Imperiale Armee/Blood Angels 2000 Punkte

Ordenspriester Raziel

Tabletop-Fanatiker
10. November 2003
4.501
4.252
28.436
40
So mal ein erster Listenentwurf imperiale Armee mit allierten Blood Angels.
Zum jetzigen Zeitpunkt kann man sciher noch nicht recht viel sagen und soll auch nur ne grobe Richtung sein.

Scriptor kommt zu den Psionikern in die Chimäre.

Imperiale Trupps in die Vendetten.

Todeskompanie mit Ordenspriester in den Stormraven.

Großer Punkte sind die 7 Flieger, ob das funktioniert ist die Frage, was meint ihr dazu?




*************** 2 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 4 x Veteran mit Melter
- - - > 90 Punkte

Scriptor
- - - > 100 Punkte

*************** 2 Elite ***************

Psioniker-Kampftrupp
8 Sanktionierte Psioniker
- Aufseher
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- - - > 155 Punkte

Ordenspriester
- Energiefaust
- - - > 115 Punkte

*************** 3 Standard ***************

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 4 x Soldat mit Melter
+ Infanterietrupp
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Upgrade zum Sergeant
- - - > 170 Punkte

Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Melter
- Veteranensergeant
- - - > 100 Punkte

Todeskompanie
10 Todgeweihte
- 3 x Energiefaust
- - - > 275 Punkte



*************** 3 Sturm ***************

2 Vendettas
- - - > 260 Punkte

2 Vendettas
- - - > 260 Punkte

2 Vendettas
- - - > 260 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************

Stormraven-Landungsschiff
- Synchronisierter Schwerer Bolter
- Synchronisierte Sturmkanone
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 215 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 2000
 
Ich glaube, dass wir hier demnächst einführen müssen, dass jeder, der hier solche Riesenlisten postet, erst einmal zeigen muss, dass er die Modelle hat. Dieser ganze Theoriehammer führt doch zu nichts, wenn man nicht mal ausprobieren kann, was die Armee auf dem Spielfeld kann.

Außerdem wäre es gut zu wissen, was die Armee leisten soll, sprich nette Spiele im Freundeskreis oder hartes Turnierniveau (mal abgesehen davon, dass es erst einmal Turniere geben muss, die Allies zulassen).

Das der Scriptor nicht in die Chimäre darf, ist Dir ja bereits aufgefallen.

Das Kompaniekommando würde ich nach wie vor in einer Chimäre fahren lassen, allein wegen der Befehle. Zudem scheint es ja nun Mode zu werden, dass der Astropath in jede Fliegerliste reingehört.

Die Anzahl der Psioniker finde ich zu hoch. Man setzt sie doch in erster Linie ein, damit sie die Moral des Gegners senken können. Dafür braucht es keine acht Zauberer. Fünf bis sechs sind meist ausreichend.

Der Infantriezug kann nichts. In den neuen Zeiten, wo Standardeinheiten nur außerhalb von Transportern punkten, müssen die zwingend aussteigen. Das bedeutet aber auch, dass sie sich wehren können müssen. Aus meiner Sicht wird zukünftig der Gewaltmob eine der Musseinheiten werden. Deine Trupps brauchen daher Dinge, die ihnen helfen gegen Panzerschocks, Läufer und Nahkämpfer durchzuhalten. Daher mindestens ein Kommissar in die zusammengelegten Trupps rein. Am besten noch die Sarges und den Kommissar mit Energiewaffen ausrüsten. Möglicherweise erleben Terminatoren denächst noch mehr Zuwachs, so dass sich die Frage stellt, ob wir zukünftig auch bei den Imps nicht die ein oder andere E-Faust sehen werden.
Letztlich kann man über Melter oder Melterbomben in den Trupps nachdenken. Die Trupps profitieren aber auch zunehmend von Flammenwerfern, weswegen auch das Zippo-HQ zukünftig häufiger zu sehen sein wird (4 W3 automatische Treffer beim Nahkampfangriff). Auch wenn derzeit den Imps noch nicht die Flugabwehrrakete zur Verfügung steht, wird sie kommen. Dessen bin ich mir sicher. Daher glaube ich auch, dass der Raketenwerfer in naher Zukunft der Maschinenkanone Konkurrenz machen wird, erst recht wenn es keinen bezahlbaren Bausatz für die Hydra geben wird. Die allermeisten Impspieler sollten noch reichlich Raketenwerfer zu Hause haben. Ich bin da keine Ausnahme.

Dann kommen wir zu den Fliegern. Auf den ersten Blick lesen die sich sehr gut. Doch man muss die Menge an Flugzeugen erst einmal auf dem Feld koordiniert bekommen. Du stehst Dir nachher mit den vielen Flugzeugen ständig im Weg, so dass man meiner Meinung nach viel Erfahrung braucht die Teile auf dem Spielfeld sinnvoll herumfliegen zu lassen. Schließlich fliegen die Teile nur geradeaus. Zum Aussteigen der Truppen benötigt man aber den Schwebemodus und ist damit anfällig gegen Nahkampfangriffe. Zudem sind die Einheiten, die möglicherweise in den Fliegern transportiert werden sollen, viel zu zerbrechlich, als das sie überhaupt eine Nahkampfrunde oder massiven Beschuss aushalten können. Unsere punktenden Einheiten in Fliegern zu transportieren, halte ich daher für schlecht. Dann würde ich doch eher auf Chimären setzen, um den Gegner mit Zielen zu überlasten. Schließlich brauchen unsere Panzer nur noch 25% Deckung für einen Deckungswurf und die ist für eine Chimäre zigmal einfacher zu bekommen, als für einen Flieger.

Letztlich halte ich es bei Imps fahrlässig auf die Unterstützungssektion zu verzichten. Manticor und auch der Exekutor wird uns wohl noch etwas erhalten bleiben. Auch wenn die Hydra meiner Meinung nach derzeit die beste Flugabwehr hat, wird es wohl noch etwas dauern, bis auch die anderen Völker mit größeren Fliegermengen auftauchen.

Bei den BA bin ich nicht so bewandert. Die Todeskompanie kann meiner Erinnerung nach keine Missionsziele halten, so dass ich mir überlegen würde, sie gegen (echte, sprich mit Sprungmodulen) Sprungtruppen auszutauschen.
Beim Stormraven würde ich überlegen diesem noch Raketen zu geben, da er ja bis zu vier Waffen abfeuern kann.
 
Ich glaube, dass wir hier demnächst einführen müssen, dass jeder, der hier solche Riesenlisten postet, erst einmal zeigen muss, dass er die Modelle hat. Dieser ganze Theoriehammer führt doch zu nichts, wenn man nicht mal ausprobieren kann, was die Armee auf dem Spielfeld kann.
Super und wie mach ich das, schick ich dir nen Kassenzettel, mal davon abgeshen, dass ich nun in dieser Edition eben auch größere teile andere Armeen benutzen kann und bevor ich mir 6 Venedtten kaufe, ich die Liste, in der ich sie verwenden will, zu Diskussion stellen will.

Außerdem wäre es gut zu wissen, was die Armee leisten soll, sprich nette Spiele im Freundeskreis oder hartes Turnierniveau (mal abgesehen davon, dass es erst einmal Turniere geben muss, die Allies zulassen).
Stimmt hab ich vergessen zu sagen ist für unbeschränkte Spiele

Also Infatriezug ausrüsten und versuchen nen Gewaltmob mit Komissar zu nehmen.
Flammenwerfer Kommadotrupp ist sicher auch ne Sache
Klar kein Unterstüzung kannman aber auch rein bekommen, Hydren braucht die Liste mit 7 Fliegern wohl nicht.

