6. Edition Idee für eine Sylvania-Armee

Arphen

Miniaturenrücker
02. März 2003
1.009
0
6.086
39
So ich weiß jetzt ja net, wo das hingehört. Aber es hat schon was mit den Vampiren zu tun.
Also im März WD war ja diese Schlacht da drin zwischen Vampiren und Imperium. Da ich selbst auch Vampire spiel, fänd ich das ziemlich stylish mir so eine "halb-untote" Armee aufzubauen.
Da ich die Armee aber auch regelgerecht aufbauen will und keine zwei Armeebücher mischen will, dachte ich, dass man wohl doch eher mit der Imp-Liste spielen sollte.
Also meine bisherigen Überlegungen:

Kommandant: Großmeister der Weißen Wölfe als Carsteinvampir mit entsprechendem Modell. Ich denk mir einfach, dass der Großmeister noch am ehesten den Nahkampffähigkeiten eines Vampirs entspricht. Warum weißer Wolf kommt noch.

Helden: Auf jeden Fall nen Hauptmann mit AST, weil ich einfach so ne Standarte drinhaben möchte. Das Modell muss auch irgendwie Vamp-mäßig aussehen. Ansonsten vielleicht irgendwas in Richtung Kampfmagier mit Lehre des Todes. Modelle weiß ich noch net. Nekros wärn vielleicht en bisschen übertrieben.
Natürlich nehm ich keine Siegmarpriester oder Technicusse.

Standard: Auf jeden Fall keine Schwarzpulverwaffen. Ich denke hauptsächlich werd ich Armbruster, Hellebardenträger und Speerträger nehmen. Auf Schwertkämpfer werd ich schweren Herzens wohl auch verzichten, weil von denen nicht die Rede ist.
Und jetzt ganz wichtig: eine Einheit Ritter des weißen Wolfes IZ. Die nehm ich als Drakenhofgarde als Leibgarde meines Vamps. Und zwar passt das ganz gut von den Regeln, da die Drakenhofgarde Zweihänder haben und ich dann eben den Reiterhammer irgendwie durch en Zweihandschwert ersetze.

Elite: Naja, Kanone, Mörser und Pistoliere bleiben wohl weg. Aber ich denke dass ich eine Einheit Bihandkämpfer mitnehm. Vielleicht mit Freischärler und Armbrusterabteilung.

Seltene: Da ist mir noch nichts eingefallen, was ich da mitnehmen könnte. Ohne den Fluff zu vertgewaltigen. Oder hat jemand ne Idee für Flagellanten. Vielleicht so Skelette mit Flegeln?? Weil im späteren Verlauf der Schlacht, entfacht, der Carsteinvamp ja auch seine Nekromantischen Fähigkeiten.

Ich glaub spielerisch wird die Armee net soo stark, aber dafür um so stylisher. Für Ideen bin ich immer offen und dankbar.
 
eigentlich könntest du doch einfach die appendixliste der carsteins nutzen.

in dieser sind lebende truppen verwendet, die man als einfach milizen nutzen kann. damit mußt du auch nciht diese blutgretsche mit dem imperium machen, zumal dieser akt auch zustimmung brauch zum spielen. und warum das rad neu erfinden .. 😛
 
Naja, die Appendix-Armeeliste passt von der Story im WD IMHO net. Denn dort fehlen die Speerträger und Hellebardenträger. Außerdem wüsst ich net wie ich die Drakenhofgarde stellen sollte, mit Zweihändern. Und so untot wie Fluchritter sollten se net sein. Und auch der Untoten-Anteil sollte halt noch recht gering sein.

Außerdem, warum sollte ich für meine Idee eine Genehmigung brauchen. Ich nehm ja eine stinknormale Armeeliste. Im Endeffekt ists ja egal, welche Modelle ich nehm.
Aber im Gegensatz dazu bräuchte ich für die Appendixarmeeliste eine Genehmigung.
 
Ich find die Idee geil, spiele ja selber Appendix Carstein mit lebenden Truppen.

Um eine "Vor-Vlad"-Armee aufzustellen, ist der Appendix natürlich nicht geeignet, von daher ist es wirklich besser, lieber die Imperiale Armee zu nehmen. Man dürfte sie ja einsetzen, ohne den Gegner zu fragen (deine Anführer dürften dann natürlich nur das Profil der Anführer aus dem AB Imperium bekommen, aber eben wie Vamps aussehen).
Wenn du dann noch auf einige "moderne" Elemente verzichtest, kannst du bestimmt ne voll stilische Armee aufbauen. Sie sollten natürlich dunkle Farben benutzen und etwas "abgerissen" aussehen, um dem Thema Sylvanias zu entsprechen.

Ich bin auf jeden Fall auf die Umsetzung gespannt.
 
Auf jeden Fall besteht Interesse (zumindest von mir).

Mir ist noch ein Grund eingefallen, warum du den Appendix Carstein nicht für eine sylvanische Armee benutzen kannst. Der Appendix stellt die eher unorganisierten Haufen aus Bauern und degenerierten Soldaten nach der Zeit Vlads dar, sozusagen nur noch der Rest der einstmaligen Armee Sylvanias. Du willst ja eine aus der Zeit, als die Provinz noch ein fester Bestandteil des Imperiums war (davon kann man ja heute nicht mehr sprechen).
 
Originally posted by Wolfsbrueck@16. Mar 2004, 13:52
Im Sturm des Chaos soll angeblich eine Armeeliste für Carstein drin sein. Quasi eine untote Imperiumsarmee, die Bihandkämpfer sollen dann Verfluchte mit Zweihändern und Plattenrüstung werden. Könnte ziemlich eklig werden.
Das hört sich net schlecht an.
Aber Sache mit der Drakenhofgarde also meinen Bihandkämpfer. Eigentlich sind das auch der Story nach alles Vampire. (Was wären das für eine Mördereinheit). Wegen den Modellen muss ich noch mal schauen.
Als Templer nehm ich wahrscheinlich normale Ordensritter mit den Milizenbox-Zweihändern und dann ein paar Vampbitz (was auch immer) drangepappt.
Für Vorschläge bin ich natürlich immer offen. B)
 
Was auch cool wäre, wenn sie das mit dem "Sylvanier in Untote verwandeln" irgendwie mit reinbringen würden. Vielleicht könnte man ihnen ja für Extrapunkte die Fähigkeit "Untot" dazukaufen, um darzustellen, dass sie von ihren Herren bereits gemeuchelt und in die Reihen der Untoten aufgenommen wurden.

Die Idee dahinter ist jedenfalls nicht schlecht. Aber eigentlich sehe ich da keine Verbindung zwischen dem Sturm des Chaos und sylvanischen Vampirarmeen. Schließlich ist die Ära Vlad von Carsteins schon lange vorbei und seit dem kämpfen nur noch unorganisierte Bauernhaufen an der Seite der Vampire (die ja durch die Freischärler und Schützen im Appendix Carstein abgedeckt werden). Archaons Invasion startet aber erst jetzt, also dürfte er gar nicht auf die sylvanischen Truppen, wie sie vor Hunderten Jahren existieren, treffen. Wäre natürlich trotzdem cool, wenn sie das noch reinbringen würden.