Ilum Zar zu Serpent umbauen?

Sniper

Hüter der Weisheit
18. August 2007
4.634
4
46.056
Hatte heute mein erstes Eldar Spiel und es elief sich auf ein Unentschieden gegen ne BA Termiwand!

Wollte erstmal die Einheiten nehmen die mir zur Verfügung stehen. Habe 2 Illum Zars. Wobei diese mich nun nicht unbedingt vom Hocker gerissen haben!

Meine Frage nun, hat wer ne Ahnung wie ich am Besten IZ zu Serpents umbauen kann?

Wäre über jeden Tipp dankbar!

Gruß
Sniper
 
Ich glaub in nem (Paintmaster)Topic von KalTorak hatte mal irgendwer ne Schablone gepostet, mit der man das Heck verlängern konnte.

Beim Turm muß man dann eben entweder auf das Mk2 Kit von Forgeworld zurückgreifen und bisserl noch selber basteln, oder sich für ne Turmbewaffnung entscheiden und die alten FW Türme holen.
 
Für zwei Panzer könnte ich dir je ein Set der Serpentklingen geschäftlich überlassen. Meine Serpents kriegen die nicht dran.

Nicht verlängert finde ich allerdings... unpraktisch. Viele Mitspieler kommen eh schon nicht mit den verschiedenen Eldarpanzern mit den gleichen Chassis klar. Das mag ich nicht noch unterstützen, indem ich einen weiteren Panzer gleich aussehen lasse. Außerdem finde ich Serpents viel schnittiger als die U-Panzer. 😎
 
Du spielst sie nicht verlängert? Hmm solltest du aber, denn du erwartest doch auch von deinem Gegner dass er seine termis im landraider transportiert und nicht etwa, dass sie plötzlich aus nem razorback aussteigen. Außerdem eignet sich der serpent hervorragend auf Grund seiner Verlängerung, zwei missionsziele in 12" gleichzeitig zu halten/ umstreiten. Das geht mit den meisten Tanks nicht.

Außerdem bastelst du dich echt dumm und dämlich, wegen Turm, die seitl. Antennen nachkaufen und eben das Heck verlängern 🙂 außerdem fehlt dir ja dann ein Illum .. Und den nach einem Testspiel aus der Liste zu werfen halte ich definitiv für falsch.

Gruß
Cru
 
sehe ich wie lecru nur Plastikcard Profis traue ich einen guten Serpent Eigenbau/Verlängerung zu und selbst die schaffen es nicht Zeit-Kosten Effektiv.

Jemanden der sich klein klein die Funktionsweise des Jetbike Rates erklären lässt, als sei er erst 3 Wochen im Hobby, dem traue ich das nicht zu, denn das würde eigenen ständige Recherche Voraussetzen!
 
Mir ging es in erster Linie um den Bau der Kuppel. Die Verlängerung nehme ich so in Kauf.
Und ein Rhino mit einem LR zu vergleichen...na ja. (wie Serpent zu Illum)^_^
Das heißt Du vergleichst spielerisches Können mit Kreativen basteln.
Kenne Leute die basteln Dir sachen a la McGyver, aus nem Stück Faden und ner Nadel, haben aber keinen Schimmer vom Spiel selbst. So etwas gibt es auch. -_-

Gehöre zwar nicht dazu, nur der Vollständigkeit halber.
 
Schau mal in meinen Thread in der Signatur, insbesondere Beiträge 35 und 89 auf Seiten 4 und 9. Meine Serpents sind allesamt selbst umgebaut, vielleicht gibt dir das die eine oder andere Inspiration. 😉

Wenn es dir nur um die Kuppeln der Waffentürme geht, hol dir Plastik-Joghurtlöffel, wenn Forgeworld keine Alternative ist. Die sind perfekt für den Job.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Unfug, wo soll da das Problem sein.
Kristallkanone und Zuspeiser ab, andere Waffen dran. Die Waffen aus dem Kampfläufergußrahmen sind sogar aus Plastik und lassen sich super bearbeiten (und die KL bekommen sowieso Impulslaser, also sind SteKas, Rakwerfer und LaLas für den Seprent übrig).
Sieht auch viel schöner aus als dieser hässliche Tau-Turm des GW-Serpents.

Und diese hässlichen Bugplatten haben eh nur 40% aller gespielten Serpents.
 
Ok und dann hast du *Trommelwirbel* nen Falcon gebaut..Tadaaa. Nur mal eben den hässlichen Pulsar austauschen macht für mich noch lang keinen serpent.
Das mit den 40% mag ich doch mal massiv anzweifeln.. Habe auch noch niemanden sagen hören, Eldarpnzer sähen alle gleich aus..
Aber mach doch wies gefällt @ sniper.. Wenn deine Gegner nix dagegen haben und du mit dem längennachteil des Modells klarkommst 😉
 
Ok und dann hast du *Trommelwirbel* nen Falcon gebaut..Tadaaa. Nur mal eben den hässlichen Pulsar austauschen macht für mich noch lang keinen serpent.
Das mit den 40% mag ich doch mal massiv anzweifeln.. Habe auch noch niemanden sagen hören, Eldarpnzer sähen alle gleich aus..
Aber mach doch wies gefällt @ sniper.. Wenn deine Gegner nix dagegen haben und du mit dem längennachteil des Modells klarkommst 😉
Ähm, der Falcon hat einen ganz anderen Turm, nämlich noch immer den alten (für den Falcon gab es - im Gegesatz zu Serpent und Prisma - ja keinen neuen Turm).
Und gerade der Prismaturm passt super zum Serpent, da er zwei Waffenhalterungen auf gleicher Höhe hat, die geradeaus aus dem Turm schauen - einfacher bekommt man eine Umbauoption nicht präsentiert.
Beim Falcon ist es nämlich schon ein leichter Krampf die Waffen so an den Seiten des Turms anzubringen, dass es a) gut aussieht und b) auch vernünftig hält.
 
Bei dem alten Turm müsste das nach demselben Prinzip funktionieren (hab grad meinen alten Falcon rausgekramt um das zu testen).

Einfach die originalen Waffenhalterungen an der Seite mit irgendwelchen Seitenschutzteilen (z.B. denen der Originalkanonen) verdecken und die neuen Kanonen frontal am Turm montieren - also eine direkt vor/unter der Kanzel, die andere seitlich davon.
Die Kanonen sitzen dann halt recht niedrig am Turm, aber das macht ja nichts.
Es empfiehlt sich aber das Heckstück (oder ggf. alles bis auf den Lauf) abzuschneiden.

Sieht in jedem Fall besser aus als der Tau-Turm des GW-Serpents.
 
Zuletzt bearbeitet: