8. Edition Ihr seht auch ganz interessant aus

Shimian

Codexleser
14. April 2011
260
0
7.296
Ahoi,

da ich gerade auf der Suche nach einer neuen Armee bin, die ich ein wenig aufbauen könnte, interessieren mich natürlich die Dämonen des Chaos auch.

Ich konnte hier leider keinen Einsteigerleitfaden finden, daher frag ich einfach mal ganz direkt hier rein. Wie spielen die Dämonen sich so? Eher massig oder elitär? Fernkampf- oder nahkampflastig? Wie stark ist die Magie? Und wie ist die generelle Spielstärke zu beurteilen?
 
Ist eine sehr starke Elitäre Armee.
Eine stärkere und teilweise leider unfairere Armee kann man sich kaum zusammenstellen ;-)

Die Magie ist richtig stark, da du dank einiger Geschenke alle Lehren zur Verfügung hast.

Hinzu kommen die absurden overpowerten Monster wie Blutdämon oder die Zerschmetterer.

Ich spiele Dämonen im 40K Bereich, da sind die ja einigermaßen ok. Aber bei Fantasy ist das echt eine Wucht.

Klar machen sie Dir evtl. Spass, sehen toll aus usw. aber ich garantiere Dir, egal was du machst, Dein gegner wird keinen Spass haben, es sei denn er will sich unbedingt mit der Stärke der Dämonen messen.

O&G oder Khemri VS Dämonen stelle ich mir extremst unangenehm vor... ^^

Aber auf jedenfall eine sehr schöne Armee, da vor allem Khorne und Tzeentch mit sehr schönen neuen Modellen daherkommt.
Ich kann natürlich nicht beurteilen, wie es ist, wenn man sich irgendwie eine "schwache" Armeeliste bastelt, ich kenne nur die Turnier und Powergamer Listen und gegen diese spiele ich mit meinen O&G definitiv nicht ;-)

LG Mike
 
Nun gut, ich kann dir nur aus der Perspektive eines Gegners berichten. Was ihre Stärke angeht muss man natürlich sagen, dass sie aktuell, meiner Meinung nach, zu den Top 3 Armeen gehört. Was natürlich nicht heißt, dass sie unbesiegbar sind. Falls du als wirklich mit Dämonen anfangen solltest und spielerisch es ein wenig drauf hast, wirst du gegen ähnlich gute Spieler, wahrscheinlich gewinnen. Nichtsdestoweniger kommt es auch ein wenig darauf an, was für eine Armee dein Gegner spielt. WElfen gegen Dämonen stelle ich mir nicht witzig vor, aber mit Skaven kann man zum Beispiel, auch im Allgemeinen, einiges reißen.
Also,falls dir die Modelle gefallen, solltest du wohl auch unabhängig von anderen Meinungen mit Dämonen anfangen.
 
Morgen,

hab vor kurzem eine neue Dämonenarmee aufgebaut und ein paar Testspiele hinter mich gebracht und im Vergleich zu meinen HE und Skaven sind die Dämonen recht anpsruchslos, was den Spielstiel angeht.

Sie besitzen, im Gegensatz zu den Skaven, die Möglichkeit mit relativ wenig Modellen maßenbezogege Regimenter in Grund und Boden zu stampfen mit dem Vorteil, im Gegensatz zu den HE, weniger auf taktische Belange achten zu müssen.

Ohne Turnier/Hausbeschränkungen kannst Du mit den Dämonen einen sehr sehr harte Liste zusammen stellen, welche schwer zu toppen bzw zu schlagen sein wird.

Grundvorteil aus meiner Sicht:
wenig elitäre Modelle
starker Nahkampf
starke Magiephase (bei dementsprechender Aufstellung)

Grundnachteil aus meiner Sicht:
wenig Beschuß (ausser Feuerdämonen)
beschußanfällig (vorallem die großen Kommandanten)
durch wenig Regimenter ist ein Umgehen bzw ausmanövrieren recht einfach möglich
eine vielseite Armeeaufstellung schlecht möglich da die meisten Listen gleich aussehen werden

mfg
schreiferl
 
Zuletzt bearbeitet: