Ideen für besseren Marker Support im neuen Dex

Franz der Pirat

Aushilfspinsler
06. Januar 2008
38
1
5.232
Hallo zusammen,

nach dem lesen unseren neuen Codexes ist mir eins klar, ich brauche mehr Marker, da man als Tau nicht besser trifft als ein normaler Imp Soldat :wacko: und mann will die ganzen coolen Boni ja auch nicht verkommen lassen.
Allso wie macht man das am besten?
Am günstigsten sind unsere Scouts--> Nachteil halten halt mit W3 und ner 5 Hose nix aus. Und wenn der Gegner weiß was er tut sind die in der ersten Runde tot.
Drohnen--> sind robuster als Scots und durch schoken auch sicher wenn man die erste Runde nicht hat. Der Nachteil hier ist die schlechtere BF und tuerer als Scouts.

Was allso tun um günstige an haltbare Marker zu kommmen?

Meiner Meinung nach wäre ein Weg das zu schaffen mit unseren Befestigungen.

Vorteile: - ist eine offenes Fahrzeug also können die Scouts raus ballern und sind aber trozdem sicher bis sie zerstört ist.
- leicht höhere Reichweite da ja vom Modell der Befestigung gemessen wird.
- kann sich bewegen

Als beste Befestigung für diesen zweck halte ich den Drohn Port. Diese könnte man mit einer Feuerklinger und 9 Scouts besetzten und könnte auch noch die Marker Drohnen mit BF2 abfeueren.

Was meint ihr dazu?
Hatt das von euch schon wer probiert?

Freue mich auf euere Komentare.
 
In meinen 2 Spielen hatte ich bisher 6* Feuerkrieger mit Markerlight und je 1 Drohne, dazu ein paar Späher. Hat ganz gut funktioniert bisher, weil der gegen Spieler sein Beschuss schon sehr aufteilen muss und dazu das Sa'cea Stratagem, mit Sa'cea darfst du so auch jeden Marker wiederholen.

Finde Drohnen besser als Späher weil sie sich noch bewegen können ohne Abzüge, aber ein Drohnen Controller sollte schon dabei sein.

Gruß
 
@Franz der Pirat
Die Drohnenbefestigung mit einem Fireknife drin ist ein sehr zuverlässiger Markersupport. In einer Sa'cea Sept das ganz sind an sich die 5 Marker pro Runde sicher. Da du zwei Rerolls dafür hast.
Nachteil. Kostet 152 Punkte.
Weiterer Nachteil. Die Drohnen müssen immer den nächsten Gegner beschießen. Das gilt auch für Markerdrohnen und ist daher nicht wirklich steuerbar.

Und nun zum größten Nachteil. Du musst ein Detachement opfern und hast einen Commander weniger.
Da würde ich lieber zum allgemeinen Markersupport wie folgt greifen

Sept Sa'cea
1x Commander nach Wahl (rd. 150 Punkte)
1x Markerdrohne (10 Punkte)

1x Fireknife (42 Punkte)
1x Markerdrohne (10 Punkte)

3x 5 Striker mit Chef und Markerlight zzgl. (114 Punkte)
3x1x Markerdrohne (30 Punkte)

3x Firesight-Marksmen (72 Punkte)

Den Commander mal nicht mitgerechnet sind das 278 Punkte und enthält 12 Markerlight die alle Treffer wiederholen.
3CPs gibt es außerdem auch noch.
 
@Franz der Pirat
Die Drohnenbefestigung mit einem Fireknife drin ist ein sehr zuverlässiger Markersupport. In einer Sa'cea Sept das ganz sind an sich die 5 Marker pro Runde sicher. Da du zwei Rerolls dafür hast.
Nachteil. Kostet 152 Punkte.
Weiterer Nachteil. Die Drohnen müssen immer den nächsten Gegner beschießen. Das gilt auch für Markerdrohnen und ist daher nicht wirklich steuerbar.
stimmt nicht, gundrones müssen das.

Und nun zum größten Nachteil. Du musst ein Detachement opfern und hast einen Commander weniger.
Da würde ich lieber zum allgemeinen Markersupport wie folgt greifen

Sept Sa'cea
1x Commander nach Wahl (rd. 150 Punkte)
1x Markerdrohne (10 Punkte)

1x Fireknife (42 Punkte)
1x Markerdrohne (10 Punkte)

3x 5 Striker mit Chef und Markerlight zzgl. (114 Punkte)
3x1x Markerdrohne (30 Punkte)

3x Firesight-Marksmen (72 Punkte)

Den Commander mal nicht mitgerechnet sind das 278 Punkte und enthält 12 Markerlight die alle Treffer wiederholen.
3CPs gibt es außerdem auch nochfunktioniert so nach TTM doch alles gar nicht. Du arbeitest hier mit understrength Units die bei TTM jedenfalls nicht zulässig sind.
 
