertig werden werden. Assassinen könnten auch helfen. Halte Dich von Lord-Charakteren fern, die sind nicht zu töten. Vergiss Armbrüste, die Zwerge sind viel zu widerstandsfähig und gut gepanzert. Repetierspeerschleudern dagegen dürften Dir sehr hilfreich sein. Aber letztendlich wird Dir nur helfen, schnell vorzurücken, die Flanken einzunehmen und über kombinierte Angriffe mit mehreren Regimentern auf einmal zu versuchen, den Moralwert der Zwerge zu neutralisieren.
 
Gegen Kriegsmaschinenbesatzung, könnte man auch Schatten nehmen, die zählen als Plänkler und können mit viel Glück, sehr nah am Gegner aufgestellt werden, die Jungs schaffen es defenitiv, Kriegsmaschinenbesatzung auszuschalten, gibst den ne Zweihnadwaffe in die Hand, greifst an und darfst sogar in der ersten Runde trefferwürfe wiederholen und dann schön mit S5 zuschlagen, außerdem´, können sie auch Musketen/Armbrustschützen ohne Probleme in der Flanke angreifen.
Sobald du es geschafft hast seine Fernkampfeinheiten zu zermürbeln
(was nicht unbedingt einfach ist), hast du das Spiel in der Tasche, denn durch die LAngsamkeit der Zwerge, hast du genug Zeit deine Truppen zu einem koordinierten angrif zu positionieren.
 
Harpien gehen in 9er-Gruppen ganz gut gegen Zwerge, ich nehme auf 2k meist zwei Trupps davon mit - kosten relativ wenig, werden mit KM fertig und verursachen keine Panik wenn sie doch geplättet werden.

Meine effektivste Taktik gegen Zwerge ist es die wertvolleren Einheiten beimVorrücken 2-3 Runden lang hinter einem Schutzschirm zu halten den man erst aufmacht bevor man angreift, ich nehme dazu normalerweise Harpien oder eine große Kriegereinheit ohne Ausrüstung die man breit aufstellt - Geht natürlich nicht wenn der Zwerg auf einem Hügel steht, so darf das Gelände aber nicht in seiner Aufstellungszone stehen sonst kannst Du gleich aufgeben.
Sehr nützlich gegen Zwerge ist das Banner das Dir rüstungsbrechend gibt. Eine Einheit Schützen kann sonst auch nicht schaden, die sind sehr gut darin Slayer wegzuschießen die man im Nk sonst nur schwer loswird.