Imperiale Armee als einzigste Armee/Hauptarmee

Grabgrub

Regelkenner
13. Dezember 2007
2.324
61
21.316
Hallo Leute,

ich sammel seit 10 Jahren die imperiale Armee da mir ein gewisser Fluff der Eiskrieger sehr gefällt und weil es einzigartig ist.

Der neue Codex ist ja bombe und alles ist schön und gut.

Bloss der neue Imperiale Codex hat 3x mehr Einheiten als vorher und für APO/Forgeworld kommt ja auch immer was neues raus.

Ich stehe aktuell bei 20 Panzern

5x Chimären (2xMkI (2nd), 2x MkII (3,5 Edtion), 1x MkIII(5te Edition)
2x Höllenhund (FW+Eigenbau)
2x Höllenhydra (dargestellt durch PS-Flaktürme)
1 Basi mit Kabine (FW)
1 Medusa mit Kabine (FW)
1 Greif
1 Mantikor (FW)
1 Exekutor (FW) mit 1LK/2 PK
1 LR mit SB/2 PK
1 LR mit LK (Rumpf)
1 Exterminator mit LK, 2 SB
1 Malcador Anni
2 Vendettas

diverse Auswechsletürme wie :
FW Vanquisher/Demolisher/Chimären-MK-türme ect...


und nun will noch im Laufe der Jahre ranholen (auf die habe ich jedenfalls ein Auge geworfen):
1x GW Mantikor (damit ich 2 habe und das Design ist toll)
1x Classic LR Chassie mit Mulitmeltern (letzte fehlende Variante)
1x GW Punisher mit Stecksystem (um den Panzer zu haben)
1x Koloss (dargestellt durch Bombard)
1x Greif (FW) (damit ich 2 habe, günstiger Quetschpanzer)
1x Todesstosssystem
1x Macharius Kriegsmaschine
1x Minotaur Kriegsmaschine
1x Infernus Kriegsmaschine
1x Baneblade
1x Shadowsword
1x Thuddgun
1x Centaur

außerdem habe ich
2x schwere Mörser (FW)
4 Scoutsentinels (1x Multilaser, 2x Mk und 1sx schwerer Flamer)
2 Sturmseninels mit PK
und plane noch 1 Sturmsentinel mit MK.

INFANTRIE habe nun noch gar nicht erwähnt, ist aber auch ganz schön viel.

Pflicht ist=
alle schweren Waffen x3,
20 Kavaleristen (für 2x 10 Kavallerie zum spielen),
6 Ogyrns (W5 hat was),
Santinierte Psioniker (maximal Stärke)
neben 100 Infantristen für normale Soldaten /Veteranen
18 Melter
10 Plasmsawerfer
8 Flammenwerfer
4 Granatwerfer


Tja, ist ganz schön viel...nun stelle ich mir seit Monaten die Frage ob sich bei der ganzen Menge überhaupt eine 2te Armee überhaupt noch lohnt ohne das das ganze Leben GW wird.

es gibt ja unterschiedliche imperiale Spieler, die
a) immer die Armeen wechseln (kurzzeitig IA spielen, auch nie was bemalen)
b) die nur eine Stammliste aufbauen
c) die die Armee übersichtlich halten
d) die eine riesige IA sammlung aufbauen.

ich bin aktuell wohl zwischen c) und d)...

ich sehe es bloss dunkel wenn ich meine Armee so groß aufbaue für andere Armeen, da man dann bald nur noch GW im Kopf hat.

Also wie sieht es aus:
Ist die imperiale Armee nun endlich eine "würdige Hauptarmee"?

Ihr wisst schon, es gib Ultramarinespieler die nur Ultramarines sammeln und damit voll und ganz GLÜCKLICH sind. Es gibt Eldarspieler die nur Eldar spielen und damit voll GLÜCKLICH sind. Es gibt Orkspieler die nur Orks spielen und damit voll GLÜCKLICH sind.

Früher waren Impse ja keine Hauptarmee sondern eher eine Sammelarmee also Nebenarmee ...die Armee wurde als langweilig abgestempelt gegenüber den nahkampfstarken intressanteren Armeen und damals auch mit Recht.


