Grey Knights Ich fang grade an mit DämonenJäger

Laures

Testspieler
01. Mai 2007
81
0
5.851
41
Erst mal meine momentane Armee:
HQ: 5 GK Terminatoren Erlöserflammenwerfer 15, Grossmeister, Wort des Imperrators 10 Gesammt 354
Elite: Inquisitor E-Waffe , Boltpistole Gesammt 36
Callidus C´tan Phasenschwert, neuralschredder Gesammt 120
Standard: 5 GK Erlöserflammenwerfer Gesammt 185
5 Inq Gardisten 2Melter Gesammt 70
2* Mobileinfanrie 1melter Gesammt 300
Sturm: 2 Sentinals Multilaser Gesammt 90

Unterstützung: Landraider Gesammt 250
Cybot Stuka. Erlöserflammenwerfer Gesammt 115
Armmee 1500p

Was ich an ihr mag:
Relativ mobil ähnlich wie meine Eldararmee, grosse vielfalt und Waffen die bei uns im GW selten zu finden sind "Multilaser" und "Lasergewehre" Chimären seher rar gesäht die Dinger.
Wie ich zu Dämonenjäger GK,Inqusition kam:
Mein kleiner Bruder hat sich mal GK und GK-Termis gekauft: Malte sie nich an, und ihrgend wann verschwanden sie bei ihm unter unmengen von IMP´s. Mir waren sie zu schade also hab ich ihm ein paar € geggeben für die GK//Termis und mir auch noch bei seiener Imp.Armee: Sentinals // Mobileinf. aus geborgt 😀 , da er sie eh nich spielt.

Nach ersten versuchen stelt ich fest die machen spass und ich kaufte mir einen Inquisitor und eine Assasine, fand die gehören dazu.
Callidus-Tempels sollt es sein da bei uns in jeder 2. SM Armee ein Vindicare zu finden war, fand ich nimm was anderes also die Schockende (und ja bei jedem spiel schockte sie meinen Gegner durch ihre Sonderregeln und Fähigkeiten).
Cybot hab ich mir geholt da ich das Model schön fand und mit dem Schield von einem Tempelritter als Sarkophagus sieht er passend aus 😀 .
Achso der Landraider kommt aus meiner alten Chaosarmee (Sieht man noch an den Sync. Lesak., er wurd geleutert und gesegnet und so in die neue Armee intgiert 😀
So das ist meine Armee, meist ströhmt sie als Pulk wie Tyranieden auf meinen Gegner zu und schiesst alles nieder oder dürrt ihn aus rest machen Termies und normale GK.
Hier noch 4 Fotos bin noch am bemahlen da ich einige der Imp´s wohl aus tausche, bin mir noch nich sicher gegen was. Bei der Assasine und dem Inquisitor fehlt mir noch der richtige Anfang.
 
Ich würde die "Inquisitionsgardisten" noch umbauen, so sehen sie nämlich aus wie Deine Mobile Infanterie. Ich habe gute Erfahrungen gemacht, indem ich das Magazin abgeschnitten habe, ein SM-Rückenmödul ohne die beiden Kugeln an der Seite angeklebt habe und das Ganze mit einem Stück Draht verbunden habe, sodass die Waffen auch wirklich nach HE-Lasern aussehen.
 
ja die Rechtsschreibung und Gramatik da hab ich es leider nich so, ist mir auch recht peinlich hoffe das past jetz so.

Zu den Inq. Gardisten hab schon überlegt, die aus Zinn zu nehmen bzw. ihnen die Rucksäcke zu geben hab da noch welche rum liegen.
auf jeden fall bekommen sie eine andere bemahlung als die allyierten.

Aber noch eine andere Frage hat wer mit rein GK schon posetive Erfahrung gemacht oder kommt man um Gardisten nich drum rum.
So wie sie jetz sind lassen sie sich schon gut spielen, aber ich denke an nen 2. 5 Man Gk Trupp und das raus nehmen eines Mobilen Inf. Trupp. ( Da ich mir so wie so 20 Imp´s und eine Chimäre kaufen müst kann ja nich alles von meinen klein Bruder ummalen oder meiner Armee einverleiben auf dauer).

Was auf jeden Fall kommt ist das Gefolge des Inquisitor´s, paar Servoriten hab ich noch und die 3 aus dem Kreuzritter Blizter sind ja noch über gewesen denke das past.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Laures @ 26.05.2007 - 02:42 ) [snapback]1019705[/snapback]</div>
ja die Rechtsschreibung und Gramatik da hab ich es leider nich so, ist mir auch recht peinlich hoffe das past jetz so.[/b]
Schick es einmal durch die Rechtschreibprüfung von Word.

So zum Thema. Ich habe eine Dämonenjägerliste ohne Allierte und auch ohne Inquisitionsgardisten. Ja sie ist spielbar, allerdings eigentlich nur gegen Chaos, denn bei allen anderen Völkern kannst Du Deine Vorteile nicht ausspielen und bezahltst daher einfach zuviele Punkte für das was Du kannst.

Selbst der Chaosspieler kann Dich recht schnell ausbooten, indem er eben zum Beispiel auf Dämonen verzichtet. Wenn der Gegner aber auch fair aufstellt und jetzt nicht nur mit Fernkampfmarines und Geisseln (Beispiel) daherkommt werdet Ihr geniale Spiele haben. Und wenn Du das erste Mal einen großen Dämonen mit einem schlag ins Warp zurück schickst ist es ein geniales Gefühl.

Meiner Meinung nach lassen sich Grey Knights gut in Größenordnungen um die 1250-1750 spielen. Darunter hast Du zu wenig auf dem Feld, und ab 1750 kommt beim Gegner einfach zuviel . Dein größert Vorteil ist auch gleichzeitig ein großer Nachteil. Dämonen schickst Du sehr schnell zurück, allerdings kommen die Dämonenwellen direkt zurück, daher sind Deine Flanken immer exponiert. Sorg dafür das die Flanken immer mit Knights in Deckung gesichert sind, oder plazier dort einen Inquisitor mit Mystikern die dann das Feuer direkt auf die neuen Truppen lenken können.

Psikanonen sind geniale Waffen, aber sie kosten Dich eine Nahkampfattacke, daher sollten diese Trupps zentral stehen wo sie mehr Feuer austeilen und nicht unbedingt direkt das erste Nahkampfziel sind. Cybots sind, bei reinen Grey Knights, wohl die einzigen Panzerjäger, daher habe ich davon 2 mit sync. Laserkanone. Ein LandRaider geht natürlich auch, allerdings ist es nur ein Fahrzeug, darf nur ein Ziel rauspicken und wenn er auch noch als Transporter missbraucht wird, kann er eine Runde nicht schiessen.
 
Also rein spielen hat ich erst mal auch nich vor, wollt erst mal wissen was da so geht.
Mir gefällt das mit dem Ally´s also GK mit Imps find ich genial. wie man sieht spiel ich es ja auch so. A weil die Modelle da sind und B weil mir grade Mobile INF. und Sentinals gefallen.
Hatte auch ein Kampfpanzer mal getestet aber naja der sagte mir nich so zu der steht dan auf ein mal alein da.

Noch mal zu meiner Rechtschreibung ich schreib langsammer als ich denke, und so vergess ich oft auch mal so 1-2 Wörter die koregiert Word leider nich und das fällt mir auch meist erst nach 2stunden oder so auf. :huh:

Hoffe auf etwas Tolleranz.