Zu den understrength Units kann ich nur das wiedergeben was @ Großmeister Uziel gesagt hat.

Zu den Droneports ist gesagt, solange diese an der Tidewall Droneport hängt, müssen sie auf den nächsten Feind schießen. Das gilt auch für Markerdrohnen.
Wenn sich Tau Infanterie Modelle an Bord befinden, kriegst du hierbei zwar einige tolle Regeln, aber das "schieße immer auf den nächsten Feind" wird nicht aufgehoben.

Anders natürlich wenn du die Unit Markerdrohnen abkoppelst. Aber dann profitierst du auch nicht mehr von der verbesserten BF.
 
Passt, denke ich, hier in den Thread:
Gibt es schon eine Orientierung zu X Marker je Y Punkte für die 8te? (War ja mal früher 1 Marker je 100-150 Punkte)

Ich hatte mir schon ein ähnliches Konzept wie der Threadersteller überlegt:
: Fortification Network - 140 Punkte
Tidewall Shieldline, Tidewall Defence Platform - - - > 140 Punkte
Dal'yth Sept 😀


: Vanguard Detachment - 296 Punkte
1 HQ
Cadre Fireblade - - - > 42 Punkte

6 Elite
6x Firesight Marksman - - - > 6x 25 Punkte

2 Sturm
6 Pathfinder
'+ Upgrade zum Shas'ui -> 0 Pkt. - - - > 48 Punkte

7 Pathfinder
'+ Upgrade zum Shas'ui -> 0 Pkt. - - - > 56 Punkte
Sa'cea Sept

Gesamtpunkte der Armee : 436

Sind zwar 436 Punkte aber nur ein Drop ^^ (20 Modell inside, aber eben nur 2 Einheiten plus unlimited Chars)
Wenn alle am Leben sind, sind drei Einheiten mit je 5 Marker nicht unwahrscheinlich, Erklärung:
Einzeln Vormarkern (Mit Cadre oder Marksman, danke Sa'cea auch recht schnell möglich)
Danach dann mit den Pathfinder drauf 6 bzw. 7 Schuss (1en werden sowieso wiederholt und somit kann man den Sa'Re-Roll bei 2 oder 3 nutzen -> bei 6Schuss=3Hits+2Re-Rolls)
Das sind dann schon 2 Einheiten mit je 5 😀

Restlichen Marksman dann nach belieben aufteilen .


Haltbarkeit:
Danke Dal'yth schonmal 3+ (da Marker+Bewegen nicht gut😉 + Rückwerfen ^^
Wenn dann die Schalle doch geknackt, Char-Regel!
Vielleicht auch um die in Deckung zubringen, um den 2+ zu ergattern.

Das dürfte erstmal gut halten, oder?


Und wenn es zuviel Marker sind, hatte ich überlegt einmal Pathfinder raus, ein Standard (Breacher : ) rein.
Da wäre dann auch eine weiter Shieldline mit Plattform nicht verkehrt, um noch zwei weiter Breacher aufzunehmen (weiter reduzierte Drops und spassiges Vorrücken)
 
Hallo zusammmen,

freu mich das sich soviele von euch zu Wort melden.

Was man auch noch machen kann:

So viele Cader fireblade wie möglich in das Comand Detachment packen.
Vorteil:
- günstig
- ziemlich sicher da Char´s
- treffen sehr gut 2+

Nachteil:
- Man verliert einen Comander. ( man könnte ja einen Comander spielen + den Rest Feuerlingen)

PS: hat den wer schon mal Befestigungen ausprobiert?
 
Hallo zusammmen,

freu mich das sich soviele von euch zu Wort melden.

Was man auch noch machen kann:

So viele Cader fireblade wie möglich in das Comand Detachment packen.
Vorteil:
- günstig
- ziemlich sicher da Char´s
- treffen sehr gut 2+

Nachteil:
- Man verliert einen Comander. ( man könnte ja einen Comander spielen + den Rest Feuerlingen)

PS: hat den wer schon mal Befestigungen ausprobiert?

Das ist nur auf freien Turnieren ggf. sinnvoll.
Heißt
Viele Amis und auch die TTM spielen das Command Detachment mit -1 CP statt + 1CP
Demnach holst du dir damit sogar noch ein Handicap in die Armee.
In nicht Matched-Play spielen würde ich Commander spamen.

Bleiben die freien Turniere wo Commander dennoch nur 0-1 pro Detachment sein dürfen.

@Nanon
Ein Marker Nutzen Tabelle oder Berechnung habe ich bisher nicht gesehen.