Ist das nicht ein wenig Jammern auf hohem Niveau? IDK schaffen es bei allen großen Turnieren eigentlich immer unter die Top 10, was will man mehr? Wohin willst du denn die Aale noch buffen, wenn die heute schon oben mitspielen?
Mangelnde Auswahl: es werden doch eh nur die Aale gespielt, weil die soviel besser als alles andere im battletome sind. Wenn man buffs bräuchte bei IDK, dann doch eher die Namarti, damit di auch mal das Grün des Spieltisches sehen. Aale haben definitiv keine buffs mehr nötig.
Einen wichtigen Punkt hat Baragrond Sternenschmied ja schon genannt: Es ist extrem einseitig. Wenn man IDK wettbewerbsorientiert spielen will, bleiben eigentlich nur Aale, Aale und noch mehr Aale. So ziemlich alle spektakulären Modelle lohnen sich nicht, weil sie die Punkte nicht wirklich wert sind (und das Problem verschärfen, dass die IDK als relativ elitäre Armee eh vergleichsweise wenige Modelle/Einheiten auf dem Feld haben). Batallions lohnen sich nicht, weil man da wieder zu viele überteuerte Einheiten mitnehmen muss.
Was die Aale selbst angeht: Da ist in meinen Augen auch oft mehr psychologische Wirkung dabei. Die Ishlaen-Guard ist tatsächlich gut und vor allem stabil, da sie immer Rend ignoriert. Der verbesserte Schutzwurf nach dem Charge ist noch mal ein nettes Extra. Morrsarr finde ich bei meinen Erfahrungen bisher nicht wirklich beeindruckend. Klar, wenn man eine große Einheit so platziert bekommt, dass sie chargen kann und viele Modelle in den Nahkampf kommen, ist schon mal eine große Einheit mit einem Angriff weg (gerade wenn man dann noch diese einmalige Energie-Attacke einsetzt). Ich hab so schon mal einen Great Unclean One abserviert. Wenn man allerdings gecharged wird, man nur wenige Modelle in Base-Kontakt bringt oder der Gegner zuerst zuschlagen kann, ist es mit der Herrlichkeit auch schnell vorbei. Morrsarr sind (genau wie die Thralls) ziemliche Glaskanonen und haben dazu noch eine mäßige Bravery. Wenn sie anfangen, einzustecken, sind sie recht bald weg.
Deshalb haben IDK auch große Schwierigkeiten gegen alles, was heilen und beschwören kann. Und deshalb ist die dritte Runde auch oft mehr eine Frage der Psychologie, als alles Andere. Ich habe schon gegen Leute gespielt, die mich in der dritten Runde nicht chargen wollten. Man könnte teilweise meinen, in der dritten Runde dürften NUR die IDK attackieren. In der Realität ist das ein netter Bonus...für das was dann noch lebt. Denn zumindest in allen Szenarien mit Zielen, die Punkte bringen, kann man nicht bis zur dritten Runde warten um zu attackieren, weil der Gegner dann schon uneinholbar in Führung liegt.
Zum Thema Buffs und Boni: Ich verstehe halt die Einschränkung bei den IDK nicht so ganz, wenn sonst niemand etwas Vergleichbares hat (zumindest fällt mir gerade keine andere Fraktion ein). Gerade beim Tidecaster verstehe ich es nicht. Aber auch sonst...die ganzen Buffs und Zauber für Deckung bringen eigentlich wenig, wenn man die IDK so spielt, wie sie gedacht sind (schnell und offensiv), weil man nach dem Chargen keine Deckung bekommt. Wenn die Armee also von einem +1 auf Saves profitieren soll, hätte man das schon anders formulieren müssen.
Tausendmal interessanter wäre zum Beispiel eine Kommandofähigkeit, die in jeder Runde einen Rückzug und einen Charge erlaubt und sei es nur für eine Einheit pro Kommandopunkt (gibt es bei anderen Armeen ja auch). Dafür würde ich auf die eine Attacke mehr pro Nahkampfprofil in der dritten Runde auch verzichten.
Außerdem müsste es Wege geben, Namarti (vor allem Reavers), Leviadons, Allopexe und Eidalons interessanter bzw. lohnender zu machen, um eben von diesen Mono-Aal-Listen weg zu kommen.