Todeskompanie gegen nen Strumtrupp tauschen?
Ne, Todeskomapnie ist einfach drin weil sie einer der besten Nahkmpfeinheiten des Codex ist und im Angriff mit dem Reclusiarch mit 16 E-Eaust attcken auch mal Druck auf ne Große Terminatoreinheit machen kann, punktende Truppen bekommt man ja problemlos druch die imperiale Armee.

Astrophat kommt rein
Stromraven hat schon Rakten.
 
Was sind "unbeschränkte Spiele"?

Ansonsten zu den detten glaube ich mal, dass im Augenblick die Flieger noch ziemlich mächtig da neu sind - aber mit jedem neuen Codex und jedem gespielten Spiel werden sie etwas von ihrer Übermacht verlieren. Wenn du zu den Menschen gehörst, die gerne mal 6 Einheiten eines Typs in der Vitrine haben und zu den Spielen sich dann die schönsten 2-3 raussuchen oder einfach alle daheim lässt, ist das schön. Wenn du dir aber in 2 Jahren in den Hintern beisst, weil du dir damals als du und die 6te Edition noch jung waren, dir unbedingt 6 von den Dingern holen musstest weil sie so stark waren, dann.... empfehle ich dir einen E-Bay-Account.

Ansonsten schliesse ich mich Scrums Forderung nach Fotos an 😉
 
Was sind "unbeschränkte Spiele"?
😀
Ansonsten zu den detten glaube ich mal, dass im Augenblick die Flieger noch ziemlich mächtig da neu sind - aber mit jedem neuen Codex und jedem gespielten Spiel werden sie etwas von ihrer Übermacht verlieren. Wenn du zu den Menschen gehörst, die gerne mal 6 Einheiten eines Typs in der Vitrine haben und zu den Spielen sich dann die schönsten 2-3 raussuchen oder einfach alle daheim lässt, ist das schön. Wenn du dir aber in 2 Jahren in den Hintern beisst, weil du dir damals als du und die 6te Edition noch jung waren, dir unbedingt 6 von den Dingern holen musstest weil sie so stark waren, dann.... empfehle ich dir einen E-Bay-Account.

Ja als ich noch Jung war zu Beginn der 6ten, super.

Und deswegen schreib ich doch auch ne Liste hier rein um Feedback zu bekommen bevor ich mir 6 Vendetten kaufe, mal abgsehen davon, dass wohl 3 reichen werden, die man bestimmt die ganze 6te Edition durch spielen können wird, und die anderen leiht man scih dann zusammen.


Ansonsten schliesse ich mich Scrums Forderung nach Fotos an 😉
😀 alles klar.
 
Ansonsten schliesse ich mich Scrums Forderung nach Fotos an 😉

Gut gut! Dann fordere ich mal, dass jeder, der hier ne Liste postet mir spontan 10% der in der Liste verwendeten Minis per DHL schickt. Ist zwar genauso absurd und sinnfrei wie die urspruengliche Forderung, aber ich wollte auch mal ein bisschen rumtrollen....

@6 Vendettas: Ich sehe das aehnlich wie Spasswoelfchen, 6 davon sind gerade zu Beginn absolut overkill. Wenn du nach ein paar Proxi-Spielen entscheidest, dass dir die Liste liegt, kannst du sie dir immernoch holen. Oder natuerlich, wenn du ohnehin ein Luftlandekorps etc. spielen willst.
Deine Vorstellung, dir erst 3 zu kaufen ist mmn sehr sinnvoll. Ob sie die gesamte Edition lang spielbar bleiben, kann man zwar noch nicht sagen, aber eine Codexleiche werden sie sehr warscheinlich fuer die naechsten paar Jahre nicht sein.
 
