Grey Knights Imperial Agents: Armeeaufbau

Iago

Miniaturenrücker
29. September 2014
936
74
10.396
Moin zusammen,
hat jemand von euch schon ein paar Ideen wie man aus dem Imperial Agents eine schlagkräftige Truppe formen kann? Ich meine, machen wir uns nichts vor, TTM fähig wird der Laden in diesem Jahr nicht mehr, aber ich würde gerne versuchen etwas schlagkräftiges mit Hilfe von 3 Kontingenten zusammen zu basteln.
Ich bin mir auch nicht sicher ob der Imp Agents Codex den Inquisitions Codex nun komplett abgelöst hat, aber hey, das Buch ist neu, also können wir ja schon mal versuchen das ganze zu nutzen.
 
Also die erste Idee meinerseits wäre schon mal einen schlagfertigen stern zu bauen. Gefühlt kann man die basis sogar besser mit der ecclesiarchy battle conclave der sisters basteln. Der priest und dazu 4 assassins und 4 crusader. Dazu nen xenos inqui mit strahlungsgranaten. Ganz cool eigentlich. Ab in nen transporter und gut ist.
Bei der henchmen warband finde ich vor allem die idee interessant, einen priest mit streitkolben von valaan auszurüsten. Einen daemonhost mit in die Einheit und schon procct die chaosfluch-regel des kolbens, denn der daemonhost hat die Regel "dämon". Das wäre schon mal ein start.

Bin gerade bissi im brainstorming modus^^
 
Da ich nun auch endlich mein Buch habe, kommen mir auch schon ein paar Ideen.

Im Moment bastel ich an einer Aufstellung dessen Grundgerüst die =I= ist.
Ich habe 3 Warbands, je eine =I=-Fraktion. Dazu nehme ich Soros, GK und DW.
Für die übrigen Punkte habe ich LotD eingepackt.
Auf dem Papier gefällt mir das schon recht gut (werde zu späterer Stunde die Liste mal posten).
Nun würde steure ich auf ein paar Probespiele zu, um das mal zu testen.

Zu diesem Thema: Hat jemand nen Tipp, wie ich am besten Modelle für ne Legion der Verdammten zusammen bekomme. Bzw welche Marines eignen sich dafür und haben Melter, Multimelter und Sturmbolter?

Hab eben auf der GW-Seite nicht das richtige gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich nun auch endlich mein Buch habe, kommen mir auch schon ein paar Ideen.

Im Moment bastel ich an einer Aufstellung dessen Grundgerüst die =I= ist.
Ich habe 3 Warbands, je eine =I=-Fraktion. Dazu nehme ich Soros, GK und DW.
Für die übrigen Punkte habe ich LotD eingepackt.
Auf dem Papier gefällt mir das schon recht gut (werde zu späterer Stunde die Liste mal posten).
Nun würde steure ich auf ein paar Probespiele zu, um das mal zu testen.

Zu diesem Thema: Hat jemand nen Tipp, wie ich am besten Modelle für ne Legion der Verdammten zusammen bekomme. Bzw welche Marines eignen sich dafür und haben Melter, Multimelter und Sturmbolter?

Hab eben auf der GW-Seite nicht das richtige gefunden.

Machst du das derzeit mit Zettel und Stift oder funktioniert bereits ein gängiges Tool damit?
 
bin auch schon am überlegen das zu basteln
mit nem inquisitor mit nullstab usw.
2tes HQ noch nicht sicher evtl xenos inquisitor mit assas/crusader/priest aber mal schaun
calexus und callidux assassin
und dann noch GK für bissl psi auf der anderen seite oder so muss ich mal schaun wie man da sinvolle liste hinbekommt.

dann noch

sisters of silence
und evtl je nach punkten noch nen knight aber der optional

wollte mal so richtig schön anti psi spielen
 
Moin.

Es ist soweit! Ich hab das Buch durch und mir Gedanken über eine Liste gemacht. Ob sie funktioniert kann ich noch nicht sagen, da es leider noch zu keinem Testspiel gekommen ist.
Dennoch möchte ich euch meine Gedanken präsentieren und würde mich über Kommentare freuen. Es ist sicherlich keine angemaxte Liste und sie enthält vermutlich auch zu viel Speck. Aber in meinen Überlegungen gefällt mir das sehr gut und ich glaube, es ist eine recht ausgewogene Liste. Natürlich nichts für Turniere!

Das Grundgerüst bildet die =I=. Da ich schon früher =I= mit wachsender Begeisterung gespielt habe, freue ich mich über die (in meinen Augen) Rückkehr.

Lange Rede, kurzer Sinn.
Hier die Liste:
Inquisitorial Henchmen Warband: Hereticus (Hauptkontingent)
Inquisitor, Meisterschaftsgrad 1, Lieber Hereticus, Kriegsherr
Acolyts (3), HL-Lasergewehre (2), Chimäre mit SchweBo, Psi-Muni
---> 157

Sororitas Battle Squat (5), Melter (2), Prioris mit Kombibolter-Melter
Immolator mit Multimelter, Bolldozerschaufel
---> 155
Dieser Trupp soll durch eine Scoutbewegung möglichst ein MZ einnehmen und Feuerunterstützung bringen. Der Inquisitor geht auch Telepatie, Hauptsächlich für Kreischen. Die Soros suchen sich Fahrzeuge oder Monster zum Töten.

Inquisitorial Henchmen Warband: Malleus

Inquisitor, Meisterschaftsgrad 1, Terminatorrüstung
Acolytes (3), Mystic (3), Sturmschilde (3)
---> 170

Grey Knight Terminators (5), Dämonenhammer, Justiciar mit Hellebarde
--->177
Der Inquisitor schliesst sich den Termis an und bleibt mit denen in Schocktruppen-Reserve. Er wird auf „Leitenden Geist“ als PSI-Kraft gehen, bzw PSI-Waffen aktivieren. Die Mysticer sollen als mobiler Teleportpeolsender fungieren. Möglichst ausser Sicht bleiben. Alternativ sollen die Strumschilde ihr Überleben sichern.

Inquisitorial Henchmen Warband: Xenos

Inquisitor, Meisterschaftsgrad 1, Servorüstung, Strahlungsgranaten
Acolytes (3), Strumschlde (3), Energiefäuste (3)
Minestorum Priester, Litanaien des Glaubens
Crusaders (2)
Death Cult Assassins (5)
Landraider Crusader, Multimelter
---> 609

Killteam
Deathwatch Veterans (5), Strumschilde (5), Stalker-Schema-Bolter (5)
Corvus Blackstar, Strumkanone, Hurricane Bolter Systeme, Halowerfer
---> 385
Der zweite Nahkampftrupp. Der Inquisitor wird auf die Unsichtbarkeit spekulieren. Der LRC bringt die Einheit zum Gegner. Die Assassine sollte alles was keine Termis sind auslöschen bevor die Gegner zuschlagen können. Falls dies nicht klappt, sorgt der Priester dank der Hymne für wiederholbare Schutzwürfe. Danach erledigen die E-Fäuste der Acolytes den Rest. (soweit die Theorie)! Die DW übernimmt die Rückendeckung der Armee. Der Flieger kann auch entweder Fahrzeuge/Monster angehen oder viele weiche Ziele dezimieren.

Psyakana Division
Astropath
---> 25
Schliesst sich der DW an um die Treffer zu maximieren. Durch das gelungene Wirken von „Leitender Geist“ darf ich dann in der kommenden Runde meine Reservewürfe wiederholen.

Spectral Host
Legion of the Damned (6), Melter, Multimelter
---> 170
Die Punkte werden sich auch lohnen, denke ich. Entweder zerlegen sie mit den Meltern auch Fahrzeuge/Monster oder schiessen mit den Boltern auf weichere Ziele. Dank der Mystic und der Tatsache das sie kommen, wenn ich es entscheide, sollten sie einen taktischen Vorteil beisteuern.


Gesammt 1848 Punkte

Da es noch kein Tool gibt, musste ich mit Word arbeiten. Ich hoffe es ist übersichtlich genug.
Nun freue ich mich auf eure Meinungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich nun auch mal aufgemacht die liste zu bauen und versuche mich soweit es geht an das Buch zu halten.
Meine erste dicke Einheit formt sich aus der ecclesiarchy battle conclave.
Uriah jacobus
10 arco-flaggelanten
10 crusaders
Macht erstmal 350 pkt.

Dazu könnte sich zb brother captain stern gesellwn, der hat hammerhand und sactuary von haus aus. Der ganze laden ist fearless, hat gegenschlag, 5++, kann kriegshymnen relativ zuverlässig anschmeißen. Dazu kann stern +1 auf rettungswürfe buffen und mit hammerhand die flaggelanten auf s7 boosten, womit die auch nen knight schlachten können. Schon ganz cool.

Also hätte ich 2 von 3 gewünschten Kontingenten bereits genutzt.
Die frage ist, ob es möglich ist, die stärken die der bruder captain mitbringt evtl doch iwie aus soros oder inqui zu bekommen. Mit coteaz und den inquis als psyker hätte man zumindest ein paar gute psiwürfel parat. Allerdings ist das schon recht unzuverlässig.

Dennoch versuche ich mich mal Richtung TTM zu orientieren und pack eine inquisitorial representative und eine henchmen warband ein umd versuche grey knights außen vor zu lassen. Am klügsten wäre wohl eine hereticus bande um noch einen schwesternsquad einzupacken. Leider würde das dazu führen das man sich zwischen coteaz und einem xenos inqui entscheiden müsste...


Deine liste, feuersöldner, finde ich schon sehr ansprechend, mit ausnahme der deathwatch im flieger (sehr punkteintensiv für wenig punch) und...naja ein landraider ist leider ein landraider...ich versuche dem ding so gut es geht aus dem weg zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter gehts. Zum ministorum blob gesellen sich noch 10 assassins. Dazu kommt das inqui detachment mit coteaz und 3 mal 10 acolyten in chimären. Die chimären kriegen doppel schwebo mit der +1s munition. Wie die acolyten ausgerüstet werden weiß ich noch nicht.
Dann gibts eine hereticus henchmen band die als kleine ballerburg fungieren soll. Ministorum priest mit Banner für moral reroll (für den inqui und sein buch), inqui mit psyocollum, liber heresius, psyker und wohl condemnor bolter. Einige jokaeros und crusader zum schutz sowie acolyten. Und dazu gibts dann den sister squad der noch ausgebaut werden kann.
 
Hmpf, egal wie ich es drehe und wende kriege ich es irgendwie nicht gebacken, die Akolyten mit sinniger Bewaffnung auszurüsten. Irgendwie fehlt da der Punch. Einfach 10 Typen mit Bolter in ein Rhino spiele ich schon mit den Space Marines nicht, weil das zu wenig Bedrohpotential hat. Ein paar Melter rein würde klar gehen, aber ich habe schlicht nicht genügend Erfahrung mit der Inquisition, um die Einheiten wirklich so auszurüsten, dass sie auch Randale machen können. Hat jemand eine Idee wie man solche Truppen am sinnigsten bauen kann? Es geht ja vor allem um den Imperial Agents Codex, heißt das lediglich Akolythen in den Trupps sind, plus 1 Inquisitor.
 
ja, Problem ist halt, das man keine Jokaeros außerhalb der henchmen Warband nehmen kann. Man hat 1 Inquisitor plus 3 Eliteauswahlen, wobei die Eliteauswahlen halt wie in allen anderen Codices gewählt werden und nicht mehr wild gemixt und gematcht werden dürfen. heißt also, 3 x 10 Akolyten...als Beispiel.
 
Da ich nun zwei Spiele mit dem neuen Dex machen durfte muss ich leider folgendes sagen.
Allein hat der Dex: IA zu wenig punsh. Ich durfte einmal gegen eine Demicompani der White Scars (evtl habt ihr das Video gesehen) und eine doppel Nemesis-Strike-Force der Grey Knight antreten. In beiden Fällen konnte ich nicht viel ausrichten.
MMn bleibt die =I= eine Verstärkung anderer Armeen.
Mir fällt atm kein Weg ein die =I= selbst so schlagkräftig zu bekommen, dass sie gegen harte Liste bestehen können.
Leider
 
Das dachte ich mir auch. Ich hab leider erst in der nächsten Woche Zeit dem Ganzen einen wirklichen Test zu unterziehen. Ich denke, das man mit dem Buch schon relativ potentes zeug auf den Tisch bekommt, bin aber ebenfalls deiner Meinung, das es sich schwer realisieren lassen wird, aus dem Codex alleine eine schlagkräftige Armee zu basteln. Grundsätzlich habe ich ja auch im Hinterkopf, das der Armeeaufbau ITC kompatibel sein sollte, da das Format in unserem Club häufig genutzt wird. Also 3 Kontingente maximal. Und da habe ich mich quasi schon festgelegt auf Ministorum Conclave der Sisters, das FOC der Inquisition und einer Henchmen Formation.