Die Impse sind STARK nach neuen Codex das ist klar.

Was mir auffällt das einige Gegner nicht besonders gerne gegen Impse spielen möchten...und ich als alter Orkspieler mochte auch nicht gerne gegen Impse spielen, irgendwie war die Armee nie so intressant als Gegner wie zb Eldar, CSM, SM,Orks...also eher langweilig, heutzutage ist es ja anderes... bloss alleine kann auch nicht urteilen.

Ist die Imperiale Armee heutzutage eine Hauptarmee wie Eldar/Orks/Sms/CSM ect geworden ? So das man genug Spielspass daraus rausholen kann wie es bei anderen Armeen möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher waren Impse ja keine Hauptarmee sondern eher eine Sammelarmee als Nebenarmee oder rein zum sammeln.

Warum? Ich hatte immer schon Imps als Hauptarmee (punktemäßig sind meine CSM mehr wert und die DE irgendwo auf nem ähnlichen Level, aber modellmäßig eben deutlich kleiner). Die hat man früher nur so selten gesehen, weil die eher schlecht waren und dazu auch noch die teuerste Truppe bei 40K überhaupt.

Ich würde auch sagen, dass die Leute früher lieber gegen Imps gespielt haben als heute...weil sie schlechter waren und auch ne Abwechslung. 😀

Ich hatte ne Zeitlang sogar 2 Imparmeen, meine Mordianer und noch ne kleine 1500P Todeswelttruppe (gegen die wollte wiederum keiner mehr als einmal spielen ^^).

20 Panzer sind für nen Impspieler noch voll im Rahmen.
 
@ Bloodknight
... und ohne deine CSM/Dark Eldar ?

Bieten dir die Impse genug Abwechslung für den Rest deines Lebens ?

Ich überschreite bald die 20 Panzergrenze...

Der Vorteil von nur einer Armee ist ja ganz klar =
man ist fast editionsunabhängig, kann alles bestmöglich bemalen, da man ja alles bald hat kann ein GW nichts mehr, ich rede nun auch Wh40k in 15 jahren zb wie ich es von alten Spielern der 2ten Edition auch kenne die heutzutage auch noch spielen. Auch noch die gleiche Armee wie früher, die haben im Laufe der Jahre viele rangeholt für ihre Armee....bloss man muss sich auch nur auf eine Armee konzentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Hexenjäger-Spieler hatte ich es nicht schwer mir auch eine zweit und dritt Armee zuzulegen. (Kann ja Space Marines und Imperiale auch noch einsetzen)
Somit baue ich gerade meine Imperiale Armee auf.
Habe momentan so als Grundstock:
- ca.200x einfache Soldaten
- 10x Sentinel (hatte die einfach als Paket günstig bekommen)
- 4x Chimäre
- 3x Leman Russ

Ist schon echt ordentlich, wass man dort dann aufstellen kann.

Ob es nun eine Hauptarmee oder Nebenarmee ist ist schwer zu sagen,
da ich meine:
Hexenjäger (Sororitas),
Space Marines (Dark Angels) und
Imperiale alle in etwa gleich schätze.

Müsste ich mich entscheiden, wärs aber doch nur ne Nebenarmee...
(Sind einfach spieltechnisch / taktisch nicht so fordernd.)
 
Den Hexenjägercodex wird es Ende des Jahres/Anfang nächsten jahres aber nicht mehr geben...das Alliertensystem wird wegfallen wie es bei den Grey Knights auch der Fall war.

Damit stehen alle Armeen ALLEINE da.

Die Sache bei den nicht so anspruchsvollen Impsen kann leider nicht bestättigen heutzutage.
Es wird erst anspruchslos ab 2+ Vendettas & 2 Mantikore, aber spiel mal mit 2x 10 Kavalleristen, Medusa, Koloss, Greif, Höllenhund, Ogyrns in Chimäre, ein ganz anderes Spielgefühl.

Ok, ich spiele aber immer mechanisert...und die Chimären sind oft mit Meltern vollgepackt.

Ich muss für meinen Club schon meine Listen runterfahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mit den Impsen hat man jetzt die Möglichkeit sie so abwechslungsreich, wie selten zuvor zu spielen, ohne dabei Codex-Hopping betreiben zu müssen.
Man kann sehr gut voll mechanisiert oder ganz ohne Panzer spielen.
Veteranen-Gardisten-Armeen oder Straflegion-Kanonenfutter á la Chem Dogs.

Was mMn leingweilig wird, ist, wenn man einfach NUR eine Sorte in einem Schema in die Armee integriert. Es gibt schliesslich so viele schöne Modelle, die man entsprechend integrieren kann und auch noch etwas fluffig spielen.

Wenn es dir dann mit dem Codex zu langweilig wird, kannst du ja noch auf die beiden IA-Listen (DKoK oder Renegaten) ausweichen.

Eine zweite Armee dazu... warum nicht. Ob du dann aber die Zeit findest deine zusätzlichen Anschaffungen für die Impse ordentlich einzubeauen ist halt fraglich/Zeitsache/Motivationssache.

Ich persönlich stehe mit Imperialen und Black Templars bei
c) die die Armee übersichtlich halten
einfach, weil ich eher Malfaul bin und recht wenig zum spielen komme, daher nicht unnötig viel in Koffern liegen lassen will.
Wobei die Imperiale Armee (2. Armee) immer mehr Richtung Sammlung wächst, weil es einfach Spass macht Modelle umzubauen/selbst zu bauen und neue Variationen einzubringen.

Kurz um: Wenn es dich in den Fingern Juckt, und dur die Erweiterung deiner Impse nicht zwingend willst, dann leg dir doch noch ne nette zweit Armee zu. Könnte auch nur ne Fluffliste werden. EIne Starke Liste bekommst du auch mit den Impsen hin.
 
Ist die Imperiale Armee heutzutage eine Hauptarmee wie Eldar/Orks/Sms/CSM ect geworden ? So das man genug Spielspass daraus rausholen kann wie es bei anderen Armeen möglich ist.

ja, ist sie, auf jeden Fall, die Armee ist stark, aber man muss trotzdem mit Verstand spielen. Du brauchst einige Taktiken, aber wirst nicht gleich für jeden Fehler bestraft. Außerdem ist sie richtig variativ und abwechlungsreich. Du kannst sie Als Massenarmee mit 150 Infanteristen spielen, oder als kleine Elitearmee mit 3-5 Vetaranentrupps. geht ja beides und beides ist interessant zu spielen. Richtig hübsch sind auch die Armeen, die den "Kampf der verbundenen Waffen" darstellen. Standard in den Chimären, dazu Panzer, Artillerie und Luftunterstützung. Vor allem die Liebhaber der modernen Armeen lieben so etwas.
Du kannst S&S spielen oder voll mobil mit Transportern und Flankenmarsch. Die Armee bietet so viele Möglichkeiten.
 
Ich spiele die IA seit 03 oder 04 als meine Hauptarmee... in der ganzen zeit sind 10SM als Deathwatchtrupp in meine Bitzbox gewandert, sowie 15 "Kutten" und 5 Termis als GK, weil ich ende des letzten Codex gefrustet war nix für den NK zu haben und die Jungs so ganz cool fand, allerdings stehen diese eigentlich auch die meiste Zeit in der Vitrine.

Gerade wenn man nicht mit den Codizes mitwandert, sondern schon Jahre/Jahrzehnte bei der Armee bleibt hat man im prinzip mehrere Armeen in einem.
nach dem Codex kannst du ne Masseninfanteriearmee spielen sowie mobile Veteranen.
Letztere kannst du aber auch einem Company Command Tank unterstellen und sie als Armoured Fist Squad in einer FW Panzerkompanie spielen.
Klaust du ihnen nun ihre Fahrzeuge und holst die anderen Minis aus dem Schrank kannst du ein paar Kanonen dazustellen und hast ein Belagerungsregiment nach dem Vorbild von Krieg.
So jetzt sind dir aber 2 Dimensionen zu wenig. Zum Glück hat der neue Codex da ein großes schwebendes Ding mitgebracht. Alle Mann raus aus den Chimären, rein in die Walkyren und willkommen in einem Szenario ala Black Hawk Down mit den Regeln der Elysianer.
Klar es bleibt immer was zu hause, aber wenn man wie oben erwähnt auch Sammler ist und nicht nur mit dem Trend kleine Turnierarmeen aushebt um sie mit erscheinen des nächsten Codex wieder zu verkaufen hat man früher oder später eh mehr als man brauch.
 
Wieso sollte die größte Armee in allen ihren Varianten (modell- und spielmäßig) nicht eine "Hauptarmee" sein. Und dann sollte man nicht vergessen das der kleine einfache Soldat die Macht hat das komplette Spektrum am Waffen und Waffenbediener des Imperiums auf den unglücklichen Feind los zu lassen. Zur Erklärung wer erzählt den seinem Vorgesetzten was er im Feld gesehen hat. Und was macht der Vorgesetzte wenn er zum Beispiel ein Oberst ist und einige Leute kennt (Space Marines, Sororitas, Assassinen-Lords, Senatoren, Techpriester, Inquisitoren, Princeps)? Genau, sie bitten ihm zu helfen. Wenn sie nicht wollen dann erinnert er sie an ihre schmutzige Wäsche, die er immer wegräumt und dann kommen sie auch.
Meine Armee ist auch mit ihren etwa 6.000 Punkten schon größer als ein abendliches Spiel und es bleiben noch Modelle daheim. Aber sie enthält Truppen der verschiedensten Institutionen des Imperiums die einem normalen Soldaten zur Seite stehen.
Ich an deiner Stelle würde mich fragen ob, mir die imperiale Armee als einzigste Armee reicht oder nicht. Also gehe in dich und kläre diese Frage. Daneben stelle dir die Frage wie weit willst duch die Imperiale Armee noch ausbauen.
Mir persönlich reicht sie nicht, da ich mit Epic eingestiegen (allerdings nur vom WD her, mein Taschengeld), und so eigentlich ein Fan der Armee des Imperiums allgemein bin. Daher bastel ich nebenher an einer Space Marine-Armee. Gedankenspiele für ein Grey Knights-Kontingent gibt es aber auch schon.
 
Sowohl in 40k, als auch in Epic reichen mir die Imps. Habe die ja auch bei BFG...

In 40k sinds ~4000 Punkte, bei Epic ~14000, bei BFG ~4500. Das reicht für ein GW-System locker aus. Obwohl bei BFG das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist. Bei Epic vielleicht auch noch nicht. Bei 40k eher schon, es sei denn, das System wird wirklich gut mit der 6. Edi. Andererseits liegts wahrscheinlich auch daran, dass ich neben diesen drei Systemen noch mehrere andere spiele und Vollzeit arbeite. Sprich, man müsste mehr Zeit haben, zu malen. Vermutlich reichen mir deswegen auch die Imps.
 
Und dann sollte man nicht vergessen das der kleine einfache Soldat die Macht hat das komplette Spektrum am Waffen und Waffenbediener des Imperiums auf den unglücklichen Feind los zu lassen.
Hmmhä...?! :blink:
Diese Aussage wäre korrekt wenn dort stünde daß es ein Inquisitor eines beliebigen Ordos sei,
aber der kleine einfache Soldat bekommt nur gezeigt wo das böse Ende der Waffe ist, das zum Feind zeigen muß.
Zur Erklärung wer erzählt den seinem Vorgesetzten was er im Feld gesehen hat.
Und was macht der Vorgesetzte wenn er zum Beispiel ein Oberst ist und einige Leute kennt
(Space Marines, Sororitas, Assassinen-Lords, Senatoren, Techpriester, Inquisitoren, Princeps)?
Auch wenn GW es zur unangenehmen Angewohnheit hat werden lassen mit dem Fluff diverser Fraktionen zu jonglieren und komplett umzuschreiben, aber bei aller Freundschaft - ein simpler Oberst der imperialen Armee kennt wichtige Leute...?
Space Marines sind auf vielen imperialen Welten eine Legende, ebenso die Sororitas.
Senatoren dürften auch nie den Weg eines einfachen Offiziers gekreuzt haben, die Existenz von Assassinen ist nur dem Senat bekannt, Techpriester dürfte er kennen da die sich um die Kinder des Maschinengottes kümmern, aber Inquisitoren...?
Genau, sie bitten ihm zu helfen. Wenn sie nicht wollen dann erinnert er sie an ihre schmutzige Wäsche, die er immer wegräumt und dann kommen sie auch.
Selbst wenn, wenn, ein Offizier von diesen ganzen Gruppen wissen sollte, nicht weil er eine alte urbane Legende als Gutenachgeschichte zu hören bekam sondern weil er es von werweißwoher kennt, wird er nicht so dumm, geradezu lebensmüde sein das Adeptus Mechanicus/Sororitas/Astartes, das Offico Assassinorum oder einen speziellen ][-Ordo zu erpressen...

Abgesehen davon daß - wenn die eben genannten Gruppen erst fertig sind - dort kein Gras mehr wächst,
keine "schmutzige Wäsche" von ihnen zurückgelassen wird die es wegzuräumen gilt,
steht es ihm als loyalen Untertan des Imperators gar nicht zu etwas zu fordern,
sondern er hat seine Männer mit dem zum Sieg zu führen, was der Imperator in seiner Güte ihm zukommen läßt.
Oder eben auch nicht wenn er meint sich wichtiger machen zu müssen als er ist, denn er ist nur ein kleiner Befehlsempfänger, mehr nicht.

Denn alles im Imperium dient dem Gott-Kaiser auf seine Weise, und der Oberst eben so daß er seine 6.000.000 Mann starke Armee ohne schwere Waffen oder Panzerfahrzeuge gegen eine dreifach überlegene Tyranidenhorde, die nur aus Carnifexen besteht, führt.

Wenn er Glück hat liegt eine wichtige Makropol - oder Fabrikwelt in der Nähe,
so daß die Space Marines oder das AM auch mit vor Ort sind, oder die Sororitas beschützen eine Schreinwelt und sind - zufällig - vor Ort.
Aber anfordern/erbitten/verlangen kann er gar nichts.
 
Auch wenn GW es zur unangenehmen Angewohnheit hat werden lassen mit dem Fluff diverser Fraktionen zu jonglieren und komplett umzuschreiben, aber bei aller Freundschaft - ein simpler Oberst der imperialen Armee kennt wichtige Leute...?
Space Marines sind auf vielen imperialen Welten eine Legende, ebenso die Sororitas.
Senatoren dürften auch nie den Weg eines einfachen Offiziers gekreuzt haben, die Existenz von Assassinen ist nur dem Senat bekannt, Techpriester dürfte er kennen da die sich um die Kinder des Maschinengottes kümmern, aber Inquisitoren...?
Lies dir mal die Romane der Gaunt Ghosts Serie durch, da werden die politischen Beziehungen der hochrangigen imperialen Offizieren ganz gut dargestellt.
 
Wobei man hier unterscheiden sollte zwischen einem Oberst (Regimentschef) und höheren Gefilden (Kriegsherr/Lord Militant und dessen Stäbe, Generalstäbe einzelner Armeegruppen, etc.). Der Oberst gehört, zumindest mit einem Bein, immer noch zur kämpfenden Truppe, die, wie schon angesprochen, im Feld steht und es als größte Ehre begreifen darf, für IHN zu kämpfen und das eigene Leben auf SEINEN Schlachtfeldern geben zu dürfen. Da ist nicht allzu viel mit irgendwelchen Connections und ähnlichem seitens des Obersts, dafür sind die im Durchschnitt immer noch zu kleine Lichter und jederzeit ersetzbar.

Und selbst ein höherrangiger Militär oder auch Gouverneur oder sonstiger Imperialer Statthalter, der möglicherweise tatsächlich Kontakt zu anderen Adeptus hat, egal ob Astartes, Sororitas oder Mechanicus, kann diese vielleicht darum bitten, dass sie die ihm unterstellten Truppen unterstützen, aber mit "schmutziger Wäsche" oder ähnlichem zu drohen dürfte im besten Falle dazu führen, dass keine Hilfe gewährt wird. Im schlimmsten Fall hat man neben dem eigentlichen Feind, gegen den die eigenen Truppen antreten dürfen, auch noch ein paar neue Feinde auf der vermeintlich eigenen Seite gewonnen.

Also diplomatisches Verhandeln um Unterstützung jedweder Art ist durchaus denkbar, aber das ist eine Sache der höheren Militärführung und dürfte im Regelfall weit über den Möglichkeiten eines Obersts liegen. Siehe hierzu die angesprochenen Gaunt's Ghosts Bücher oder auch "Sabbats Worlds' Crusade" sowie "Tactica Imperialis". Insbesondere in letzterem die Angaben zu Carnhides Vorgehen im Rahmen des Sabbatwelten Kreuzzugs. Dieser durfte aus einer bunt zusammengewürfelten Armeegruppe aus Kräften der Imperialen Armee, Navy und Adeptus Mechanicus eine kampffähige Truppe formen. Zum Ziel kam er nicht dadurch, dass er diese geeint, sondern teilweise gegeneinander ausgespielt hat, so dass die von ihm gewünschten Ziele erreicht wurden. Und auch das ging mit Täuschung und Diplomatie von statten und nicht durch einfaches Anordnen, was weder die Navy noch Mechanicus beeindruckt hätte. Und Carnhide war kein einfacher Oberst, sondern General.

Soweit meine 2 Cent zum Thema
 
Tja, ist ganz schön viel...nun stelle ich mir seit Monaten die Frage ob sich bei der ganzen Menge überhaupt eine 2te Armee überhaupt noch lohnt ohne das das ganze Leben GW wird.

es gibt ja unterschiedliche imperiale Spieler, die
a) immer die Armeen wechseln (kurzzeitig IA spielen, auch nie was bemalen)
b) die nur eine Stammliste aufbauen
c) die die Armee übersichtlich halten
d) die eine riesige IA sammlung aufbauen.

ich bin aktuell wohl zwischen c) und d)...

Also wie sieht es aus:
Ist die imperiale Armee nun endlich eine "würdige Hauptarmee"?

Ich habe einen Bekannten und der hat eine Box mit der Aufschrift: Demolisher - und die hat er schon länger. Allerdings hat er auch eine zweit Armee. Ist aber sonst doch Imp-Fan und hat auch viel FW Zeug.

Zocker aber eher selten 40K ... ja sowas gibts, Beruf und Frau.

ich sehe es bloss dunkel wenn ich meine Armee so groß aufbaue für andere Armeen, da man dann bald nur noch GW im Kopf hat.

Das ist natürlich so eine Sache. Macht es dir Spaß? Dann passt es doch. Vernachlässigst du andere Bereiche? Frau, Kind, etc. ? Dann besser etwas zurückschrauben.

Ansonsten Imps sind doch cool als Hauptarmee. Kann man z.B. ne kleine Eingreiftruppe (1 - 2K) SM dazu stellen oder ein paar Mädels in Rüstung, passt alles gut zusammen und macht bei Apo auch Laune🙂
 
Ich find es irgendwie lustig, dass die möglichkeit andere Armeen dazu zu tun als vorteil für die IA aufgeführt wird ^^.
Ich würde eher sagen das tolle an der IA ist, dass du keine zweite Armee brauchst, weil die IA in sich schon genug abwechslung bietet mit den verschiedenen Regimentern und Ausrichtungen.
 
Ich find es irgendwie lustig, dass die möglichkeit andere Armeen dazu zu tun als vorteil für die IA aufgeführt wird ^^.
Ich würde eher sagen das tolle an der IA ist, dass du keine zweite Armee brauchst, weil die IA in sich schon genug abwechslung bietet mit den verschiedenen Regimentern und Ausrichtungen.

Ich finde diese Möglichkeit gar nicht komisch! ^_^

Ich würde mich wohl eh auf ein Regiment festlegen und um auch mal was anderes zu zocken ist es doch klasse wenn ich andere Armeen im Themengebiet sammel kann.

Wobei es auch nicht verkehrt wäre Xenos als Nebenarmee zu haben, was die Abwechslung angeht, aber bei Impse kann man das Ganze auch noch cool und fluffig integrieren.