Ich wollte mit meinem Post hinsichtlich der Verfügbarkeit von Armeen nur ausdrücken, dass es mich nervt, wenn User hier Listen posten (einen oder mehrere der folgenden Punkte aussuchen :happy🙂

- wo ich nicht erkennen kann, was das überhaupt soll
- die sich offenbar keine richtigen Gedanken machen, was ihre Armee leisten soll bzw. leisten kann
- die möglicherweise noch nicht einmal den Codex haben bzw. die Armee noch nie gespielt haben
- jetzt auf den neuen Verbündeten-Zug aufspringen um die UBER-Kombo zu finden

So oft habe ich mich schon darüber geärgert, weil User offenbar Langeweile haben, dann mal schnell was im Onlinecodex zusammenklicken und anschließend hier posten, wobei man sein eigenes Gehirn möglichst abschaltet, weil die anderen User sich gefälligst Gedanken machen sollen.

Sofern ich hier aber eine vernünftige Antwort erwarte, sollte ich mir selbst erst einmal Gedanken gemacht haben, wie was funktionieren könnte und gebe auch mal meine Erfahrungen mit bisher gespielten Listen raus sowie eine Vorstellung wer was taktisch leisten soll.
Wenn ich dann aber nicht ausgerüstete Infantriezüge, einen läppischen Veteranentrupp und eine Todeskompanie sehe, die meiner Erinnerung nach keine Missionsziele halten kann, dann frage ich mich, wie man ein Spiel gewinnen will, welches in den meisten Fällen auf Missionsziele gespielt wird, wenn ich keine haltbaren und punktenden Standards habe. Bei 2.000 Punkten sollte ich schon was mehr in Petto haben, als vier punktende Einheiten, die jeden Nahkampf in der ersten Runde verlieren. Mit nur durch die Gegend fliegen ist es ja bekanntlich nicht getan.

Sobald Änderungen an der Liste vorgenommen werden, kann ich als Leser erwarten, dass der Threadersteller seine Armeeliste auch überarbeitet. Denn wo kommen die Punkte für Astropath, Kommissar und die Ausrüstung der Infantrietrupps her? Was wird gestrichen? Fliegen die Vendetten dann leer herum, weil der Gewaltmob nicht mehr in sie rein passt? Und weiß ich überhaupt wie groß eine Vendetta ist? Bekomme ich sechs von denen brauchbar auf einem Spielfeld platziert? Wann gehe ich am besten in den Schwebemodus, damit die Jungs aussteigen, damit sie überhaupt punkten können? Habe ich dabei im Blick, dass ich dabei riskiere, dass sowohl der Flieger und meine schwachbrüstigen Soldaten im Bruchteil einer Sekunde im Nahkampf weggehauen werden? Habe ich überhaupt einkalkuliert, dass meine ganzen Flieger in Reserve sind und frühestens in Runde 2 erscheinen? Was steht denn dann noch auf dem Feld? Zwei Chimären, die mir locker in der ersten Runde um die Ohren fliegen und wenn ich Pech habe, dafür sorgen, dass ich das Spiel sofort verloren habe, weil ich keine Modelle mehr auf dem Tisch habe.

Wenn ich hier als Fragesteller ernst genommen werden will, dann muss ich mich auch ein wenig bemühen. Davon kann ich hier aber nur wenig erkennen.
 
Ich wollte mit meinem Post hinsichtlich der Verfügbarkeit von Armeen nur ausdrücken, dass es mich nervt, wenn User hier Listen posten (einen oder mehrere der folgenden Punkte aussuchen :happy🙂

- wo ich nicht erkennen kann, was das überhaupt soll
- die sich offenbar keine richtigen Gedanken machen, was ihre Armee leisten soll bzw. leisten kann
- die möglicherweise noch nicht einmal den Codex haben bzw. die Armee noch nie gespielt haben
- jetzt auf den neuen Verbündeten-Zug aufspringen um die UBER-Kombo zu finden

So oft habe ich mich schon darüber geärgert, weil User offenbar Langeweile haben, dann mal schnell was im Onlinecodex zusammenklicken und anschließend hier posten, wobei man sein eigenes Gehirn möglichst abschaltet, weil die anderen User sich gefälligst Gedanken machen sollen.

Und das sagst jetzt du, welche Liste hier rein gestellen werden dürfen?
Egal wie viele Punkte deine Liste sie erfüllen oder nicht.

Wo bei, sollte mich deine Liste wirklich interessieren, meine Armee hier nur gegen den Punkt verstößt, dass ich noch nicht nach dem jetztigen imperialen Codex gespielt habe, in der 3ten und 4ten aber sehr wohl dass eine oder andere Spiel mit ihnen hatte.
Und ja der letzte Punkt ist nun mal ein ganz legetimer Grund, dass sich jeder, der sich nun imperiale allieren kann, sich auch mit ihnen aus ein ander setzen und hier Listen posten wird, ob jetzt die Überpower Liste oder ne Fluffliste.

Ja ich weiß auch, dass ne Todekompanie nicht punktet macht halt wenig Sinn mir hier andeutungweise zu unterstellen, in dem du die Sache allgemein formulierst, ich hätte mir keine Gedanken zu der Liste gemacht, nur weil wir andere Meinung sind.
Eventuell hab ich sie ja mitgenohmen weil ich eine sehr harte Nahkmpfeinheit spielen will und nun die Todeskompanie im Gegensatz zu der 5ten einfach um vieles stärker geworden ist, deswegen keine Terminatoren die ohne hin auch nicht Punkten könnten.

Sobald Änderungen an der Liste vorgenommen werden, kann ich als Leser erwarten, dass der Threadersteller seine Armeeliste auch überarbeitet. Denn wo kommen die Punkte für Astropath, Kommissar und die Ausrüstung der Infantrietrupps her? Was wird gestrichen? Fliegen die Vendetten dann leer herum, weil der Gewaltmob nicht mehr in sie rein passt? Und weiß ich überhaupt wie groß eine Vendetta ist? Bekomme ich sechs von denen brauchbar auf einem Spielfeld platziert? Wann gehe ich am besten in den Schwebemodus, damit die Jungs aussteigen, damit sie überhaupt punkten können? Habe ich dabei im Blick, dass ich dabei riskiere, dass sowohl der Flieger und meine schwachbrüstigen Soldaten im Bruchteil einer Sekunde im Nahkampf weggehauen werden? Habe ich überhaupt einkalkuliert, dass meine ganzen Flieger in Reserve sind und frühestens in Runde 2 erscheinen? Was steht denn dann noch auf dem Feld? Zwei Chimären, die mir locker in der ersten Runde um die Ohren fliegen und wenn ich Pech habe, dafür sorgen, dass ich das Spiel sofort verloren habe, weil ich keine Modelle mehr auf dem Tisch habe.

Da du das hier wieder sehr allgemein geschrieben hast bezieh ich es nicht auf mich selbst, sondern seh es als einen Appel für ne Verbesserung einer schlechten Welt an, in der Leute Listen mit impertialen Allierten schreiben nur um Vendettas zu bekommen, weil sie mal gehört haben wie stark sie sind und sich nicht mal den Codex eintrag druch gelesen haben, auch wenn du es nicht glauben willst ich hab es getan.
Sonst war das ganze recht amüsant und ich freu mich auf mehr und über was ich mich noch freuen würde ist konstruktive Kritik, was nicht heißen soll dass deine Tipps nicht hilfreichen gewessen wären.

Wenn ich hier als Fragesteller ernst genommen werden will, dann muss ich mich auch ein wenig bemühen. Davon kann ich hier aber nur wenig erkennen.

Wunderbar 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Du aus meinem Beitrag auf Dich beziehen willst, kannst Du gerne selber entscheiden. Natürlich sind manche Passagen auch allgemein gehalten, weil es auch schon andere Threads gegeben hat, die mich nicht zu Begeisterungsstürmen hingerissen haben.

Versuchen wir es doch noch mal auf eine andere Art und Weise. Ich bin ja nicht jeden Tag gleich gut oder gleich schlecht gelaunt und da ich heute Geburtstag habe, versuche ich es mal konstruktiver 😉

Man merkt der obigen Liste an, dass Du wenig Erfahrung mit dem Imps nach dem neuen Codex hast. Der Codex der vierten Edition war halt einiges sperriger, gerade was die Armeelistenauswahl betraf. Nun haben wir natürlich viel mehr Auswahl und dabei auch einige Einheiten, die nicht nur (teilweise) neu, sondern auch richtig gut sind, wie Psionikertrupps, Vendetta, Manticor und die Veteranen. Daher ist durch den Codexwechsel die imperiale Armee von mittelmäßig zu richtig gut aufgestiegen, was der Vergleich zu den anderen Codizes betrifft. Dadurch spielt es sich aber auch ganz anders. Zudem sind gerade unsere Standards viel biliger geworden, so dass wir viel mehr von ihnen aufstellen können, was aber auch Platzprobleme bringt, insbesondere in unserer Aufstellungszone.

Nun also zur Liste an sich:

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 4 x Veteran mit Melter
- - - > 90 Punkte

Nach wie vor eine Pflichtauswahl meiner Meinung nach. Ich persönlich setze gerne auf Plasmawerfer, aber das ist sicherlich Geschmackssache. Worauf ich jedoch nicht verzichten möchte ist die Chimäre. Möglicherweise überlebt der Trupp bei der Menge an Fliegern länger in der Vendetta, jedoch muss ich auf die Befehle verzichten, was ich unter keinen Umständen möchte. Gerade "Zerstört es" lässt auch mal Snapshots besser dastehen (durch synchronisiert). Aus der Vendetta hinaus kann ich jedoch keine Befehle geben und muss zudem in den Schwebermodus, damit die Jungs was machen können. Dann ist die Vendetta jedoch wieder in der Problematik, dass sie im Nahkampf angegangen werden kann, was jeden unserer Panzer schnell in ein Wrack verwandelt.
Man kann überlegen einen Astropathen mitzunehmen, wenn man unbedingt auf der sicheren Seite sein will. Ich habe nun zwei Spiele in der neuen Edition (auf 1.850 Punkte) gemacht und ihn nicht vermisst. Möglicherweise lohnt sich ein Flottenoffizier mehr, um die Reserven des Gegners zu behindern.
Ein weiteres Problem sehe ich auch darin, dass nahezu die komplette Liste - mit Ausnahme der Psioniker - im ersten Zug in Reserve steht, weil sie sich in Fliegern befinden. Wenn jedoch am Ende eines Spielzugs eine Seite keine Minis mehr auf dem Feld hat, ist das Spiel zu Ende. Da die Flieger frühestens in Runde 2 kommen, sollte es einer gegnerischen Armee ein leichtes sein, die Psioniker von der Platte zu pusten. Dann ist jedoch das Spiel verloren. Die Standards halten außerhalb von Transportern bis auf die TK nichts aus, so dass Du gezwungen wärst diese erst einmal aufzustellen, was sie jedoch zu unbeweglich macht. Daher braucht es weitere Transportpanzer, damit in Runde 1 mehr auf dem Feld steht. Nach den neuen Regeln sind die Zeiten von komplett in Reserve gehen leider vorbei.


Scriptor
- - - > 100 Punkte

Ohne Zauberer geht keiner mehr aus dem Haus. Sicherlich eine gute Wahl. Angesichts der Aufwertung der Termirüstung im Spiel würde ich darüber nachdenken, diese zu kaufen. Da FnP aus meiner Sicht enorm aufgewertet wurde, kann ein Sanguiniuspriester auch eine Idee sein (dann jedoch in der Elitesektion).


