Raumflotte Gothic Immer der Sonne nach, Van Hausens Eldar Armee-Aufbau

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Van Hausen

Codexleser
29. Januar 2012
325
116
7.546
Seid gegrüßt Chem-Pan-Sey Admiräle,

Nach ersten Erfahrungen und maximaler Begeisterung von BFG habe ich binnen kürzester Zeit eine gigantische Imperiale Flotte sowie eine beachtliche Anzahl Gelände gebaut. Aber mit der Imperialen Armee in die Schlacht zu ziehen reicht nicht aus um meine Begeisterung zu befriedigen. Mit einer Frontpanzerung von 6 und unangemessen vielen Torpedos und Option auf Nova-Kanone lässt es sich komfortabel in das Spiel einsteigen.

Aber wie kann es weitergehen?

Ein Blick durch das Regelbuch und ich bin letzen Endes bei den Eldar stehen geblieben. Der Fluff und die Umsetzung auf dem Tisch ließen mich nicht los. Noch immer lese ich durch die Seiten und frage mich wer die denn bitte erfolgreich spielen kann. (Das Internet hat mich bereits eines besseren belehrt, das will ich auch schaffen!)

Also Herausforderung angenommen! Ich werde Eldarkorsaren-Prinz!

Die nächsten Monate werde ich unregelmäßig von meinen Fortschritten und Erfahrungen berichten.

Gerne höre ich mir bereits im Vorfeld Tipps und Tricks von euch an! Ich kann jede Hilfe gebrauchen! Wie setze ich Eskortschiffe idealerweise ein? Anzahl je Schwadron, Torpedos bündeln oder einzeln feuern.



Im Ersten Schritt bin ich am Bemalen meiner Schiffe bevor ich mein erstes Testspiel bestreiten werde!

https://de.share-your-photo.com/a7b81310e1


Aktuell Vorhanden:

1x Tsunami Kreuzer 210 P
4x Taifun Fregatte 260 P
3x Zyklon Zerstörer 120 P
3x Orkan Zerstörer 120 P

= 710 Punkte


Dann schwinge ich die Pinsel, es liegt auf dem Weg zu den Sternen und ewigem Ruhm noch viel Arbeit vor mir!
 
So grundlegend: OK, du hast die Modelle wohl schon, also nutze sie. Aber grundlegend will man als Korsar keine Fregatten. Die Zerstörer sind i.d.R. besser (für wenig Punkte mehr 2 Schiffe = doppelte Lebenspunkte) und die arbeitstiere aller Korsaren. Insbesondere willst du mehr Zyklone, weil Eldartorpedos einfach übel sind. Alles mit Batterien ist eher unschön, weil du nicht so ohne weiteres aus der Waffenreichweite kommst, wenn der Gegner 45/60cm Batterien hat - und dann tut es weh.

Noch was: bastel dir Asteroiden (geht simpel: Styroporstücke (z.B das Füllmatierla von Paketen) mit Sekundenkleber zusammenkleben und kräftg zusammendrücken (die "verätzen", wodurchs ne gute Struktur gibt), und auf Flugbases stellen.
Coole Planeten bekommt man durch ne halbierte Styproporkugel (Bastelgeschäft)

Warum?
Als Eldar lebst du von Gelände hinter dem du dich verstecken kannst (die sind raus aus dem Geldände-feuern- und wieder zurück) Viele Spieler vernachlässigen bei BFG aber das Gelände, bzw. haben gar keins. Also ist es sinnvoll immer selber welches dabei zu haben 😀 Im "nackten" All wirst du zerissen, wenn der Gegner weiß das er gegen Eldar spielt und entsprechend aufstellt (Grundsatz: Eldar haben nur Geschütze zu fürchten, Lanzen, Torpedos und Flieger sind ihnen relativ egal - Batterien machen dafür aber richtig schaden). Je mehr Gelände auf dem Spielfeld, desto besser für dich.

Ach ja: ich würde fragen ob du den Tsunami als Blizzard spielen darfst. Eldar - Jäger sind zu gut um ohne zu spielen.

Anzahl je Schwadron, Torpedos bündeln oder einzeln feuern
Das passt schon so.
verteil dich über das Feld und hoffe das der Gegner seine Flotte ebenfalls aufteilt. je weiter voneinander entfernt die Schiffe sind, desto besser. Gefährlich für dich ist, wenn der Gegner seine Flotte zusammenhält und sich die Feuerbereiche überlappen.
Greif möglichst immer einzelne isolierte ziele an
- die Taifune sollten als 4er Gruppe fliegen ne 20er Slave Eldargeschütze übersteht kaum ein Kreuzer ohne BfI (BReak for impact =Kollisionsalarm). Das ist auch wichtig, denn da die auf 30cm ran müssen, sollte danach vom Ziel nix übrig bleiben

- die Zyklone "hüpfen" aus der Deckung, feuern Torpedos und wieder rein. Gegen Eskorten kann man 2er Salven verschießen (leichter zu treffen) gegen alles mit 2+Abwehrtürmen solltes du ne 6er Salve loslassen

- Der Tsunami agiert situativ: gegen Gegner mit Batterien bleibt er auf Abstand und holtzt Torpedos raus, gegen angeschlagene Gegner oder solche die fast nix ausrichten können (z.B. der Gothic (kolossus) Kruzer) kann er auch aggressiv ran

- die Orkane setzte ich normalerweise im 5-6er pack ein. Einfach weil praktisch nix außer Schlachtschiffen 5/6 Eldarlanzen mit aktivierter Zielerfassung überlebt. das blöde an aktivierter Zielerfassung ist, dass man dann nur geradeaus fliegen kann, also nix mit hit&run. 3 Stück reichen da nicht. Deswegen sollten die sich vornehm zurück halten und im Tandem mit dem Tsunami oder den Taifunen agieren

So generell gilt: du musst gut abschätzen können, was du an Schaden machst (Durchschnittsschaden deiner Schwadronen im Hinterkopf haben und immer von etwas weniger (Murphys law) ausgehen) solang davon auszugehen ist, dass du das ziel nicht mindestens auf 50% schießt oder auf BFI zwingst (i.d.R. heißt das 6 Punkte schaden machst) solltest du OHNE Zielerfassung schießen und dann sehen das man hinter Deckung/ außer Waffenreichweite kommt. Wenn man ein Ziel aber mit einem "run" mit Zielerfassung vernichten kann (6 Eldarlanzen mit aktivierter Zielerfassung kommen gut und gerne auf 8+Treffer (ja, sogar 10+, aber eben -Murphy!)) sollte man es tun, aber aufpassen, das man nicht in Reichweite eines unterstützenden Schiffs landet.

Auch ist es wichtig den Gegner zu KENNEN. Schau dir vor dem Spiel die Schiffe im Regelbuch an: es gibt welche die sind harmlos, andere sind für dich Killer. Grundlegend: alles mit 45/60cm Batterien ist für Eldar gift. Chaos-Exterminatoren sind die Hölle und muss auf Distanz mit Torpedos/fliegern weg gemacht werden. Alles was nur Lanzen/torpedos/Flieger hat, ist harmlos.

Lerne das System mit den Sonnenseiten. du willst die Sonne immer längseits haben, niemals im Rücken und schon gar nicht in der Front! Ohne Witz, die zusätzlichen 15 cm sind meistens der Unterschied zwischen leben (außer Waffenreichweite) und tot (Batterie kommt ran)

Spiele nicht gegen Necrons, kann man aufgrund der Masse an Anti-Eldar-Sonderregeln bei denen im Grunde kaum gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Exilant,

vielen Dank für deine ausführliche Analyse der Eldar. Zum Ausfbau der Flotte, aktuell habe ich das was Ebay und CO hergeben.
Mit der Zeit wird sich zeigen mit welchem Schiffstyp ich umgehen kann und womit ich keinen Blumentropf gewinnen kann.

Ich behalte deine Aussagen im Hinterkopf, nach den ersten Spielen werde ich im Detail daraufhin eingehen! 🙄


@Exiliant & Siegfried Adler.

https://share-your-photo.com/37d1da626a

https://share-your-photo.com/d1c4fbf016

Meint ihr solche Planeten? Da bin ich schon in Vorleistung gegangen mit dem Bau 😛😛😛 Danke für die Tips! Habe es in etwa so gemacht wie ihr es auch beschrieben habt.


Ich finde den Zusammenhang mit Gelände und Eldar spannend, ehrlicherweise war mir das so nie bewusst.
LOS Blocker sichern den fragilen Schiffen echten Schutz! 😱
 
Hallo Exilant,

Danke für dein wertvolles Feedback und wie versprochen, meine Eindrücke aus dem ersten 710p Spiel. War schön um Elder einmal
kennenzulernen. https://de.share-your-photo.com/c2436703fd

Kurz vorab, der Kreuzer. https://de.share-your-photo.com/bca060e2c8


So grundlegend: OK, du hast die Modelle wohl schon, also nutze sie. Aber grundlegend will man als Korsar keine Fregatten. Die Zerstörer sind i.d.R. besser (für wenig Punkte mehr 2 Schiffe = doppelte Lebenspunkte) und die arbeitstiere aller Korsaren. Insbesondere willst du mehr Zyklone, weil Eldartorpedos einfach übel sind. Alles mit Batterien ist eher unschön, weil du nicht so ohne weiteres aus der Waffenreichweite kommst, wenn der Gegner 45/60cm Batterien hat - und dann tut es weh.
Ja, kann ich durchaus nachvollziehen deine Überlegung! Stimme dor voll und ganz zu, jedoch man spielt das was Ebay einem anbietet

Zyklone sind wirklich gut! Die Torpedoregeln der Eldar sind genial. Mit einem Schwardron aus Drei habe ich ggf. Großkampfschiffe oftmals gar nicht auf die Schilde gefeuert. Wozu? Um das Schild um -1 zu reduzieren, sodass meine Torpedos auf die 6 dann selbst vernichtet werden?
Danke der hohen Eldar Moralwerte schafft man auch seinen Nachladen Befehl.

Noch was: bastel dir Asteroiden (geht simpel: Styroporstücke (z.B das Füllmatierla von Paketen) mit Sekundenkleber zusammenkleben und kräftg zusammendrücken (die "verätzen", wodurchs ne gute Struktur gibt), und auf Flugbases stellen.
Coole Planeten bekommt man durch ne halbierte Styproporkugel (Bastelgeschäft)

Warum?
Als Eldar lebst du von Gelände hinter dem du dich verstecken kannst (die sind raus aus dem Geldände-feuern- und wieder zurück) auf dem Spielfeld, desto besser für dich.

Richtig! Ich habe deine Worte im Hinterkopf gehabt, konnte es leider nicht so umsetzen. Ich musste mich noch an die neuen Bewegungsregeln gewöhnen.
Genial ist es natürlich, dass Eldar Schiffe keiner Pflicht-Bewegung unterliegen. somit dürfen die schön Hinter meinem liebevollen Asteroiden auf Base "parken"

Das Holofeld ist geil, aber auch nicht unbezwingbar! Habe mich stark an früher, den 5er Terminatortrupp im Lasergewehr-Feuer erinnert. ...jeder weiß wie oft dann doch die 1 fällt


Das passt schon so.
verteil dich über das Feld und hoffe, dass der Gegner seine Flotte ebenfalls aufteilt. je weiter voneinander entfernt die Schiffe sind, desto besser. Gefährlich für dich ist, wenn der Gegner seine Flotte zusammenhält und sich die Feuerbereiche überlappen.
Greif möglichst immer einzelne isolierte ziele an

Ja klingt gut, konnte ich leider nicht machen. Das Chaos kam mit Zwei Kreuzern und gut Eskort-Schiffen direkt auf mich zu.
Die Bug-Batterien und vielen Eskort-Salven waren heftig! Da half kein Holofeld!

- die Taifune sollten als 4er Gruppe fliegen ne 20er Slave Eldargeschütze übersteht kaum ein Kreuzer ohne BfI (BReak for impact =Kollisionsalarm). Das ist auch wichtig, denn da die auf 30cm ran müssen, sollte danach vom Ziel nix übrig bleiben
"* Brace for impact"

und ja, die Taifune waren sehr effektiv, gerne ach gegen die leider zahlenmäßig vielen Chaos Fregatten. Immer auf Ziel nähert sich feuern lohnt sich!



- die Zyklone "hüpfen" aus der Deckung, feuern Torpedos und wieder rein. Gegen Eskorten kann man 2er Salven verschießen (leichter zu treffen) gegen alles mit 2+Abwehrtürmen solltes du ne 6er Salve loslassen

Stimme dir voll zu. Aufpassen auf Beschussmarken! (keine unnötigen eigenen erzeugen!):huh:

- Der Tsunami agiert situativ: gegen Gegner mit Batterien bleibt er auf Abstand und holtzt Torpedos raus, gegen angeschlagene Gegner oder solche die fast nix ausrichten können (z.B. der Gothic (kolossus) Kruzer) kann er auch aggressiv ran

Ja, aber er steckt weniger ein als gedacht, leider auch schnell auf unter 1/2 und dann doch stark eingeschränkt.:angry::angry:

- die Orkane setzte ich normalerweise im 5-6er pack ein. Einfach weil praktisch nix außer Schlachtschiffen 5/6 Eldar-Lanzen mit aktivierter Zielerfassung überlebt. das blöde an aktivierter Zielerfassung ist, dass man dann nur geradeaus fliegen kann, also nix mit hit&run. 3 Stück reichen da nicht. Deswegen sollten die sich vornehm zurück halten und im Tandem mit dem Tsunami oder den Taifunen agieren

Schwierig, bisher habe ich wenig Würfelglück gehabt! Ich bleibe weiter dran und gebe den Jungs eine Chance!
https://share-your-photo.com/82bf430c6b


Eine Anmerkung noch, Beschussmarken sind leider echt fies. Da verliert man schnell ein Schiff.😱

Für zukünftige Spiele muss ich dringend mit mehr Gelände spielen. Die Eldar ins offene laufen lassen, keine Chance!
Stehenbleiben hinter LOS Blocker und abwarten! Schön wie Fluffig sich die Spitzohren spielen lassen und man sie spielen muss!
Finde ich klasse!

