Ideensammlung. einen shiny Ultramarine Praetor bauen aber woraus

Avemir

Hüter des Zinns
02. März 2012
2.998
505
26.641
Hallo Leute,

ich beschäftige mich schon länger mit der Frage warum kommt kein cooles Model für die Ultramarines raus das ich als Praetor nutzen kann.
Damit meine ich nicht die generischen Praetors sondern die Charakter Series.
Ich habe also die Idee ein Modell zu kaufen und umzubauen, dafür hätte ich gerne im Vorfeld eure Meinungen, Ideen und Vorschläge.
Mein Ultramarine Praetor den ich zur Zeit nutze ist eines der limitierten Captain Modelle von GW aber da ist die Pose recht starr und ich finde ihn recht unspektakulär.
Ein Ultramarine muss shiny sein also ist das eine Voraussetzung, die Pose muss stimmen (wenn man auf die Platte schaut muss man auf anhieb sehen wer der Boss ist 🙂, und bisher hatte ich meine Charaktermodelle durchmagnetisiert diesmal würde ich drauf verzichten je nachdem welches Modell umgebaut wird und welcher aufwand dahinter steckt.
Die Ausrüstung... ein Ultramarine ist flexibel, also ist mein Praetor wie Gulliman selbst stets mit Klinge (meist Paragonblade) und Faust oder Hammer ausgerüstet. Den Hammer nutzte ich immer weil sich die Hand so schön einfach magnetisieren lies.

Folgende Ideen habe ich als Basis

1. Eidolon als Basismodell. Der Junge ist als Emporers Children von Haus aus Shiny. Außerdem hat das Modell bereits einen Hammer (falls ich
diesen nutzen würde).Problem Torso und Beine sind ein Teil, das heißt entweder ich nutze die Adlersymbole was okay ist, kann dann aber
keine Ultramarine Symbole einsetzen. Was mich am Modell stört die herrschaftliche Pose, klar sie ist okay aber die Sache ist nicht Rund für
mich irgendwie. Könnte man aber durch anbringen anderer Arme ändern.

2. Garro als Basismodell. Der Junge gefällt mir auf anhieb durch seine dynamische Kampfpose. Die Klinge die er dabei führt kann prima als
Paragonblade herhalten. (die ganzen Ultramarine- Schwerter sind sowieso immer rechte Hand) den zielenden Bolter könnte man durch eine
Energiefaust ersetzen die auf eine Richtung zeigt (mit erhobenen Zeigefinger). Wo ich mir nicht sicher bin ist der Torso. Am Torso hängt
vorne der massive Adler. Was haltet ihr davon? ich weis es nicht sicher denn hinten hat er auch am Kragen nen Adler der das Modell wieder
rund macht. Da Torso und Beine separat sind könnte man alternativ einen Ultramarine Praetor oder Invictarii Torso verbauen. Was fändet
ihr da besser?. Der Kopf würde einen Helm weichen da stelle ich mir vor: Mk4 Helm mit Federbusch, Praetorhelm, Invictarrii Helm, was
meint ihr dazu. Das Modell als ganzes auf der massiven Base ist halt schon cool.

So hoffe ihr könnt euch meine Ideen grob vorstellen. Wie sind eure Meinungen und Ideen???
Bin gespannt hoffe auf eine hohe Beteiligung.
 
Warum nicht einmal diese vier Herren hier:
https://www.games-workshop.com/de-DE/Meister-des-Ordens-der-Space-Marines
Alle Rüstungen passen und die Pose der unteren beiden finde ich sogar recht gut. Eventuell schauen, dass man irgendwo ein Backpack mit Iron Halo her bekommt.
Alternativ nach dem Modell von Sicarius suchen, der ist auch nicht schlecht.

Umbauen von ganz anderen Charaktermodellen sieht spätestens dann doof aus, wenn dieses Charaktermodell mal auf der Gegenseite steht. Und an der Ausrüstung Faust und Schwert würde ich nicht festhalten. Ultras sind flexibel, das heißt aber nicht, dass sie alles mit sich herum schleppen, das sie vielleicht mal brauchen könnten.
 
Die Frage ist, wie viel Geld du dafür hast. Meiner besteht aus einem Suzerain GrundKörper mit dem Schwert was gezogen wird, aus dem MKIII (ggf 2) Kommando. Dazu den bärtigen Kopf mit Ehrenlaub aus dem 40k Ultramarine Umbauset. Nicht gerade günstig, aber cool.

Hast du da mal ein Bild.

@ Zekatar Ja die Modelle kenne ich und Sicarius habe ich sogar bereits bemalt im Bestand. Die Posen sind aber alle nicht so dynamisch wie die von Garro.
Ja wenn das Modell auf der GEgenseite steht sieht es doof aus, kenne aber keinen der Garro oder Eidolon hat, außer deinem Primarchen habe ich
ehrlich gesagt noch nie gegen ein Modell aus der Character Series gespielt was schade ist. Denke wenn man etwas Umbaut anderer Helm Torso dann
sieht der nicht ganz so eins zu eins aus.