Psioniker-Kampftrupp
8 Sanktionierte Psioniker
- Aufseher
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- - - > 155 Punkte

Wie ich ja schon weiter oben geschrieben habe, sind acht Psioniker kein Muss. Man kommt auch mit weniger aus. Aus meiner Sicht würde ich zwei einsparen. Chimären sind auch in der neuen Edition eine feine Sache, da sie unsere schwachen Trupps beschützen und die passende Feuerluke haben. Sicherlich verliert man ein wenig mit den neuen Ausstiegsregeln (ca. 2,5 Zoll), aber dafür kommt man mit der Vollgasregel auch schneller nach Vorne. Ich habe sie jetzt zweimal gespielt und werde das erst einmal weiter tun. Aus guter Erfahrung würde ich jedoch bei der Rumpfwaffe auf den schweren Flammenwerfer setzen, da ihm Snapshot egal sein kann und er zudem wirksamer gegen (flankende/schockende) Nahkampftruppen ist, als der schwere Bolter.


Ordenspriester
- Energiefaust
- - - > 115 Punkte

Ich schätze der kommt in die Todeskompanie? Auf jeden Fall eine gute Auswahl. Ich frage mich nur, ob die Faust sein muss? Hat die TK nicht schon genug Fäuste? Durch die Wiederholungswürfe ist der doch schon seine Punkte wert.



Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 4 x Soldat mit Melter
+ Infanterietrupp
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Upgrade zum Sergeant
- - - > 170 Punkte

Nun zum zentralen Problem der Liste. Zugkommando ist ok so, jedoch würde ich auch hier eine Chimäre spendieren. Was die Trupps betrifft, ist die Frage, was sie leisten müssen. Da die TK kein Missionsziel halten kann, müssen es diese Jungs richten, gerade weil die Veteranen für die Panzerjagd getrimmt wurden und nach Vorne müssen. Doch einzelne Trupps halten nichts aus. Drei Marines reichen üblicherweise, um einen Trupp in einer Nahkampfrunde auseinander zu nehmen. Also sollte man sie zusammenlegen, eventuell einen weiteren Trupp hinzufügen (großer Gewaltmob), mindestens einen Kommissar dazu (eventuell mit Energiewaffe, dann auch die Sarges mit E-Waffe) sowie Schutz gegen Läufer und Panzerschocks mitnehmen. Seitdem Granaten besser treffen, würde ich vermehrt auf Melterbomben setzen, ansonsten kann auch ein einzelner Melter helfen. Da die Jungs in Bewegung bleiben müssen, würde ich ansonsten auf billige Flammenwerfer setzen, gerade weil sie beim Abwehrfeuer weiterhelfen. Man muss diese jedoch vorausschauend platzieren, damit sie auch zum Abwehrfeuer kommen. Gleiches gilt für den Kommissar, der schön hinten bleiben soll, damit der Trupp unnachgiebig bleibt. Und da es ja meist mehr als ein Missionsziel gibt, würde ich bei der Spielgröße ins Auge fassen einen weiteren kleinen (sprich 20 Mann) Gewaltmob mitzunehmen.

Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Melter
- Veteranensergeant
- - - > 100 Punkte

Meine Lieblingseinheit. Die machen immer ihren Job und haben mir schon unzählige Mal den Allerwertesten gerettet. Auch jetzt spiele ich sie in der Chimäre und daran werde ich auch nichts ändern. Bei den Imps sollte jede Einheit ihre Aufgabe haben, diese erfüllen und danach sterben. Sollten sie länger leben, umso besser. Aufgrund ihres Schadensoutputs sind sie ein Primärziel und so muss man sie zügig einsetzen, damit sie ihre Punkte wieder reinholen. Doppelt hält besser und daher kann man die auch noch ein zweites Mal einbauen.

