2. Edition Idoneth Deepkin Start

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
An sich war es eigentlich nie wirklich geplant, Age of Sigmar anzufangen, aber es hat sich jetzt vor kurzem ergeben, dass ich noch eine Battleforce der Idoneth Deepkin bekommen konnte und wollte diese als Basis für den Ausbau einer kleinen Armee nutzen. (Ich werde voraussichtlich im kleinen Kreis gegen Sigmarines und Nighthaunt spielen, mit Aussicht auf Seraphon, Greywater oder Fyreslayers als weiteren Gegner)

Zur Erinnerung an den Inhalt der Box:
1 Isharann Tidecaster
10 Namarti Thralls
10 Namarti Reavers
3 Akhelian Guard
2 Akhelian Allopexes

Bereits stehen habe ich einen Akhelian King (den ich zu einer Queen halb umgebaut habe, weil ich die Bausätze vom Tidecaster und dem King gemixt hab - leider noch nicht fertig ^^ Und ich weiß nicht was ich aus den Resten der Tidecaster mache)

Da ich diesen Warscroll Builder von der GW Seite genutzt habe, sehe ich dass ich mit der Battleforce alleine allem Anschein nach noch keinen guten/legalen Start hinlegen kann.
Empfiehlt sich dann die Ergänzung mit der 70€ Streitmacht Box um dann die ersten Schlachten zu schlagen? Oder muss dann noch was dazu?
 
An sich war es eigentlich nie wirklich geplant, Age of Sigmar anzufangen, aber es hat sich jetzt vor kurzem ergeben, dass ich noch eine Battleforce der Idoneth Deepkin bekommen konnte und wollte diese als Basis für den Ausbau einer kleinen Armee nutzen. (Ich werde voraussichtlich im kleinen Kreis gegen Sigmarines und Nighthaunt spielen, mit Aussicht auf Seraphon, Greywater oder Fyreslayers als weiteren Gegner)

Zur Erinnerung an den Inhalt der Box:
1 Isharann Tidecaster
10 Namarti Thralls
10 Namarti Reavers
3 Akhelian Guard
2 Akhelian Allopexes

Bereits stehen habe ich einen Akhelian King (den ich zu einer Queen halb umgebaut habe, weil ich die Bausätze vom Tidecaster und dem King gemixt hab - leider noch nicht fertig ^^ Und ich weiß nicht was ich aus den Resten der Tidecaster mache)

Da ich diesen Warscroll Builder von der GW Seite genutzt habe, sehe ich dass ich mit der Battleforce alleine allem Anschein nach noch keinen guten/legalen Start hinlegen kann.
Empfiehlt sich dann die Ergänzung mit der 70€ Streitmacht Box um dann die ersten Schlachten zu schlagen? Oder muss dann noch was dazu?

Erstmal wäre es denke ich wichtig zu wissen auf welchem Punktelevel ihr euch bewegt.
Nach deiner Auflistung komme ich auf 840pkt legal (also legal auf 1000pkt, da zwei Battlelines vorhanden). Die Start Collecting ist mMn allgemein ganz gut zur Ergänzung. Da ist noch ein Held drin, die Thralls (ganz nett wenn man nicht nur die Aale spammen will glaube ich) und halt die Aale (die sollen wohl ziemlich allround gut sein).
 
Alle starten bei Null, da ist noch nicht abzusehen, auf wie viele Punkte das hinausläuft.

Bisher hatten wir immer nur WH:Underworlds gespielt, jetzt gehen wir zum nächsten Schritt über 😀


Was ist denn so der gängige Punktewert für AoS?

Die meisten Turniere spielen 2000 Punkte. Daneben gibt es im eher privaten Bereich noch 1000 und 1250 Punkte. Für die 1000 Punkte MArke gibt es ein extra System von GW, dass sich Meeting Engagements nennt. IM Prinzip ist dieses eigene Format so geschaffen, dass man keine großen Einheiten spammen kann. Große Einheiten bringen auf 1000 Punkten nämlich schnell auch mal ein balancing Problem (nicht, dass es das sowieso schon gäbe).

Einführungsspiele habe ich meist im Bereich um 600 Punkte gemacht. Das reicht für den Anfang, um die Regeln kennen zu lernen. Wer natürlich vom ersten Spiel an auf der Siegesstrasse fahren will und den "harten Wettkampf" sucht, dem empfehle ich direkt bei 2000 Punkten einzusteigen. 😉
 
Die meisten Turniere spielen 2000 Punkte. Daneben gibt es im eher privaten Bereich noch 1000 und 1250 Punkte. Für die 1000 Punkte MArke gibt es ein extra System von GW, dass sich Meeting Engagements nennt. IM Prinzip ist dieses eigene Format so geschaffen, dass man keine großen Einheiten spammen kann. Große Einheiten bringen auf 1000 Punkten nämlich schnell auch mal ein balancing Problem (nicht, dass es das sowieso schon gäbe).

Einführungsspiele habe ich meist im Bereich um 600 Punkte gemacht. Das reicht für den Anfang, um die Regeln kennen zu lernen. Wer natürlich vom ersten Spiel an auf der Siegesstrasse fahren will und den "harten Wettkampf" sucht, dem empfehle ich direkt bei 2000 Punkten einzusteigen. 😉

Wobei ich da eher Fan von 1000pkt bin. Man kann seinen ganzen fancy Stuff nicht auf einmal mitnehmen und muss sich Gedanken über die Schlachtfeldrollen machen.
Oder macht's wie ich und packt Ironjawz ein 😀.
 
Also 1000-2000 Punkte als Richtwert, klingt doch schon mal nach was. 😀

Und wenn ich mir das hier so durchlese, scheint Meeting Engagement auch das richtige Format für den Einsteiger zu sein, weil man limitiert in der Auswahl seiner Einheiten ist (was man dann ja sowieso ist, wenn man neu startet)
https://www.warhammer-community.com...k-2019-meeting-engagementsgw-homepage-post-2/

Die Battleforce bewegt sich ja allem Anschein nach bei um die 700-730 Punkte, mit dem Akhelian King wäre ich bei 970 Punkte.

MAIN BODY
Isharann Tidecaster (100)
Akhelian King (240)
- General
- Bladed Polearm
1 x Akhelian Allopexes (100)
- Retarius Net Launcher
1 x Akhelian Allopexes (100)
- Razorshell Harpoon
3 x Akhelian Morrsarr Guard (170)
10 x Namarti Reavers (130)
10 x Namarti Thralls (130)

TOTAL: 970/1000