Space Wolves Im Zeichen des roten Wolfes, 13. Kompanie-Aufbau (ohne SW-Regeln?!)

Vincent AYCE

Codexleser
25. Mai 2010
219
0
6.961
Hallo ihr Bärtigen,
ich plane eine Abteilung der verschollenen Kompanie aus dem Boden zu stampfen.
Da ich keine SW-Bücher gelesen habe, muss ich den Aussagen den Lexicanums vertrauen.
Nachzulesen unter 13.Kompanie, dabei lasse ich mein Wissen jedoch gerne erweitern.

Für mich sind dabei folgende Voraussetzungen am wichtigsten:
-die 13. Kompanie setzt keine Fahrzeuge ein
-es fand keine Rekrutierung statt, jeder Krieger hat über 10.000 Jahre Kampferfahrung
und ist vom Mal des Wulfen berührt;
dh. jedes Modell hat möglichst viele Attacken und erhöhten Schadenswiderstand
-fluffgetreue Liste mit so hartem Punch wie möglich

**Bin in der Zwischenzeit über den Codex Eye of Terror gestolpert.
Der ist allerdings schon 10 Jahre alt.

Meine Frage an euch ist, welchen Codex ihr benutzen würdet um
Grauwölfe und Sturmwölfe am besten darzustellen.
Hatte dabei erst an die Todeskompanie und Sanggarde gedacht. Das wird allerdings sehr elitär.
Freue mich schon auf eure Kommentare.

Gruß, der V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird allerdings sehr elitär.
"Eine Kampfgruppe, die seit 10.000 Jahren keine Verstärkungen mehr bekommen hat (dafür aber wahrscheinlich sehr wohl mal Verluste einfahren durfte), die aber nur aus Veteranen mit besagten 10.000 Jahren Kampferfahrung besteht" halte ich nicht unbedingt für einen Widerspruch zu "elitär". Mal vorsichtig ausgedrückt... 😉

Geht's Dir dabei denn darum, einen (möglichst spielstarken) der aktuellen Codizes nutzen zu können? Dann würde ich mich vielleicht in der Khorne-Sektion des Chaos-Codex austoben, so von wegen 10k Jahre im Warp und so. Wenn es nur um den Spaß geht, sollte der Eye of Terror Codex doch seinen Dienst tun.

Noch besser fände ich allerdings: Nimm KEINEN anderen Codex, um Space Wolves darzustellen. Nimm den Standard-Wölfe-Codex und rüste die Trupps entsprechend Richtung Nahkampf aus. "Logan-Wing"-Style Listen mit vielen Wolfsgardisten, immer alle möglichen Nahkampfoptionen für die Trupps einpacken (WG immer mit E-Waffe, Banner und Co.), alle Optionen auf MdW nutzen. Dann nennst Du die WG einfach "Grey Slayers", die GH nennst Du "Bloodclaws" oder wie auch immer. Für Logan baust Du Dir dann ein besonders fettes Werwolfsmodell (Wolfen von Confrontation find ich sehr praktisch für sowas), damit der RW von 2+ gerechtfertigt ist.
 
Heyho!

Ich habe mir auch schon einige Gedanken gemacht was die Darstellung der 13. Kompanie betrifft und bin dabei auf zwei, meiner Meinung nach, ganz annehmbare bzw. ausbaubare Konzepte gestoßen.

1.: Nach dem Chaos Codex. Liegt wohl dem einen oder anderen Loyalisten erstmal schwer im Magen aber der Chaos Codex bietet einige schöne Optionen. Besessene als Wulfen, nette Bikes und Warpkrallen/Raptoren als Sturmwölfe und, was einer der Hauptgründe ist: Per Abbadon Auserkorene zu Standards machen. Gut, Logan macht das mit den Wolfsgardisten auch, allerdings bietet der Chaos Codex noch ein paar Spielereien um den ganzen Einheiten mehr "Veteranenfeeling" zu verleihen. Ich denke da an das Nurglemal oder die Slaaneshvariante mit FnP Ikone. Warpkrallen mit Tzeentchmal und natürlich "Veteranen des langen Krieges". Einziges Manko wäre die fehlende Möglichkeit "plötzlich" zu erscheinen, also Landungskapseln/Warpportale, was mich wiederum zu meinem 2. Konzept bringt.