Todeskompanie
10 Todgeweihte
- 3 x Energiefaust
- - - > 275 Punkte

Absoluter Nahkampfbrecher, der viel aushält, insbesondere in Kombination mit dem Ordenspriester. Leider nicht punktend, weswegen es die Imps richten müssen. Diese müssen den Job aber dann auch erledigen können, wie ich bereits geschrieben habe.


2 Vendettas
- - - > 260 Punkte
2 Vendettas
- - - > 260 Punkte
2 Vendettas
- - - > 260 Punkte

Vendetten sind super, keine Frage, doch sechs sind definitiv zu viel. Ich würde bei Turnierniveau/harten Spielen bei drei Stück bleiben, aber mehr auch nicht. Das Problem sehe ich darin, dass sie als Schwadron eine Menge Platz brauchen und man sehr, sehr vorausschauend planen muss, wo man was aufstellt und wer wo hinfliegen soll. Man steht sich nachher nur in den Füßen rum und muss dann in den Schwebemodus, damit man die Flieger noch sinnvoll platzieren kann. Dann droht jedoch der Nahkampf und das ist das schnelle Ende. Außerdem haben die Dinger keine Feuerluken, was dazu führt, dass ich in den Schwebemodus gehen muss, damit ich meine Fracht sicher absetzen kann. Der Gravschirmabsprung ist aus meiner Sicht nur was für Gardisten mit der Option Luftlandung. Doch die Jungs kommen dann doch besser als Schocktruppen und One-Hit-Wonder.
Zudem sind Vendetten nunmal auch Flieger und daher zwingend in Reserve. Die oben benötigten Punkte kommen aus der Einsparung der überzähligen Vendetten.


Stormraven-Landungsschiff
- Synchronisierter Schwerer Bolter
- Synchronisierte Sturmkanone
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 215 Punkte

Meiner Meinung nach einer der stärksten Flieger im Spiel (ok, hab noch nicht gegen die neuen Necrons gespielt) und einer Vendetta auf jeden Fall vorzuziehen. Ich würde nur die Bewaffnung in Multimelter und Laserkanone ändern, damit er zuverlässig andere Flieger oder Panzer erledigt. Zusammen mit den Blutschlagraketen ein übles Gerät und jeder, der gegen so ein Teil ohne Flugabwehr und Flieger spielen muss, wird ganz schön fluchen (hab ich auch schon).
Bevor ich weitere Vendetten kaufen würde, wäre eher ein zweiter Stormraven am Start. Sollte aus der obigen Einsparung noch Punkte übrig sein, würde ich auf jeden Fall einen Manticor einsetzen. Der ist immer noch sehr stark, wie ich am Wochenende wieder feststellen musste.

Nun werde ich jedoch keine verbesserte Liste posten, da ich das aus Prinzip nie tue. Jeder soll für sich das herausfinden, was ihm am besten passt, gerade weil man unterschiedliche Spielstile hat. Es gibt nicht "die" richtige Weise die imperiale Armee zu spielen und da kommt man um ein wenig ausprobieren nicht herum. Außerdem spiele ich nicht auf Turnierniveau.

So, dieser Post hat mich nun eine gute Stunde gekostet und da meine Freizeit nicht unbegrenzt ist, würde ich mir wünschen, dass User, die einen Rat suchen, sich auch Mühe geben. Was ich für Vorstellungen habe, ist ja oben unschwer zu erkennen.
 
Also erstamal dankefür die Mühe waren hilfreiche Tipps dabei.

Fasse mal deine Vorschläge grob zusammen.
3 Vendetten reichen 1-2 Mantikore rein
Chimären für die Kommadoturpps rein 1-2 Gewaltmobs rein (40/20) Mann

An den Vendetten spar ich 390 Punkte, um alles um zu setzten wird es also schwer, aber ich werde es mal probieren.
Sanguniusprieter nur für den Scriptore lohnt sich nicht und wegen der neuen Cruzium Reglen bekommt jeder Ordenspriester ne Faust.