Alternativ ginge auch folgendes, Den Torso aus dem Ultramarine Set (davon habe ich hier ja nur über 5 liegen oder so und das Rückenteil eines Deathwatch Blackshields wegen des Umhangs. Dann müsste man nur noch schöne Beine finden und Armee mit cooler Pose. Die Generelle Frage welchen Helm ein Praetor haben sollte steht trotzdem noch im Raum 🙂
Was das alles rumschleppen angeht es ist die taktische flexiblität die ich mag auch gegen Fahrzeuge oder feel no pain was zu haben. Was auch eine Variante ist, das hängt dann aber von meinen Mitspielern hab ist gebe eine erfundene Reliquie mit bestehenden Regeln und Punktekosten. Beispiel
E-Faust 25 Punkte- Legatine Axe 20 Punkte Regelteschnisch wäre das die Werte der E-Faust+die Fähigkeit der Axt (alternativ Paragonblade) +1 Attacke wegen 2 Nahkampfwaffen. ich würde die Punkte für das besagte bezahlen, diese am Modell aber als Speer darstellen. (rein aus Optik oder Count as)
Im Spiel müsste ich dann immer den Schlagmodus wählen ähnlich wie bei Logans Axt. Entweder zweihändig schlagen dann E- Faust werte oder schwingen dann andere Waffenwerte.
Eigentlich eine coole Idee wie ich gerade finde jedoch steht und fällt sowas immer mit seinen Mitspielern. Das einzige was anders wäre, wäre die Optik am Modell die Punkte wären regeltechnisch alle bezahlt und eingehalten. Ich denke diese Idee werde ich als generelle Frage nochmal posten um da mal eine generelle Meinung einzufahren.
 
Also ich hab von einem Blogger gelesen, der beim letzten Forgeworld Open Day dabei war (kürzlich gewesen), dort hieß es wohl, dass Forgeworld für alle Legionen spezifische Praetoren in Vorbereitung hat. Du könntest also abwarten 😉

Oder:

Praetor als Cataphractii:
https://www.forgeworld.co.uk/en-DE/Legion-Praetors

Diesen Cataphractii Praetor nehmen, dazu die passende Bewaffnung die du willst - also den Arm mit dem Volkite durch Faust oder Hammer ersetzen, und dann mit folgendne Ultrtamarine Schulterpanzern verschönern:

http://https://www.shapeways.com/pr...-cataphractii-shoulder-sets?optionId=59339801

http://https://www.shapeways.com/product/FPB4XPR7Y/5x-ultra-legion-2-cataphractii-shoulder-sets?optionId=59339874

Alternativ kannst du den Plastik Cataphractii Praetor nehmen aus dem Calth Set.

Praetor als Tartaros:

Tartaros Praetor Sondermodell auf eBay schießen und mit diesen Schulterpanzern verschönern:

https://www.shapeways.com/product/EV5RDSUPW/5x-ultra-captain-tartaros-shoulder-sets?optionId=62443887

Praetor in Servorüstung:

Diesen Praetor hier in MKIII Rüstung
https://www.forgeworld.co.uk/en-DE/Legion-Praetors

mit Teilen aus dem Ultramarines Upgrade Kit von GW oder zusammen mit: https://www.shapeways.com/product/H8YA2J4J5/ultra-legion-elite-gen3-iron-shoulder-x10?optionId=58712640

Dann bleibt noch die bereits erwähnte Möglichkeit, einen Invictus zum Praetor umzubauen, oder vielleicht einen der Ehrengardisten aus Calgars GW Kit.

Was ich auch nicht übel finde ist der Captain aus diesem GW Set:

https://www.games-workshop.com/de-DE/Space-Marine-Company-Command-2016

den kannst du ebenfalls mit Teilen aus dem GW Upgrade Set ausrüsten, oder mit Teilen von "pop goes the monkey", die ich hier schon verlinkt habe. Da würde ich dann vielleicht auch einen MKIV oder MKVI Rückenmodul nehmen und einen anderen Kopf und Schulterpanzer.

Oder du baust dir ganz klassisch aus allerlei Bitz einen eigenen Praetor zusammen und da bietet sich ja einiges an, z.B:

Kopf: GW Ultramarine Kit oder FW Ultramarine Köpfe mit Helmkamm
Torso: GW Ultramarine Kit Vorderseite und Rückseite von einem GW Cape, z.B. aus dem Captain Bausatz oder wie du bereits sagtest von dem Deathwatch Captain.
Beine: Beliebige MKIII / MKIV / MKVI Beine
Arme: Aus dem Calth oder Prospero Set
Schulterpanzer: Von Pop goes the monkey
Rückenmodul: Calth / Prospero oder Pop goes the monkey
 
Moinsen ...

Fragen die zum Beispiel für mich wichtig wären:

1. Was darf das kosten?
2. Sind auch Teile von anderen Herstellern möglich (sofern das Gesamtbild passt)?
3. Wie groß darf der Aufwand sein, sprich, ist Greenstuff/Miliput, feilen, sägen und bohren unerwünscht?

