Imerial Knight bei CSM einsetzen

PapaNurgle

Aushilfspinsler
01. November 2014
58
3
5.056
Hallo Miteinander,

ich würde gerne einen Imperial Knight als Verbündeten in meiner kleinen Chaos-Armee (siehe Link: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/206355-1000p-für-40k-Wiedereinsteig ) einsetzen.

Es geht einfach darum, dass ich das Modell schon lange in der Box rumliegen habe, weil ich's cool finde, und weil ich die Chaos-Titanen aus dem Black Library Romanen immer gerne mochte (besonders Dies Irae!!!!). Sprich, der Imperial Knight ist für mich ein auf "spielbares Maß geschrumpfter" Chaos-Titan.

Geht das regeltechnisch? Und wenn ja, wie?

Schönen Gruß

Papa

ps: Für alle, die meinem obigen Armeelisten-Link gefolgt sind, die Liste hat seit dem noch kein Spiel gesehen, aber immerhin sind die ersten 10 Kultisten fertig bemalt und gebased und der erste CSM-Trupp ist gerade auf meinen Maltisch gewandert. ...neben den halb-gebauten "Chaos-Titanen". 🙂
 
Naja, nach dem Hintergrund existieren zwar abtrünnige Ritter (sogenannte "Dämonenritter") allerdings machen die Geister der vorherigen Knight Piloten und die Sicherheitsprogramme des Mechanicumsthrons einen Imperialen Ritter unglaublich widerstandsfähig gegen den Einfluß des Chaos. Weswegen Dämonenritter verdammt selten sind. Daher würde ich auch in Zukunft niemals mehr als einen spielen.

In den Kreisen wo ich spiele würde allerdings denke ich niemand etwas dagegen sagen wenn jemand einen gut umgebauten Ritter zusammen mit Chaos Space Marines einsetzt. Wir haben auch einen Renegaten-Spieler der Verräter-Imperiale mit Chaosdämonen zusammen spielt. Der fragt vor dem Spiel jeden Gegner ob es ok ist wenn er nicht 12" Abstand hält und keine Para-Tests macht. Seine Armee ist so schön gestaltet und zusammengehörig umgebaut das die meisten Spieler (bis auf ein paar "Powergamer-Flachpfeifen") damit kein Problem haben.

Aber wie Lord_Valorion schon geschrieben hat: Es geht zwar, allerdings rein regeltechnisch müsstest du 12" Abstand halten und bei 6" die Paranoia-Tests machen.
 
Wegen dem idiotischen Ally-Regeln muss man bei der Aufstellung 12" vom Ritter wegbleiben und wenn man auf 6" rankommt, muss man diesen Paranoia-Test machen. Aber sollte möglich sein, so ein Ritter hält ja eine Flanke allein.

Finde ich passend, wenn da ein durchgedrehter Dämon drinne steckt ^^
 
Naja, aber es ist schon nicht ohne weiteres möglich, Imperiale, die man nach Astra Militarum aufgebaut hat, einfach so nach IA13 zu spielen, da sind schon gravierende Unterschiede drin, da kommt man um viele Umbauten und schlechte Kompromisse nicht herum.

Ich fand es jetzt nicht so schwer meine Imperiale Armee/Astra Militarum auf die neuen Renegaten umzusatteln, ich musste lediglich einen Kommandotrupp dazukaufen, damit ich die 10 Mann Command Squad für die Standards vollkrieg und die Panzer sind zum Glück auch zum Großteil kompatibel. (Und ich kann wieder Greifen in die Liste packen :wub🙂
Das was fehlt, ist halt die Kavallerie und ein Flieger sowie diverse Kleinigkeiten. (Aus meiner Modellsicht!)
 
Warum dann unbedingt abreißen? Du hättest die einfach in andere Trupps stecken können oder neue Trupps aufrüsten können.
Ich weiß nicht ob du ausschließlich Renegaten von FW nimmst oder auch Chaoskultisten (meiner Ansicht nach die günstigste Renegaten-Alternative!) mit reinpackst.