Also, ich male dann wohl weiter an meinen Schiffen, sobald ich Nachschub habe.🙄


Spannend wäre für mich auch eine Einschätzung von Jägern und Bombern. 😉😉

Ebenso wie man die Bonusdrehung in der eigenen Flugkörperphase ideal nutzt.
Ich habe es bisher versucht mich in Position für "Lock on" zu bringen, da ich mich unter diesem Befehl nicht drehen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöner Flottenaufbau!

Wir suchen auch immer Motspieler und spielen regelmäßig.

Vielleicht etwas kurzfristig, aber am Sa. findet unser BFG Spieletreff statt;

https://www.tabletop-rheinmain.de/phpBB3/viewtopic.php?f=42&t=3095

cool dass ihr immernoch BFG spielt - ich hab mir von meinem 3D Drucker gerade 4 ausgaben aller Zerstörer, drei Ausgaben aller Fregatten, zwo Ausgaben aller Kreuzer und einmal das große vierflügrige Schlachtschiff der Eldar drucken lassen.
Veranstaltet ihr auch noch BFG Turniere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eigentlich brauchst du nur die kleinen Flitzer mit dem Pulsar, die mit den 2er Torpedos und den Träger, der dir Jäger und Bomber gibt.

Da machste die Schwadrone immer so groß, dass du bei Feuerkraftverlust aufrunden kannst.

Dann nutze die Sonne und versperr mit Torpedos den Weg - wenn hinter den Torpedos noch Bomber kommen, umso besser. Dadurch kanalisierst du den Gegner und zerlegst ihn Stück für Stück.

Der Kompass hilft dir sehr den Winkel für die Sonne in Grenzsituationen zu nutzen.

UND: Necrons geht man zuerst mit Pulsaren an, dann Bracen die. Durch das Bracen können sie ihre Anti Eldar Sonderregeln nicht nutzen und haben nur noch eine 4er Panzerung ... da haste dann Torpedos; Waffenbatterien und Bomber für. Bomber und Torpedos nur auf gebracte Schiffe fliegen lassen, weil deine Ordnance sonst schnell vom Feld is, wenn er den Solarimpuls gut würfelt.

Und bedenke gegen Necrons immer: Auslöschung verlierst du, aber schon ein kleiner bis mittlerer Kreutzer von denen gibt so viel Siegespunkte, dass du das Szenarion oft gewinnst, auch wenn du mal ne Schwadron als Köder opfern musst.

Geht mit Craftworld Eldar und der 5er Panzerung aber definitiv besser ... 😉
 
Ich bin mal etwas freu und behaupte mal, dass Necrons vs. Eldar das unausgeglichenste Match in BFG überhaupt ist
Der Necron hat:
1) viele Waffenbatterien
2) Waffenbatterien ignorieren Holofelder
3) Necron-Waffenbatterien haben die gleiche Sonderregel wie Eldar-Waffenbatterien: Alle Ziele nähern sich
4) Necrons haben eine höhere Reichweite als Eldar und schießen zu erst (wenn der Necron nicht gerade auf den Kopf gefallen ist ...) Beispiele:
Dirge: 50cm + 30cm = 80(!)cm
Raider: 40cm + 30cm = 70cm
Scyth: 30cm + 45cm = 75cm (mit verbesserte Lanze)
Scyth auf AAF: ca. 65cm + 30cm (ok halbe Stärke)

Wichtig für den Necron: Er kann seine Waffenbatterien aufteilen wie er will. Das heißt, er kann sich dank seiner speziellen Bewegung bei AAF auch mit halber Waffenstärke immernoch so positionieren, dass er genau so viele Würfel Steuerbord, Front und Backbord würfeln kann auf genau die Ziele die der Necron will. Mit einer 4er Waffenbatterie macht ein Scyth noch 3 Treffer auf 3 unterschiedliche ziele. Dazu kommen noch Lanzen die bei einer 6 auch das Holofeld ignorieren.
Wenn der Eldar selbst nicht auf brace geht, verhalten sich Eldar gegen Necrons wie Papierschnipsel über einem lodernden Lagerfeuer - es gibt nichts zerbrechlicheres.

Am schlimmsten sind Dirge und Raider, weil die aus idealer Position und außerhalb jedweder Eldarreichweite auf Lock on gehen können. Dazu geben die kaum Siegespunkte ab und wenn sie selbst beschossen werden und auf Brace gehen haben alle Necrons (auch die Eskorten, die keine extra Siegespunkte abgeben, wenn sie beschädigt oder zerstört werden) einen 2+ Rettungswurf.
Mit Eldar gegen Necrons spielen, ist wie Polen vs. 3R 01.09.39