Als Basismodell finde ich Alexis Polux Klasse:
https://www.forgeworld.co.uk/en-WW/Alexis-Polux-405th-Captain-of-the-Imperial-Fists
Den darf man nicht unterschätzen, da kann man richtig coole Modelle daraus machen. Und der Rüstungstyp könnte auch gut zu den Ultras passen, zudem ist seine Rüstung nicht mit zuviel IF Symbolen zugeklebt wie bei Eidolon, der doch sehr nach EC aussieht. Zudem ist er größer als andere Figuren, finde ich gut für so einen Typ. Mit sägen, feilen, bohren, kann man seine Arme in andere Positionen bringen. Gegebenenfalls die Hand fürs Schild entfernen und durch eine andere ersetzen. Schade ist, dass FW derzeit keine UM Etched Brass im Angebot hat. Vielleicht findet man die alten noch auf Ebay, bzw. FW mal bald ein neues Set rausbringt.

Als Kopf zum Beispiel fallen mir diese hier von Scibor ein:
http://sciborminiatures.com/en_,shop.php?art=1881#i/2013/big/sf_roman_legionaries_heads_01.jpg
Da könnte doch einer passen, muß man wohl dann noch anpassen damit er wirklich sitzt und nicht deplatziert wirkt.

Du magst evtl nen Hammer?
Wie wäre der hier:
https://www.shapeways.com/product/WUJP5YGWG/deathwing-hammer?optionId=62242087&li=marketplace
oder auch von Scibor:
http://sciborminiatures.com/en_,sho...ion_parts_2011/big/sf_roman_weapon__3__01.jpg

Sind jetzt ein paar schnelle Ideen, dir mir einfielen.
 
Mit green Stuff groß Sachen modellieren habe ich nicht drauf. Die Scibor Helme kenne ich, wäre aber eher was für die Haeterion Guard meiner Custodes.

Glaube Garro kostet 50 Pfund oder so das würde ich für enen geilen Praetor springen lassen würde ihn dann aber so bauen wollen dass ich ihn als alles einsetzen kann.
40k Captain, 30k Praetor. Dann müsste evtl doch der ein oder andere Magnet her.

Also wenn Forgeworld eigene Legions Praetoren rausbringen will ist die Frage Wann? Warte ja heute noch auf meine Ultramarine Contemptor 🙂
 
Ich zitiere mal aus einem englischsprachigen Forum, wo viele User beim Forgeworld Open day dabei waren:

"In other news, focus is being given to catching up with Legions that don't have specific units covered yet either through upgrades or full kits, this likely includes Lernaeans as one thing that seems to be a theme is that every Legion gets at least 1 complete kit that isn't covered by upgrades, shall see on that front though. There's another designer who's being brought in to help expedite that so that BA/DA can have units hot off the back of Angelus when it finally comes around. A new writer is imminent to get Angelus back on the work bench although at the barest minimum I'd estimate WHF next year as it's earliest possible release - that's just my gut not anything that was mentioned during today. Every other consul will have a model too - Primus Medicae included. Vigilators/Siege Breakers/Forge Lords/Praevians were explicitly mentioned. Another thing that Rob is looking at is doing Legion specific Praetors for everyone with as much aesthetic as possible in there, including Paragon Blades styled in the same vein as Legion specific weapons or upgrades, like EC palatine/phoenix blades, UM Gladi or Dynat's power sword for Alphas"
 
Hey, also ich spiele ja auch ultras und hab mir 2 schöne Modelle zusammen gebaut als Siegebreaker und Praetor mit Sprungmodul. Ich hab da sicher hier in meinem Thread ein paar Bilder.
Der Siegebreaker ist effektiv der limitierte UM centurion mit nem Hammer und einem angemessenen Kopf.
Und der Praetor hat Teile von mehreren Sets:
Kopf, ka woher.
Schultern: einer von den suzies und das andere vom limitierten Praetor mit Faust
Rechter Arm: ganz normal MKII
Linker Arm: Limitierter Efaust Praetor
Schwert: Kataphractii Praetor
Torso&Beine: suzies.

https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/233372-Alles-um-Xipe-s-Ultra-s-Galerie

Jump pack Preator:
http://imgur.com/a/LcmyG
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Xipe schöne Ultras wirklich gefallen mir gut. Ich habe einfach zu viel gekauft und komme jetzt kaum nach weil der ganze Tisch voller blau grundierter Marines steht. Ich habe so viele Bitz vielleicht baue ich mal einen custom zusammen im Notfall nehme ich ihn in 40k als Leutnant oder in 30k als Centurion.

HAbe mir halt letztens meinen Garro angesehen und dachte wow geile Pose den als Ultramarine aber wie gesagt weis nicht on der Adler am Torso too much ist. Auf der anderen seite bei Suzerain Squads ist dieser massive Adler auch auf dem rechten Schulterschutz