2.:SW mit BA oder umgekehrt. Sang. Garde und Todeskompanie hast du bereits aufgezeigt, wobei die todeskompanie mMn wieder sehr "Wulfig" wäre. Sturmtruppler und/oder Wolfsgardisten als Grauwölfe. Landungskapseln Als Warpportale, vielleicht ein verwulfter Furioso Cybot (Ist sowas überhaupt möglich?). Ich habe dazu auch nen Thread auf bolterandchainsword gefunden: http://www.bolterandchainsword.com/topic/264118-allies-and-13th-co/

Je mehr ich über die Sang. Garde als Sturmwölfe nachdenke, desto mehr gefällt mir die Idee, aber auch die Möglichkeit eines 8er Auserkorenen Trupps mit 4 Plasmawerfen und FnP oder unterschiedlichster Nahkampfbewaffnung weiß zu begeistern. Vielleicht mit Huron inflitrieren lassen? Sicher ist, dass die Armee auf jedenfall verdammt elitär wird und jeder Modellverlust schmerzen wird.


nur meine bescheidene Meinung 😉
 
Ich wurde ein paar Tage von Warpkreaturen aufgehalten.

@Lyrean:
Den SW-Codex zu nehmen wäre selbstverständlich ehrenhaft,
große Werwölfe sprrechen mich nicht sehr an, doch die Loganwing-Geschichte halte ich mir im Hinterkopf.

@Waldwolf:
"Rosinenpickerei" finde ich nicht das richtige Wort.
Es handelt sich bei der 13. Kompanie nicht mehr um einen SW-Verband.
Das sind 10.000 Jahre alte Überlebenskünstler mit selbst für Marines übernatürlichem Widerstand und Härte.
Kein BA-Spieler würde eine reine Mischung aus TK und SG spielen. Einfach weil die zu elitär, teuer und ineffektiv sind.

Für mich wäre "Rosinenpickerei" ein Mischen verschiedener Codices.
Das tue ich de facto nicht und unterliege damit sowohl der einzelnen Stärken und Schwächen.

@Günni:
sehe ich ebenso; der Codex SdC ist obsolet

@Raptorjes:
Finde die BAs persönlich auch am wulfigsten.
Gerade der hohe Schaden in Verbindung mit hohem Durchhaltevermögen, dazu eine Priese niemals Marker zu besetzen. Leider geil.
Doch auch die Vision eines Wulfen auf Molo.. äh Donnerwolf finde ich jut.
Hier könnte ich vor allem Sturmwölfe auf Bikes relativ günstig spielen.
Nur dass ich wegen Veteranen des langen blabla... dann gegen CSM nach Codex Space Marines spielen sollte.
(was mich wegen Chaos Razorbacks und C.Landungskapseln sehr reizen würde).

Nun habe ich jedenfalls ein sehr detailliertes Bild möglicher Kombinationen im Kopf.
Die benötigten Modelle, um nach den drei genannten Codizies zu spielen,
halten sich meines Erachtens im Rahmen und sollten in der Vitrine und dem Spielfeld eine fröhlich bunte Truppe ergeben.
 
Also als überholt würde ich den SdC Codex nicht bezeichnen. Sicher, er ist nicht up to date aber man bedenke, er bezieht sich bei einigen Dingen direkt auf den Space Wolves Codex! Ich habe beide grad nicht zur Hand, aber ich denke das gibt ne feine Mischung ab, besonders da man ja Wulfen als direkten Armeelisteneintrag hat.
Wurde der Codex SdC eigentlich seitens GW direkt als "ungültig" erklärt?