1. Edition Ich glaub jetzt schlägt's 7 !

Timotius

Testspieler
27. November 2014
97
3
6.256
Mich hat das Fieber gepackt oder eine sonstige Krankheit des Gevätterchens denn sonst wäre ich nicht von meinen Order Fraktionen hier gelandet. Die Collect it Boxen haben mich doch nun sehr gepackt und so wurde Nurgle mein täglicher Wunschtraum. Gestern nun war es so weit wie von Durschfall geplagt sprintete ich zum Postfritzen,nahm ihm das Paket ab und war mehr als zufrieden als ich die Formationssonderregeln las. Ein zuvor getötetes Modell jeder Einheit innerhalb von 7 Zoll vom Herald wird wieder hergestellt! Bam da war es wieder, grüne Liebe rann mir fast tränengleich über das Gesicht 😀 Soviel Schadenfreude bei solch einer eher kleingehaltenen Formation habe ich noch nie Verspürt. Nun meine Frage: Womit würdet ihr zunächat aufstocken ohne dabei den Bereich der Deamons of Nurgle zu verlassen ? Mein Auge schielt auf Epdidemius und was sagt ihr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...
Du könntest Dir einen Great Unclean One besorgen und noch 2 weitere dämonische Einheiten (Pleaguebearers, Plaguebearer Heros, Beasts, Nurglings oder Plague Drones) und das ganze dann als Tallyband of Nurgle spielen.
Ist eine der Formationen aus dem Grand Alliance: Chaos.
Im Kern erlaubt dieses Battalion das eine Einheit verwundete Modelle geheilt bekommt oder verlorene Modelle einer Einheit wieder auferstehen. Nicht ganz so berauschend, da es sich nur um kleine Zahlen handelt aber besser als nichts...
 
Hi,

meine Erfahrungen bisher beschränken sich auf die Schleimbestien, das liegt daran, dass ich zunächst einfach mal Tzeentch ausprobiert habe. Nun ja, so gut mir die Schleimbestien bei 40k gefallen, so wenig haben sie mich bei AoS überzeugt: langsam, schwache Attacken,... Lediglich die Sonderregel, dass sie sich zurückziehen dürfen und dennoch gleich woanders angreifen macht sie taktisch interessant. Aber das ist mir erst nach meinem Spiel aufgefallen.

Saustark ist der Seelenzermalmer (Soulgrinder), auch wenn der kein Mal des Nurgle haben darf. Das wäre wirklich eine Kaufempfehlung.
Der Dämonenprinz des Nurgle mit Flügeln scheint mir auch taktisch interessant zu sein, zumal er einen netten Rüstungswurf hat.

Übrigens lassen sich mit den Rotbringers auch thematisch Dämonen und Sterbliche in einer Armee mischen. Wenn Du mehr zum Hintergrund von Nurgle wissen willst, solltest Du Dir das Buch Quest for Ghal Maraz ansehen, da geht es über weite Teile um Nurgle bzw. dessen Krieger. Aber sei nicht enttäuscht, im Prinzip ist es eine geschilderte Abfolge von Schlachten gegen Nurgles Anhänger in verschiedenster Form. Und davon hat ja Nurgle einige:
- Dämonen
- Sterbliche
- Skaven vom Clan Pestilens

Das sorgt beim Sammeln und Bemalen für Abwechslung!

Demnächst probiere ich mal einen Schwarm Seuchenhüter aus, alleine schon, weil mir die Modelle so gut gefallen und weil meine Gegner gegen Tzeentch/Khorne echt alt aussahen letztens. Mal will ja seine Freunde behalten. 😉

Übrigens gelten in Deiner Formation auch alle weiteren Sonderregeln der Warscrolls!